Galette mit Zucchini, Zwiebeln und Feta

Zutaten für 2 Portionen
220 | g | Dinkelmehl (Typ 630) |
---|---|---|
130 | g | Butter (kalt) |
120 | ml | Wasser |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei (M) |
Zutaten für die Fülle
1 | Stk | Zucchini (mittelgroß) |
---|---|---|
150 | g | Fetakäse |
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten außerdem
6 | Bl | Petersilie (frisch) zum Garnieren |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Schuss | Pflanzenöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst einen Mürbteig zubereiten, dazu das Mehl in eine Schüssel geben. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit Wasser, Salz und Ei dem Mehl hinzugeben. Einen gleichmäßigen Teig kneten, danach in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank für ca. 25 Minuten rasten lassen.
- Währenddessen die Fülle vorbereiten: Die Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Den Feta zerbröseln. Die rote Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und pressen.
- Dann den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, mit dem Nudelholz rund ausrollen. Danach Öl und Knoblauch verrühren, den Teig damit gut bepinseln. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Jetzt noch den Teig in der Mitte mit zerbröseltem Feta, Zucchini und Zwiebel belegen, die Teigränder einschlagen. Nochmal alles gut mit Knoblauchöl bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 40-45 Minuten backen.
- Zum Servieren mit frischer Petersilie garnieren. .
Tipps zum Rezept
Der Ofen kann auch auf 175°C Ober- und Unterhitze gestellt werden.
Es ergeben sich 6-8 Stück und ist somit für 2 Personen.
Anstelle der Zucchini kann auch Kürbis verwendet werden. Natürlich geht auch beides.
User Kommentare
Eine Galette habe ich noch nicht zubereitet, klingt aber sehr interessant. Ein paar Tomatenscheiben könnte ich mir darauf sehr gut vorstellen. Bei den Zutaten fehlen Öl und Knoblauch fürs Knoblauchöl und das Salz für den Teig.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank. Wir haben das Rezept nun überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Ich habe bis jetzt noch nie etwas von einer Galette gehört oder auch gelesen, aber es gefällt mir sehr gut. Werde es ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja schon mal sehr lecker aus. Kann man sicher kreativ sein und auch andere Zutaten verwenden was man halt so zuhause hat. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Soviel ich weiß, besteht ein Galette Teig nur aus Mehl, Salz, Ei und Wasser und ist eigentlich ähnlich dem Pfannkuchenteig und kein Mürbteig.
Auf Kommentar antworten
Der Teig für eine Galette ist immer ein Knetteig und wird dann ausgerollt. Das hat mit Pfannkuchen oder Palatschinken nichts zu tun.
Auf Kommentar antworten
Bitte einmal danach googeln. Das Problem ist, dass heute jeder ein Rezept einstellen kann und dadurch viele Originalrezepte verfälscht werden.
Auf Kommentar antworten
So eine Galette schmeckt sehr gut. Man kann sie herzhaft mit Gemüse zubereiten, oder auch mit Obst eine süße Variante machen.
Auf Kommentar antworten
Muss ich einmal machen. Allerdings mag ich viel Belag und wenig Teig. Auf dem Foto ist mir der Teigrand zu dick.
Auf Kommentar antworten
Das ist die Eigenheit einer Galette oder auch Tarte Rustique, dass der Rand umgeschlagen wird und dadurch recht dick ist.
Auf Kommentar antworten
Spannende Sache, da kann man sicher sehr gut variieren mit dem Belag, was der Kühlschrank so hergibt*ggg*
Auf Kommentar antworten
Sehr fein, so eine Galette, da geht ausnahmsweise auch einmal ein Mürbteig, der enthält mir normalerweise zu viel Fett
Auf Kommentar antworten