Handsemmeln - Kaisersemmeln
Eine Handsemmel wird auch Wiener Kaisersemmel genannt und ist in den österreichischen Backstuben gar nicht mehr wegzudenken. Christopher zeigt euch eine Technik, wie man die perfekte Kaisersemmel formt.
Bäcker: Christopher Lang
Rezept für 12 Stück:
- 250 Gramm Wasser
- 50 Gramm Vollmilch
- 6 Gramm Germ
- 10 Gramm Salz
- 10 Gramm Butter
- 500 Gramm Weizenmehl Type 700
- 12 Gramm Bio Malzextrakt (inaktiv) oder Honig
Zum Formen:
- 2 Esslöffel Roggenmehl
Wer zum Frühstück schon eine feine warme Handsemmel serviert haben möchte, sollte dieses Rezept versuchen. Mit wenigen Zutaten wird der Teig verknetet, um dann die perfekte Handsemmel zu formen. Wie genau das Formen der Semmel funktioniert und was man dabei beachten muss, erfährt man natürlich im Video mit Christopher.
Selbstgemachte Semmeln schmecken einzigartig und man ist immer ein bisserl stolz, wenn sie warm und goldgelb aus dem Ofen kommen. Weitere tolle Tipps für eine typisch österreichische, resche Semmel erfährt man natürlich auch. So kommt die ganze Familie garantiert immer zum Frühstückstisch.
Bewertung: Ø 4,9 (16 Stimmen)
User Kommentare
Wer es ein wenig rescher mag, der nimmt weniger Milch, denn die Milch macht das Gebäck mürbe. Mein Rezept aus der Backstube = 14 Gebäck á 70g: 600g Weizenmehl Type 700 oder Type 480 Universal 2 Tl Salz 1 Tl Zucker (Malz oder Honig) 40g Butter 42g frische Hefe (ein Würfel) 325 ml Wasser 23-25°C (Wassermenge abhängig vom Mehl)
Auf Kommentar antworten
Ein sehr schönes Video und noch schönere Handsemmeln. Ich glaube zwar nicht dass ich ein so schönes Ergebnis zusammen bekomme, aber ich werde es probieren. Ich bin schon gespannt, es wird bestimmt schwierig.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich mich an diese Semmeln wagen, auch wenn ich bezweifle, dass ich sie optisch so hinbekomme
Auf Kommentar antworten
@Maarja , vielleicht kannst du dir es von einen Bäcker zeigen lassen, es braucht einen gewissen Druck beim Handsemmel drücken (bzw. schlagen).
Auf Kommentar antworten
Das Formen der Handsemmel wird hier im Video sehr gut erklärt. Beim nächsten Mal werde ich statt der Langsemmel die Kaisersemmel probieren.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr guter Hinweis mit dem Malz, das werde ich befolgen. Auch ist sehr schön beschrieben welche Konsistenz der Teig haben soll. Nur zum Frühstück sind die selbstgemachten Semmeln nichts, bis der Teig aufgegangen ist bin ich verhungert. Um diese Kaisersemmeln beneide ich Österreich. Bei uns bekommt das kein Bäcker hin.
Auf Kommentar antworten
Du kannst sie auch frisch einkaufen, und sofort einfrieren, nach dem auftauen schmecke sie trotzdem fast wie frisch.
Auf Kommentar antworten