Gemüselasagne

Dieses Rezept liefert eine Gemüselasagne, die bei Ihrer Familie und bei Ihren Gästen garantiert gut ankommt.

Gemüselasagne Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (8.369 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Öl zum Bestreichen
20 Stk Lasagneblätter
2 Stk Mozzarella
150 g Parmesan

Zutaten für die Füllung

3 Stk Zwiebel
320 g Zucchini
1 Stk Chilischote
350 g Brokkoliröschen
3 EL Öl
3 Stk Knoblauchzehen
500 g Ricotta
2 Stk Mozzarella
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zutaten für die Tomatensauce

1 Stk Zwiebel
1 Schuss Olivenöl für den Topf
1 Stk Knoblauchzehe
1 kg Fleischtomaten
1 Schuss Wasser
1 Prise Salz
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Auflaufform Kochtopf

Zeit

100 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Gemüselasagne wird zuerst die Tomatensauce zubereitet: Dazu die Zwiebel schälen, hacken und in einem großen Topf in dem Olivenöl anrösten. Eine Knoblauchzehe schälen, fein schneiden und mitrösten. Dann die gewaschenen und klein geschnittenen Tomaten dazugeben und auf kleiner Flamme 40 Minuten köcheln lassen. Falls sich die Tomaten am Boden anlegen, einen Schuss Wasser hinzufügen. Dann mit dem Pürierstab pürieren, salzen und etwas zuckern und beiseite stellen.
  2. Für die Füllung die Zwiebeln schälen und schneiden, Zucchini und die Chilischote waschen und in feine Streifen schneiden bzw. klein hacken. Die Stiele vom Brokkoli entfernen und blanchieren. Die Zwiebel in Öl andünsten. Danach Knoblauch, Chili und Zucchini sowie Salz hinzufügen. Wenn die Zucchini weich sind, Brokkoli zugeben und einige Minuten mitrösten.
  3. Das ganze Gemüse abkühlen lassen, dann mit dem Ricotta, einem Teil des geriebenen Parmesans und Mozzarella vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Nun eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und den Boden mit den Lasagneblättern bedecken. Einen Teil der Gemüse-Käse-Mischung und einen großen Schöpfer Tomatensauce auf den Lasagneblättern verteilen. Den Vorgang wiederholen, bis die Gemüsemischung verbraucht ist. Mit der Tomatensauce abschließen.
  5. Im auf 175°C vorgeheizten Rohr (Heißluft) etwa 45 Minuten garen. Danach mit dem restlichen Parmesan und Mozzarella bestreuen und weitere 15 Minuten bei 200°C backen, bis der Käse geschmolzen ist. Die Gemüselasagne noch mindestens 10 Minuten nachziehen lassen und dann servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Vor dem Servieren die Gemüselasagne mit frisch gezupften Basilikumblättern oder Sprossen bestreuen. Dazu passt ganz gut ein grüner Salat mit Kernöl-Dressing.

Natürlich kann man auch noch weitere, andere Gemüsesorten in die Lasagne geben wie zum Beispiel Paprika, Kürbis, usw.

Wer es pikanter mag, gibt noch etwas Cayennepfeffer in die Tomatensauce.

Frische Kräuter wie zum Beispiel Thymian, Petersilie, Basilikum oder Oregano geben der Gemüselasagne nochmal einen besonderen Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
1.032
Fett
50,96 g
Eiweiß
48,55 g
Kohlenhydrate
97,58 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Lasagne Bolognese

LASAGNE BOLOGNESE

Ein tolles Essen für Gäste ist die Lasagne Bolognese. Ein köstliches Rezept, das überzeugt.

Spinatlasagne mit Bechamelsauce

SPINATLASAGNE MIT BECHAMELSAUCE

Ein voller Genuss ist das Rezept von der Spinatlasagne mit Bechamelsauce, es stammt aus der vegetarischen Küche.

Spinat-Lasagne

SPINAT-LASAGNE

Eine köstliche Spinat-Lasagne gelingt mit diesem einfachen Rezept mit Feta und Mozzarella.

Lasagne all Italia

LASAGNE ALL ITALIA

Lasagne all Italia - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradiesisch. Ein tolles Rezept zum Probieren.

Kürbislasagne

KÜRBISLASAGNE

Die Kürbislasagne schmeckt vorzüglich und ist ein tolles Rezept in der Kürbiszeit. Mit Kürbiskernen verfeinert, schmeckt es unverwechselbar.

Lasagneblätter selbstgemacht

LASAGNEBLÄTTER SELBSTGEMACHT

Mit diesem Rezept kann man toll Lasagneblätter selber machen. Der richtige Teig für eine tolle Lasagne.

User Kommentare

hexy235

Ein perfektes Rezept für Vegetarier, oder solche Leute die Vegetarier werden wollen. Ideal zum ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

DIe Gemüselasagne mit Zucchini haben wir bei uns gerne, aber der Parmesan hat für uns hier nichts verloren, der schmeckt nicht jeden.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

So eine Gemüselasagne mit Zucchini statt dem Faschierten scheckt herrlich, mach ich bei Spaghetti auch öfter. Zu den Tomaten passen auch noch Basilikum und Oregano dazu.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Diese Gemüselasagne schmeckt wunderbar! Da unsere Kinder bereits beide Vegetarier sind, bin ich sehr dankbar für solche Rezepte!

Auf Kommentar antworten

Furrumaru

Hallo Zusammen! Die Angaben stimmen nicht mit dem Video im geringsten überein. Die Angegebene Menge and Zwiebeln und Gemüse sind schwer zum durchbraten, während die andere Hälfte Roh bleibt, da die unglaubliche Menge an Gemüse auch nach einer stunde braten einfach nur gatschig wird. Die Tomatensoße ist und unglaublich kleine Menge im Vergleich zum Gemüse und verschwindet , ohne eine Auswirkung auf den Geschmack zu haben. Es tut mir sehr leid, aber ich bin von diesem ungewürztem Ergebnis leider Maßlos enttäuscht. Keine Angaben über Gewürze machen die gute Idee leider zu keinem brauchbarem Rezept. Ich kann nicht einmal den Käse schmecken, obwohl ich gerne auch mehr hineingebe. Sorry!

Auf Kommentar antworten

Clan1

War meine 1. Gemüselasagne und war eher skeptisch, aber ich bin angenehm überrascht. Die Lasagne wurde selbst von unseren heiklen Kindern zur Gänze verspeist. Mangels Ricotta hab ich Philadelphia verwendet und statt Mozarella und Parmesan hab ich Pizzakäse genommen. Beim nächsten Mal verwende ich die vorgegebenen Zutaten, aber die Tomatensauce wird wieder mit mediterranen Kräutern gewürzt. 😉

Auf Kommentar antworten

puersti

Bin immer wieder auf der Suche nach einer Gemüselasagne. Nicht alle entsprechen meinen Vorstellungen, diese wird gespeichert und demnächst probiert.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Gemüselasagne mache ich hin und wieder gerne. Aber immer mit der klassischen Bechamelsauce. Man kann fast jedes Gemüse verwenden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich mache eine Gemüselasagne auch immer klassisch mit einer Bechamelsauce. Das Gemüse wird bei mir auch nicht vorgekocht.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Béchamelsoße ist bei mir auch stets ein wichtiger Bestandteil der Lasagne. Das Gemüse koche ich in der Regel nicht vor

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn man das ganze Gemüse erst in der Pfanne anröstet und dann eine Stunde mit den Lasagnescheiben in den Backofen gibt, hat man anschließend einen Gemüsebrei mit Nudeln.

Auf Kommentar antworten

rene84828

Schön, dass mal ein Rezept des Tages mit Gemüse im Namen kommt, bei dem dann nicht Speckwürfel oder Schinken oder sonst irgendein Fleisch untergejubelt wird. Das kann gerne öfter so sein. :-)

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wo ist das Problem, wenn bei einem Gemüseessen auch Fleisch mit dabei ist? Es gibt ja auch Rezepte von Fleisch, wo dann Gemüse „reingejubelt“ wurde.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Cider bzw Apfelschaumwein

am 17.11.2025 18:36 von Paradeis

Tag des Apfelpunsch

am 17.11.2025 18:33 von Paradeis

Tag der digitalen Grußkarte

am 17.11.2025 17:34 von hexy235

Baklava-Tag

am 17.11.2025 17:27 von hexy235

Abgabe auf ungesunde Lebensmittel

am 17.11.2025 17:21 von Lara1