Holstein Schnitzel

Zutaten für 4 Portionen
4 | Stk | Schweinsschnitzel (oder Karree oder Schopf) |
---|---|---|
1 | EL | Mehl |
1 | Msp | Kümmel (zerstoßen) |
1 | Prise | Salz |
8 | Schb | Toastbrot |
1 | EL | Butter |
1 | EL | Kaviar |
4 | Schb | Räucherlachs |
4 | Stk | Sardellenfilets (Anchovis) |
1 | EL | Dorschleber (Dose) |
4 | Stk | Eier |
0.5 | kg | Gemüse nach Wahl |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Holstein Schnitzel ist eine wenig bekannte Schnitzelvariante aus Deutschland, von der verschiedene Versionen existieren. Hier ist meine Variante, die es immer am Muttertag gibt.
- Eigenheit des Gerichts: Vorspeise (dekorierte Toastscheiben) und Hauptspeise werden auf einem Teller gleichzeitig serviert.
- Schnitzel klopfen und salzen, jeweils eine Seite in ein Gemisch aus Mehl und Kümmel drücken. Mit der bemehlten Seite zuerst anbraten, dann wenden, fertig braten und warm stellen.
- Mischgemüse nach Wahl zubereiten. Man kann ein Tiefkühlprodukt nehmen, oder selbst kreativ werden. Bei uns gibt es traditionell Fisolen dazu.
- Toastscheiben toasten und mit Butter betreichen. Diagonal halbieren. Auf jeden Teller kommen vier Toastscheibendreiecke, die unterschiedlich belegt sind: jeweils eine Scheibe mit Räucherlachs, Dorschleber, Kaviar und Sardellenfilet.
- 4 Spiegeleier braten.
- Anrichten: in die Mitte kommt das Fleisch, eventuell mit etwas Saft, der beim Warmstellen ausgetreten ist, darauf kommt das Spiegelei, und daneben das Gemüse. Die belegten Toastscheiben werden in die Ecken des Tellers verteilt.
Nährwert pro Portion
312
11,02 g
16,95 g
35,98 g
User Kommentare
Die Idee mit den vier unterschiedlich belegten Toastbrotscheiben ist sehr gut. Aber auf das Spiegelei für das Schnitzel verzichte ich.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
;) danke für den Hinweis, steht nun auch in der Zuatenliste
Auf Kommentar antworten