Grießschmarrn

Der tolle Grießschmarrn schmeckt super köstlich und ist blitzschnell zubereitet. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Grießschmarrn Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (5.563 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.5 l Milch
1 Prise Salz
120 g Butter
220 g Weichweizengrieß
70 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
40 g Rosinen
0.5 Stk Zitronen (abgeriebene Schale)

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

45 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Milch in einen Topf geben, etwas salzen und aufkochen lassen. Grieß einrühren und zu einem dicken Brei einkochen.
  2. Dann in die erhitzte Butter die Grießmasse einrühren, den Schmarrn im Backrohr etwa 15 Minuten bei 180° Ober-/Unterhitze ausdünsten lassen und dabei mehrmals mit einer Gabel durchrühren.
  3. Danach Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Rosinen unterrühren. Solange weiterdünsten, bis der Schmarrn eine schöne Farbe hat und körnig ist.

Tipps zum Rezept

Grießschmarrn mit Kompott oder Zwetschkenröster anrichten.

Grießschmarrn schmeckt sowohl warm als auch kalt sehr gut.

Wer einen knusprigen Grießschmarrn liebt, kann noch 2 EL Kristallzucker darüber streuen und 1 bis 2 Minuten übergrillen.

Rosinen oder getrocknete Früchte können nach Wunsch hinzugefügt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
592
Fett
29,54 g
Eiweiß
10,62 g
Kohlenhydrate
74,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Apple Crumble

APPLE CRUMBLE

Ein Apple Crumble ist ähnlich wie ein Streuselkuchen. Das Rezept wird mit Äpfel und einer Zucker-Zimt-Mischung zubereitet.

French Toast

FRENCH TOAST

Eine süße Rezept - Idee für einen Brunch am Sonntag ist dieser French Toast.

Topfennockerl mit Brösel

TOPFENNOCKERL MIT BRÖSEL

Die Topfennockerl mit Brösel erinnern an die Kindheit. Ein einfaches und köstliches Rezept aus Omas Küche.

Topfenauflauf

TOPFENAUFLAUF

Der flaumige Topfenauflauf gelingt auch Anfängern. Das Rezept ist ganz einfach.

Mohnnudeln

MOHNNUDELN

Lust auf etwas Süßes? Hier ein köstliches Rezept für Schupfnudeln mit Mohn. Die Mohnnudeln werden auf der Zunge zergehen.

Topfenknödel mit Grieß

TOPFENKNÖDEL MIT GRIESS

Eine klassische Süßspeise aus Omas Küche sind die Topfenknödel mit Grieß. Ein Rezept, einfach zum Nachkochen.

User Kommentare

MariaNie

Hallo, Nehm ich am Besten Hartweizengrieß oder Weichweizengrieß für den Schmarrn? Vielen Dank für die Antworten

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Für Grießschmarrn verwendest du am besten Weichweizengrieß. Er quillt beim Kochen gut auf, bleibt dabei aber schön locker.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Griessschmarrn habe ich noch nie gemacht, werde es gerne austesten. Ich stelle mir Aprikosenmark fantastisch dazu vor, Apfelmus ist nicht meins.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Griesschmarrn esse nur ich, mein Mann mag ihn gar nicht. Ich esse ihn gerne mit Apfelkompott und vielen Rosinen

Auf Kommentar antworten

Tesi

Der Grießschmarrn enthält 5x so viel Butter wie nötig und ist viel zu süß. Der schwamm im Fett bei uns. Der Zucker gehört meiner Meinung oben drauf und nicht rein.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich mache den Grießschmarn auch immer ohne Zucker, egal, ob dieser bei den Zutaten angegeben ist.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Griessschmarren hab ich noch nie gemacht. Der ist in meiner Kindheit an mir vorbei gegangen. Wird nachgeholt 😋

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei den Rosinen gebe ich die doppelte Menge dazu. Und sie werden vorher ausgiebig in Rum „gebadet“. Etwas Zimt passt auch dazu.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich lasse den Griesschmarren immer länger im Backrohr, damit er etwas mehr braun ist und ein bisschen knusprig.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ein guter Tipp, den Grießschmarrn etwas länger im Backrohr zu lassen, damit er knuspriger wird und eine schöne Bräune erhält.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Grießschmarren essen Kinder besonders gerne. Muss ich wieder einmal machen. Statt der Roseinen nehme ich auch gerne Cranberries, weil die dem Gericht eine säuerlcihe Note geben.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Danke für den Rat Cranberries statt Rosinen zu verwenden. Werde ich versuchen. Ich werde auch einmal Berberitzen nehmen, die sind noch säuerlicher

Auf Kommentar antworten

sgr1909

Ich kannte den Grießschmarrn bisher nur in der Pfanne gebraten. Habe ihn nun zum ersten Mal nach diesem Rezept im Backrohr nachgekocht und war total begeistert. Schmeckt fantastisch und viel flaumiger als in der Pfanne.
Daumen hoch

Auf Kommentar antworten

DIELiz

frisch abgeriebene Zitronenschale gehört für mich einfach in den Schmarrn. Den Grießschmarrn mache ich am Herd. Meine Ma bevorzugt das Backrohr. Die Kids bevorzugen Oma's Schmarrn. Rosinen werden auch manchmal zu Rum-Rosinen

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Frisch abgeriebene Zitronenschale und Zitronensaft ist für mich bei diesen und ähnlichen Rezepten ein Muss.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Abgeriebene Zitronenschale mag ich auch immer gerne. Bestimmt schmeckt sie auch im Grießschmarrn super, danke für den Tipp!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

das mache ich für uns. Griesschmarrn ist ja schon super lecker und mit Vanillepudding und Apfelkompott wird es ein Traum

Auf Kommentar antworten

Ullis

Habe gerade dieses Rezept entdeckt und werde das schnellstmöglich einmal ausprobieren. Ich esse sehr gerne Grieß, wenn auch Dinkel- Grieß, und habe das mit dem Ausdünsten noch nie gemacht. Danke für dieses Rezept.

Auf Kommentar antworten

Pannonische

Habe jetzt einige Grießschmarrn-Rezepte ausprobiert. Dieses schmeckt mir und meiner Familie am besten. Dazu gibt es immer einen Röster von verschiedenen Beeren, die ich noch in der TK-Truhe habe.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Vor dem Servieren bestreue ich den Grießschmarrn mit einer Mischung ausZucker und Zimt. Im Herbst machen wir immer Hollerröster dazu.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Hollerröster ist auch eine extrem gute Idee, ich muss mal schauen ob irgendwo ineiner schattigen Lage noch welcher ist

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich liebe diesen Griessschmaren ,er erinnert mich immer an meine Oma, bei uns zu Hause gab es ihn immer mit Apfelkompott

Auf Kommentar antworten

Maisi

Mache ich immer wieder gerne für meine Kinder, wenn ich zu viel Milch zu Hause habe zum Abendessen .

Auf Kommentar antworten

martha

Ein Grießschmarren ist schnell zubereitet und dazu gibt es Kompott. Rosinen gehören bei uns unbedingt hinein.

Auf Kommentar antworten

HAVANNA

2 Löffel geriebene Walnüsse verfeinern diesen Griessschmarren um einiges ,sollzet biHr sofort ausprobieren

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wir essen am liebsten Apfelmus zum griesschmarrn. Bei mir dauert das ausdünsten im Rohr mindestens eine halbe Stunde. Wir mögen es wenn er goldig braun ist

Auf Kommentar antworten

Feinschmeckerin

Dieses schnelle und sehr leckere Rezept geht immer. So einen Grießschmarrn mag ich am allerliebsten im Winter wenns draussen kalt ist.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Rosinen muss ich immer weglassen, die mag mein Mann leider nicht. Sonst ein leckeres und schnelles Rezept.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

ich liebe Rosinen, habe ich zum naschen gerne in allen Nachspeisen. Je mehr, je besser und je süßer umso besser. Auch mit Rum weichgemacht

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Mein Mann liebt gerade die Rosinen im Grießschmarrn. Ich muss immer ein bißchen mehr rein tun. Mit Birnenkompott schmeckt es auch gut.

Auf Kommentar antworten

hexy235

So ein Grießschmarrn ist immer wieder eine gute Sache, muss ihn zwar alleine essen, weil nur ich eine Schmarrn-Esserin bin

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven