Gebratene Eierschwammerl
Zutaten für 1 Portion
100 | g | Eierschwammerl |
---|---|---|
1 | TL | Öl |
1 | Stk | Schalotten (fein gehackt) |
3 | EL | Petersilie (gehackt) |
0.5 | EL | Butter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die gebratenen Eierschwammerl zuerst die Schalotte putzen, würfeln oder fein schneiden.
- Dann die geputzten Eierschwammerl und die Schalotte in einer Pfanne mit einem Schuss Öl anbraten. Dabei entsteht sehr viel Flüssigkeit. So lange dünsten, bis die Flüssigkeit komplett verdunstet ist.
- Nun ein kleines Stück Butter in die Pfanne geben und gut durchschwenken.
- Zum Schluss die gehackte Petersilie, Salz und den frisch gemahlenem Pfeffer zufügen bzw. damit abschmecken und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Die gebratenen Eierschwammerl kann man noch zusätzlich mit einem Schuss Balsamico-Essig oder auch einen Schuss Kernöl verfeinern.
Die Eierschwammerl nicht waschen, sie saugen sich sofort voll und verlieren Geschmack. Daher nur mit einem Pinsel (oder Zahnbürste) oder feuchtem Küchentuch reinigen.
Damit die Schwammerl gleichmäßig braten, größere Stücke halbieren oder vierteln, damit alle Stücke ungefähr gleich groß sind.
User Kommentare
Bei diesem Rezept bleibt der Eigengeschmack der Eierschwammerl sehr gut erhalten. Deshalb mag ich diese einfache Zubereitungsart sehr gerne.
Auf Kommentar antworten
Stimmt, die einfache Zubereitung bringt den feinen Geschmack der Eierschwammerl wirklich am besten zur Geltung👍
Auf Kommentar antworten
Ich gebe eine geschälte, aber ganze Knoblauchzehe in die Pfanne zum Öl, erhitze das Öl und nehme den Knoblauch wieder raus bevor er braun wird. Dann kommen die Schwammerl dazu.
Auf Kommentar antworten
Auf Knoblauch verzichte ich bei den gerösteten Eierschwamnerl, da diese zum Geschmack der Eierschwamnerl nicht passt.
Auf Kommentar antworten
gebratene Eierschwammerl sind ein sehr beliebtes Rezept. Gut schmecken sie in dieser Form auf einer Scheibe Brot. Aber auch zu Nudeln passt es so recht gut.
Auf Kommentar antworten
Däas ist ein wirklich sehr gutes und sehr schnell zubereitetes Gericht. Die Eierschwammerl-Saison ist gerade voll im Gange.
Auf Kommentar antworten
Sehr interessant das es auch GEBRATENE EIERSCHWAMMERL gibt , die werde ich auf jeden Fall gleich mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Sind alle Zutaten vegan? Wenn nicht, dann gehört dieses Rezept nicht in den vegane Wochenrezepte Newsletter.
Auf Kommentar antworten
Wenn du achtgibst, dass keine Würmer in den Schwammerl sind, sind sie vegan. Die Butter kann man ja durch pflanzliches Fett ersetzen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept ist sehr gut, aber pro Person nur 50 Gramm Eierschwammerl kann ich mir nicht vorstellen. da stehe ich hungrig vom Tisch wieder auf.
Auf Kommentar antworten
natürlich kann man hierbei gern mehr verwenden - haben die Portionsangabe geändert. Lass es dir schmecken.
Auf Kommentar antworten
Bei diesen "Gebratenen Eierschwammerl" schmeckt man so richtig die Eierschwammerl ,sie werden durch nichts verfälscht.
Auf Kommentar antworten
Das ist für uns die Grundzubereitung für Eierschwammerl zum Einfrieren, nur wird das Salz weggelassen! Dann schmecken die Schwammerl das ganze Jahr über, in Suppen, Saußen, als alleiniges Essen mit ein bisserl Senf, Salz und Obers....
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses wohlschmeckende und schnell zubereitete Gericht. Mit ein bisschen Brot ein komplettes Mittagessen :-) !
Auf Kommentar antworten
Schnell zubereitet sind Eierschwammerl meiner Erfahrung nach nicht. Bis sie richtig gar sind vergeht doch einige Zeit. Die 5 Minuten die hier angegeben sind reichen gerade um die Flüssigkeit - die aus den Schwammerln austritt und nicht (aus dem nichts?) entsteht - zu verdampfen, aber damit der Körper sie verwerten kann braucht es sicher mehr Zeit.
Auf Kommentar antworten
Wie lange willst du die Schwammerl braten? Die kommen bei mir in die heiße Pfanne, werden ein paar Minuten herumgeschwenkt und fertig sind sie.
Auf Kommentar antworten