Hirschbraten in Sauce

Ein tolles Wildgericht ist dieser Hirschbraten in Sauce. Das delikate Rezept wird mit Schupfnudeln und Rotkrautstrudel serviert.

Hirschbraten in Sauce Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (3.222 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Hirschfleisch (von der Schulter oder Keule)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
4 EL Öl oder Butterschmalz
150 g Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
350 ml Rotwein
800 ml Wildfond oder Gemüsefond
2 Stk Lorbeerblätter
5 Stk Wacholderbeeren
8 Stk Pfefferkörner
2 Stk Nelken
2 EL Sauerrahm

Benötigte Küchenutensilien

Bräter

Zeit

170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Hirschbraten gut mit Salz und Pfeffer würzen, kurz in einem Topf in Öl auf allen Seiten anbraten, aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Dann das geputzte, gewaschene und grob geschnittene Wurzelgemüse sowie geschälten und geschnittenen Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und das Tomatenmark einrühren.
  3. Nun auch das Gemüse gut im Topf (oder Bräter) anrösten, mit Rotwein ablöschen und solange kochen, bis der Wein verdunstet ist.
  4. Anschließend mit dem Wildfond aufgießen, die Gewürze (Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Nelken, Wacholderbeeren) hinzufügen und das Fleisch ebenso in den Topf geben. Das Fleisch sollte vom Fond bedeckt sein.
  5. Danach den Topf mit geschlossenem Deckel in das Backrohr stellen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 2 bis 2,5 Stunden garen.
  6. Sobald das Fleisch gar ist, aus dem Topf nehmen und in Stücke oder Scheiben tranchieren.
  7. Für die Soße den Schmorsaft durch ein Sieb gießen, Sauerrahm einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals aufkochen lassen.
  8. Zum Schluss das Fleisch mit der Soße servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Perfekt zu Wild harmonieren Rotkraut und Schupfnudeln.

Viele servieren auch Pfirsichhälften mit Preiselbeeren dazu.

Anstelle von Öl kann zum Anbraten auch Butterschmalz verwendet werden.

Für einen saftigen Hirschbraten eignen sich besonders Schulter oder Keule (Oberschenkel). Diese Teile sind gut durchwachsen und bringen viel Geschmack.

Nährwert pro Portion

kcal
450
Fett
15,55 g
Eiweiß
52,82 g
Kohlenhydrate
11,49 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die erste Wahl zu Hirschbraten sind kräftige, komplexe Rotweine, die die Aromen von Wild und Sauce unterstreichen – das wären zum Beispiel Blaufränkisch, Zweigelt Reserve oder auch Rotweincuvées (aus Blaufränkisch, Zweigelt oder internationalen Sorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon).

Kräftige Weißweine wie zum Beispiel Grüner Veltliner oder Chardonnay können ebenfalls gut zu Hirschbraten passen, besonders bei Beilagen mit süß-sauren Komponenten wie Preiselbeeren.

Wer lieber Bier mag sollte zu Dunkelbier, Bockbier oder Rauchbier greifen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Rehkeule nach Omas Art

REHKEULE NACH OMAS ART

Eine Rehkeule nach Omas Art schmeckt herrlich zart und ist zur Wildzeit das ideale Rezept für Gäste.

Rehbraten

REHBRATEN

Der köstliche Rehbraten ist sehr zart, wohlschmeckend und fettarm. Wildliebhaber werden von diesem Rezept begeistert sein.

Rehgulasch

REHGULASCH

Hier ein super Rezept für die Wildsaison, das man unbedingt mal ausprobieren sollte. Das zarte Rehgulasch zergeht regelrecht auf der Zunge.

Rehragout

REHRAGOUT

Mit diesem köstlichen Rehragout kommt Abwechslung auf den Tisch. Die Familie wird von dem Rezept begeistert sein.

Rehrücken in Rotweinsauce

REHRÜCKEN IN ROTWEINSAUCE

Dieses Rehrücken in Rotweinsauce-Rezept ist der reinste Gaumenschmaus. Eine Köstlichkeit für besondere Tage.

Hirschragout

HIRSCHRAGOUT

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das Hirschragout - Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

User Kommentare

Pesu07

Dank des schönen Videos ist das Nachkochen kein so großes Problem für viele. Ich werde mir dieses Rezrpt vormerken.

Auf Kommentar antworten

AndiX123

Ihr habt zweifellos sehr gute Rezepte. Aber die Nährwertsangaben sind oft leider völlig falsch. Am haarsträubendsten sind die Proteinangaben. 2 ! Kommastellen nach vor und dann passt es.Schade, denn gerade Wild enthält ein sehr hochwertiges Proteinprofil. Aber z.B auch Wurzelgemüse hat bei euch 0 Kalorien?? Also schaut euch das genau an Mfg

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis. Leider handelt es sich dabei um ein technisches Problem, welches bereits in Arbeit ist. Wir bitten um etwas Geduld.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Schuss Rotwein ist mir zu wenig, ich gebe da knapp die halbe Flasche rein und lass ihn gut einkochen. In der Adventszeit würze ich mit Lebkuchengewürz. Als Beilage gibt es Spätzle.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Hab jetzt extra nachgeschaut bezüglich der Rotweinmenge- Katerchen , da hast du zwei Nullen übersehen, bei mir stehen 100 Schuss Rotwein, wobei diese Mengenangabe doch ein wenig verwirrend ist. Bei einem Kilo Fleisch rinnt bei schon auch mal eine halbe Flasche Rotwein ins Saucerl*ggg*

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

ich bin auch gerade über die 100 schuss rotwein gestolpert :-) aber eigentlich sollte der hirsch doch schon tot sein, oder?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Angabe wurde korrigiert und in Mililiter angegeben. Danke

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Brot nur mit Lievito Madre

am 15.10.2025 19:13 von Lara1

Wiesenschaumkraut

am 15.10.2025 18:01 von Paradeis