Frühlingsrisotto mit Radieschen

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Frühlingszwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Paprika (rot) |
1 | Stk | Paprika (gelb) |
0.5 | Bund | Radieschen |
2 | EL | Butter |
300 | g | Risottoreis |
350 | ml | klare Gemüsesuppe |
150 | ml | Weißwein |
2 | EL | Petersilie |
1.5 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
1 | Prise | Muskat, gerieben |
1 | Pa | Basilikumblätter zum Garnieren |
50 | g | Parmesan |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Frühlingszwiebel putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Dann den Paprika waschen, die Kerne entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Radieschen waschen, putzen und auch in dünne Scheiben schneiden.
- Nun die Frühlingszwiebel in einer hohen Pfanne mit etwas Butter andünsten. Dann den Reis dazugeben und unter ständigem Rühren ebenfalls andünsten. Nach circa 2 Minuten mit dem Wein ablöschen, nach und nach die klare Gemüsesuppe angießen und bei schwacher Hitze den Reis ausquellen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr in der Pfanne ist und der Reis weich ist.
- In einem anderen Topf die restliche Butter erhitzen und die Paprikawürfel darin 4 Minuten anbraten. Dann die Radieschen, den Reis und die Petersilie hinzufügen. Nun den Parmesan mit einem Reibeisen reiben und unter das Risotto mischen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat würzen.
- Vor dem Servieren etwas frische Petersilie klein schneiden, Basilikumblätter waschen und das Risotto damit garnieren.
User Kommentare
Ein Frühlingsrisotto zu machen ist eine gute Idee. Ich kann mir dazu auch Löwenzahnblätter dazu gut vorstellen. Auch würde ich ein paar Blütenblätter drüberstreuen.
Auf Kommentar antworten
An diesem FRÜHLINGSRISOTTO MIT Radieschen gefällt mir Ganz besonders gut die bunte Auswahl an Farben.
Auf Kommentar antworten
Das Risotto sieht sehr appetitlich aus, allerdings ist es mit Paprika eher ein sommerliches Risotto. Bärlauch mit Radieschen würde für ein Frühlingsrisotto bestimmt auch harmonieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Risotto und ich mag Gemüse. Ich würde es noch mit Bärlauch und Spargel erweitern, dann wäre es noch perfekter
Auf Kommentar antworten
Ein Risotto Gericht ist immer willkommen. Ich brate den Paprika und die Radieschen nicht separat an, sondern gebe beides kurz vorm gar werden dazu. Wir mögen das Gemüse lieber etwas knackig.
Auf Kommentar antworten
Das ist ja mal ein sehr praktischer und vor allem auch leckerer Vorschlag, danke dir vielmals puersti.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses wunderbare Frühlingsrisotto bereits ausprobiert. Da kann man auch noch andere Frühlingsboten wie zB Kohlrabi, Spargel o.ä. dazugeben.
Auf Kommentar antworten
Ich bin kein großer Freund von Risotto - aber dieses klingt viel zu köstlich. Das muss ich mir gleich mal abspeichern.
Auf Kommentar antworten
Ich habe das Risotto auch schon nur mit Radischen gemacht. Ich mische nicht so gerne mehrere Zutaten - sprich Paprika, Radischen und wie auch vorgeschlagen Bärlauch. Ich bevorzuge eher separate Verwendung, da speziel Bärlauch schon sehr dominant ist.
Auf Kommentar antworten
Ich würde hier auf alle Fälle das Grüne der Radieschen zumindest teilweise mitverwenden. Schon wegen der Optik
Auf Kommentar antworten
Ja das denke ich auch bei diesem FRÜHLINGSRISOTTO MIT Radieschen ist es sehr wichtig das Radieschengrün zu verwenden.
Auf Kommentar antworten
Wir lieben bzw. essen gerne jede Art von Risotto und dieses Rezept ist eine wunderbare Anregung demnächst es zu probieren.
Auf Kommentar antworten