Grundlagen & Regeln für eine gesunde Ernährung
Sich ausgewogen und gesund zu ernähren ist gar nicht so schwer wie es vielleicht aussieht. Es kommt vor allem auf die Vielfältigkeit und Qualität der Lebensmittel an, so wie die aufgenommene Menge. Kein Lebensmittel ist grundlegend verboten, einige sollte man einfach nur nicht zu oft essen.
Sich gesund zu ernähren, bedeutet nicht automatisch komplett auf manche Lebensmittel oder Speisen verzichten zu müssen.
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, auch die Qualität der Zutaten spielt dabei eine sehr große Rolle und das zählt auch für Fast-Food.
Kein Lebensmittel ist verboten!
Allgemein ist bekannt, dass Fast-Food und Fertigessen als nicht gesund gelten.
Wer sich gesund ernähren will, sollte grundsätzlich auf solche Nahrungsmittel verzichten.
Gleichzeitig darf erwähnt werden, dass kein Lebensmittel ganz ausgegrenzt oder auf dem Speiseplan verboten werden soll.
Ein- oder zweimal im Monat ein Burger-Menü im Fastfood-Restaurant zu essen, macht niemanden krank, der sich ansonsten ausgewogen und gesund ernährt.
Erlaubt ist alles, auf die Dosis kommt es an.
Überhaupt ist es weniger ratsam, allzu häufig außerhalb zu essen, da viele Lokale und Gastronomiebetriebe nicht auf frische Lebensmittel setzen und gerne Geschmacksverstärker und Zutaten aus der Dose verwenden.
Wer es sich gönnt, auswärts zu essen, sollte auf Qualität achten und Restaurants auswählen, die auf frische Zutaten und Zubereitung wert legen.
Was ist denn nun gesunde Ernährung?
Wer sich gesund ernähren möchte, sollte einige grundlegende Dinge über Ernährung wissen:
Grundsätzlich kann man sagen, dass alle Gemüse in aller Form gegessen werden dürfen, erlaubt ist was schmeckt.
Auch Obst ist gesund, kann aber beim Abnehmen hinderlich sein, da es viel Fruchtzucker enthält.
Weißes Fleisch, wie Fisch oder Geflügel ist tendenziell besser für den Körper, als rotes Fleisch, wie Rind oder Schwein.
Auch das darf natürlich gegessen werden, allerdings eher in Maßen.
Kohlehydrate sind gesund und liefern Energie, dennoch sollte darauf geachtet werden, Kohlehydrate, die lang sättigen, zu essen, um den unliebsamen Heißhunger zu vermeiden.
Kartoffeln, Nudeln und Reis sind gesünder als raffiniert frittierte Pommes Frittes oder Kroketten.
Vollkornbrot hält länger satt als Weißbrot und fördert die Verdauung.
Man sollte darauf achten dass man mehr pflanzliche Lebensmittel (Gemüse, Obst, …) als tierische Lebensmitteln (Fleisch, Wurst, …) zu sich nimmt.
Tierische Produkte wie Milch und Milchprodukte, die wichtige Mineralstoffe liefern, gehören aber täglich auf den Speiseplan.
Bevorzugt werden sollten unverarbeitete oder schonend zubereitete (garen bei niedrigen Temperaturen) Speisen.
Pflanzliche Fett und Öle sollte man bevorzugen.
Transfette sollte man meiden, diese kommen vor allem in vielen Fertig- und Frittiergerichten vor.
So wenig Zucker wie möglich.
Das Essen sollte man genießen und sich dafür Zeit nehmen ohne Stress.
Man könnte sagen, Lebensmittel, die möglichst wenig verarbeitet sind, sind gesünder, als solche, die viele Verarbeitungsschritte hinter sich gebracht haben, bevor sie in den Handel gelangen sind.
Wer dann noch darauf achtet, dass dem Essen möglichst wenige Zusatzstoffe hinzugefügt wurde oder gleich auf Bio-Qualität achtet, ist auf der sicheren Seite.
Das richtige Getränk
Auch bei den Getränken ist grundsätzlich alles in der richtigen Dosis erlaubt.
- Mineralwasser und ungesüßte Tees sind eine Wohltat für den Körper.
- Verdünnte Fruchtsäfte sind ebenfalls gesund.
- Gezuckerte Softdrinks sollten nicht zu häufig konsumiert werden.
- Auch Alkohol sollte in Maßen genossen werden, Rotweine haben noch immer einen guten Ruf und sollen Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen, wenn sie in kleinen Mengen genossen werden.
Bei der Wahl seiner Getränke kann man natürlich auch ganz einfach auf Selbstgemachtes zurückgreifen.
Dann weiß man nebenbei auch immer genau was man zu sich nimmt:
Fazit
Richtig und gesund essen, ist nicht schwer.
Sich bewusst zu ernähren, kann erlernt werden.
Außerdem sollten sich Verbraucher immer beherzigen: "Du bist und fühlst dich, was du isst".
Bewertung: Ø 4,1 (32 Stimmen)
User Kommentare
Ich finde auch das man keine Lebensmittel verbieten soll. Von allem ein wenig dann ist doch kein Lebensmittel ungesund.
Auf Kommentar antworten