Hase mit Kefir-Salbei-Sauce

Zutaten für 4 Portionen
Zutaten für den Hasen
1 | Stk | Hase, küchenfertig |
---|---|---|
3 | EL | Butterschmalz |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stg | Lauch |
2 | EL | Tomatenmark |
125 | ml | Rotwein |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Karotten |
1 | Prise | Muskat |
1 | Zweig | Thymian |
1 | Zweig | Rosmarin |
1 | Schuss | Rotwein zum Ablöschen |
Zutaten für die Beilage
2 | Stk | Karotten |
---|---|---|
250 | ml | klare Suppe (Gemüsebrühe) |
2 | Stk | Zucchini (mittelgroß) |
250 | g | Schwarzwurzeln |
2 | EL | Butter od. Margarine |
60 | g | Kefir |
4 | Bl | Salbei |
1 | EL | Speisestärke zum Binden |
Kategorien
Zeit
130 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Hasen zerteilen, waschen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel legen. Olivenöl, Gewürze und Kräuter vermischen, den Hasen damit gut einreiben überziehen. Im Kühlschrank mindestens 2 Tage durchziehen lassen. Das Fleisch herausnehmen, abtropfen lassen, das Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und den Hasen darin rundherum Farbe nehmen lassen.
- Die Zwiebel, die Karotten und den Lauch kleinschneiden, zum Fleisch geben, kurz mitrösten. Das Tomatenmark einrühren, mit Wein ablöschen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt im auf 180-200°C vorgeheizten Backofen 80-90 Min. schmoren lassen.
- Für die Beilage: In der Zwischenzeit die Karotten und die Zucchini putzen und in fingerdicke Stifte schneiden. Die Karottenstifte in der Gemüsebrühe bißfest garen, herausnehmen und abtropfen lassen.
- Karottenstifte, Zucchinistifte und Schwarzwurzeln in der Butter oder Margarine in einer Pfanne kurz anschwenken Salbei und Kefir hinzufügen. Ist die Sauce fertig, die Salbeiblätter entfernen. Sollte die Sauce zu dick sein, mit Stärke binden.
- Das Hasenfleisch aus der Sauce nehmen und dekorativ anrichten. das Gemüse mit der Kefir-Salbei-Sauce nochmals abschmecken, gleichmäßig auf dem Fleisch verteilen, ausgarnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Kefir kann auch Butermilch verwendet werden.
User Kommentare
Das Rezept passt mit dem Namen des Gerichtes überhaupt nicht zusammen. Es gibt weder Kefir noch Salbei in der Zutatenliste. Und wie komme ich zur Buttermilchbeize, dazu gibt es auch keine Angaben.
Auf Kommentar antworten
das Rezept würde überarbeitet und übersichtlicher gestaltet. Die Buttermilchbeize gehört nicht zu diesem Rezept - jedoch wäre sie hier zu finden: https://www.gutekueche.at/buttermilchbeize-rezept-39123
Auf Kommentar antworten