Gefüllte Auberginen

Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Auberginen |
---|---|---|
0.125 | l | Olivenöl |
200 | g | Sonnenblumenkerne |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butter |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
400 | g | griechischer Schafskäse |
2 | Stk | frische Eigelbe |
3 | Prise | Salz |
1 | Msp | Cayennepfeffer |
3 | Prise | schwarzer Pfeffer |
600 | g | Fleischtomaten |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° C -Umluft 170° C, Gas Stufe 3- vorheizen. Die Auberginen waschen, vom Stielansatz befreien und in knapp 1/2 cm dicke Längsscheiben schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Scheiben von beiden Seiten kurz kräftig anbraten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen, salzen und pfeffern.
- Für die Füllung die Hälfte der Sonnenblumenkerne fein mahlen und mit den ganzen Kernen in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Butter erhitzen und darin die Zwiebel weich dünsten. Den Knoblauch schälen, durchpressen und hinzufügen.
- Die Petersilie waschen, die Blätter von den Stängeln zupfen und grob hacken. Den Schafkäse mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Eigelb, der Zwiebelmischung und der Hälfte der Petersilie zu den Sonnenblumenkernen geben. Alles vermischen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen.
- Die Mischung auf den Auberginenscheiben verteilen. Die Scheiben zu Röllchen formen, jeweils mit einem Holzspießchen feststecken und in eine Auflaufform setzen. Die Tomaten über Kreuz einritzen, kurz überbrühen, abschrecken, enthäuten, entkernen und grob hacken. Die Tomaten um die Röllchen geben und alles salzen und pfeffern. Die gefüllten Auberginen auf der mittleren Schiene im Ofen 30 Min. garen und vor dem Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Tipps zum Rezept
Mit Petersilie bestreuen und servieren.
User Kommentare
Ein Hervorragendes Sommergericht sind die gefüllten Auberginen.Ich freue mich schon auf meine Melanzini und Tomaten im Garten (ich verwende nur eigenes Gemüse wenn es möglich ist )
Auf Kommentar antworten
Das Rezept sieht sehr gut aus. Nachdem ich noch einige Melanzani habe werde ich die gleich morgen ausprobieren. Rezept ist schon gespeichert.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept sieht wunderbar aus. Die Zubereitung ist auch sehr gut beschrieben. Werde es speichern und demnächst nachkochen
Auf Kommentar antworten
Statt Sonnenblumenkerne nehme ich geröstete Kürbiskerne. Die eine Hälfte hacke ich klein, die andere bleibt ganz.
Auf Kommentar antworten
Dieses sommerliche Rezept klingt sehr gut und sehr interessant und sieht auch sehr gut aus, das wird probiert.
Auf Kommentar antworten