Glutenfreies Buchweizen-Vollkornbrot

Ein Brot ohne Gluten schmeckt nicht? Ganz im Gegenteil es schmeckt sogar super gut – Christopher zeigt euch was man beim Backen eines glutenfreien Buchweizen-Vollkornbrots beachten sollte.

Bäcker: Christopher Lang

Zutaten für rund 1,2 kg Brot:

  • 20 g Flohsamenschalen gemahlen
  • 500 g Wasser (lauwarm)

Für das Quellstück:

  • 80 g Sonnenblumenkerne (einweichen)
  • 30 g Sesam
  • 150 g Wasser (lauwarm)

Für den Brotteig:

  • 500 g Buchweizen Vollkornmehl
  • 30 g Essig
  • 13 g Salz
  • 18 g Germ
  • Flohsamenschalen eingeweicht
  • Quellstück

Ein Brot mit den richtigen Zutaten kann im Handumdrehen mit Christopher auch glutenfrei zubereitet werden. Es wird anstelle von Weizen- und Roggenmehl ein Buchweizenvollkornmehl verwendet. Damit das Brot schön saftig wird, lässt man die Sesam- und Sonnenblumenkerne in etwas Wasser und am Besten über Nacht quellen.

Wer weitere Tipps zum Buchweizen-Vollkornbrot haben möchte, sieht sich einfach das tolle Video mit Christopher an. So hat man ein köstliches, glutenfeies Brot, in einfachen Schritten im eigenen Ofen gebacken.


Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)

WEITERE VIDEOS AUS DER KATEGORIE

Dinkelvollkornbrot

DINKELVOLLKORNBROT

Dieses luftig, leichte Dinkelvollkornbrot schmeckt superköstlich, ist mit wenigen Zutaten leicht zu backen und ausgesprochen gesund.

Süßer Striezel

SÜSSER STRIEZEL

Ein flaumiger süßer Striezel ist gar nicht schwer zu backen. Mit wenigen Zutaten und der richtigen Teig-Flechttechnik wird man zum Bäckermeister.

Handsemmeln - Kaisersemmeln

HANDSEMMELN - KAISERSEMMELN

Eine Handsemmel wird auch Wiener Kaisersemmel genannt und ist in den österreichischen Backstuben gar nicht mehr wegzudenken.

Sauerteig ansetzen

SAUERTEIG ANSETZEN

Einen Sauerteig selber anzusetzen ist gar nicht mal so schwer. Dazu benötigt man nur zwei Mehlsorten, Wasser und viel Zeit.

Burgenland Brot - Helles Mischbrot

BURGENLAND BROT - HELLES MISCHBROT

Das Burgenländer Brot ist ein helles Mischbrot - ohne Brotgewürze schmeckt es supersaftig und bleibt sehr lange frisch.

Dinkelbrot

DINKELBROT

Oft wird ein Dinkelbrot viel zu trocken. Christopher zeigt euch was man für ein saftiges Dinkelbrot beachten sollte.

User Kommentare

Katerchen

Ein Buchweizenbrot habe ich noch nicht gebacken, eine gute Anregung. Bisher verwendete ich Buchweizen für eine Torte.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Mit Buchweizen Vollkornmehl habe ich auch noch kein Brot gebacken. Das werde ich ehest nachholen. Bin auf das Ergebnis schon sehr neugierig.

Auf Kommentar antworten