Happy Radieschen!

Radieschen gehören zu meinen absoluten Lieblingszutaten in der Frühlingsküche. Die kleinen roten Knollen haben es in sich - und sie schmecken einfach wunderbar! Noch dazu sind Radieschen sehr gesund und lassen sich vielseitig verwenden.

Happy Radieschen! Radieschen sind gesund und lassen sich in der Küche vielseitig verwenden. (Foto by: © A_Lein / fotolia.com)

Gesund und vitaminreich - das steckt im Radieschen

Radieschen enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe und das bei nur 14 Kalorien pro 100 Gramm! Kaum Fett und ein hoher Wassergehalt tragen zu einer gesunden Ernährung bei. Darüber hinaus bringen Radieschen viele Mineralstoffe und Vitamine mit. Dazu zählen Kalium, Eisen sowie die Vitamine C, A, B1, B2 und B6.

Der wohl wichtigste Bestandteil des Radieschens ist das Senföl. Dieser sekundäre Pflanzenstoff wehrt Krankheitserreger effektiv ab und ist noch dazu gut für die Verdauung.

Darauf achte ich bei Einkauf und Lagerung

Wenn ich Radieschen einkaufe, dann achte ich vor allem auf Frische. Denn nur dann sind die wertvollen Inhaltsstoffe noch voll enthalten. Und nur so entfaltet die Pflanze ihren angenehm scharfen Geschmack. Wie frisch die Radieschen sind, sehe ich an den Blättern. Sind sie grün oder sehen sie bereits gelb und welk aus? Außerdem sollten die kleinen Knollen nicht verschrumpelt aussehen und schön fest sein.

Wenn ich die Radieschen nicht gleich verzehren will, sollte ich bei der Lagerung ein paar Dinge beachten:

  • Zunächst entferne ich die Blätter von den Knollen.
  • Anschließend bewahre ich sie in einem luftdicht verschlossenen Beutel im Gemüsefach meines Kühlschranks auf.
  • Spätestens nach zwei bis drei Tagen sollten sie allerdings verzehrt werden, da sie sonst viel von ihrem Aroma einbüßen.

Am besten schmecken Radieschen selbst angebaut, aus dem eigenen Garten.

Vielseitigkeit in der Küche

Radieschen peppen jeden grünen Salat auf. Zusammen mit Tomaten oder Gurken und Blattsalaten ergibt sich ein köstliches und leichtes Frühjahrsgericht oder eine schmackhafte Beilage.

Auch Kartoffelsalateeverfeinere ich gerne mit den roten Knollen. Das schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch noch besonders farbenfroh und appetitlich aus!

Radieschen passen auch hervorragend als Aufstrich, Dips oder wie wärs mit einer Radieschenbutter?.

Eines meiner Lieblingsrezepte ist die Radieschensuppe. Mit Kartoffeln, Obers, Zwiebeln oder Lauch ein echtes Geschmackserlebnis!

Übrigens: Selbst die Blätter der Pflanze verwende ich mit. Hier achte ich darauf, dass diese noch ganz frisch und grün sind. Radieschen sind mit ihrer hübschen Farbe so nett anzusehen, dass ich sie auch gerne als Dekoration auf Buffets oder für kalte Platten nutze. Auch ein Faschierter Braten mit Radieschen schmeckt als Hauptgericht wunderbar. Kleine geschnitzte Radieschenmäuse, Fliegenpilze oder in Rosenform verschönern jedes Menü und sind noch dazu ganz leicht selbst herzustellen. Ganz extravagant wird es mit einem Radieschentatar.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Radieschensalat

RADIESCHENSALAT

Bei der Zubereitung eines Radieschensalates sollte auf die Frische, sowie auf die Qualität geachtet werden.

Radieserlsuppe

RADIESERLSUPPE

Radieserl lösen Hitzestau und helfen bei Völlegefühl, sagt die 5 Elemente Lehre. Wir sagen: Das Rezept für Radieserlsuppe ist ein feiner Genuss.

Radieschenbutter

RADIESCHENBUTTER

Das Rezept für Radieschenbutter ist ein einfaches und schnelles, schmeckt köstlich als Sauce zu einer Hauptspeise oder auch als Brotaufstrich.

Radieschen-Dip

RADIESCHEN-DIP

Der Radieschen-Dip passt perfekt zu Gegrilltem. Dieses Rezept ist aber auch ideal zu Kartoffelchips.

Radieschen-Aufstrich

RADIESCHEN-AUFSTRICH

Der Radieschen-Aufstrich ist der ideale Snack auf ein Vollkornbrot. Versuchen sie dieses Rezept für die nächste Jause.

Wurstsalat mit Radieschen

WURSTSALAT MIT RADIESCHEN

Ein Wurstsalat mit Radieschen hat das gewisse extra im Geschmack. Probiert es aus, das Rezept mit der tollen rosa-roten Knolle.

User Kommentare

DIELiz

Radieschen gehören zu meinen Lieblingsgemüsen bzw. Lieblingssalaten. Wie man an meinen Rezepten sehen kann ;-) Radieschen nur auf Garnitur und Jausenbeilage zu beschränken wird ihnen nicht gerecht, gehören für mich aber fix dazu. In unseren Wurst-und Fleischsalaten geben sie auch ihre besondere Schärfe und Farbe dazu

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Radieschen, nicht nur durch die tolle Farbe eine super Dekoration, sondern auch durch ihren Geschmack für Aufstriche oder Salat, ist ein super Frühlingsgemüse.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Radieschen gibt es mehrmals in der Woche. Entweder pur oder in einen Salat reingeschnippelt. Ich habe auch schon eine Radieschensuppe gemacht, köstlich.

Auf Kommentar antworten