Gefüllte Champignons

Zutaten für 4 Portionen
8 | Stk | Champignons (groß) |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten |
1 | Stk | Zucchini (klein) |
1 | Bund | Frühlingszwiebel |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
5 | EL | Olivenöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
1 | Schuss | Weißwein (trocken) |
100 | g | Fetakäse (zerbröselt) |
0.5 | Bund | Koriander |
0.5 | Bund | Petersilie |
0.5 | Bund | Schnittlauch |
Zutaten zum Bestreuen
50 | g | Käse (gerieben) |
---|---|---|
1 | Prise | Paprikapulver |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Als Erstes die Champignons gründlich reinigen - trocken abbürsten oder mit feuchtem Tuch abwischen. Stiele vorsichtig herausdrehen und klein hacken. Die Hüte mit etwas Öl einpinseln und bereitstellen.
- Anschließend die Tomaten und die Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden (Tomaten nach Belieben entkernen). Die Frühlingszwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und klein hacken. Zunächst den Zwiebel und nach einer Zeit auch den Knoblauch in Olivenöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Zucchini, Tomate, die gehackten Pilzstiele und Frühlingszwiebeln dazugeben, kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und 2 bis 3 Minuten einkochen lassen.
- Nun vom Herd nehmen, Feta und gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersilie und Koriander) unterheben.
- Jetzt die Champignonhüte in eine gefettete Auflaufform setzen und mit der Füllung großzügig befüllen. Etwas geriebenen Käse darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20 Minuten backen.
- Zum Servieren nach Belieben die Champignons mit etwas Paprikapulver bestreuen.
User Kommentare
Bis auf den Koriander (mögen wir nicht) sind das feine Zutaten. Die Zubereitung ist aber irgendwie eigenartig. Warum und wie vom Pilz die Haut entfernen? Champignons und Fülle werden getrennt gebraten? Einige Champignons auf dem Foto sehen aber aus wie mit Käse überbacken. Zutaten sehr ok, Zubereitung nicht meins.
Auf Kommentar antworten
Ja stimmt, danke für die Hinweise. Das Rezept hat tolle Komponenten, aber die Umsetzung ist eigenartig. Wir haben das Rezept nun überarbeitet. Und das Häuten von Champignons ist nicht notwendig, außer sie sind älter oder schmutzig.
Auf Kommentar antworten
Danke, jetzt ist es ein feines Rezept! Jetzt regt es mich zum Ausprobieren an - bis auf den Koriander ;-)
Auf Kommentar antworten