Karfiol

Der Karfiol oder Blumenkohl ist ein allrounder, der bei einer ausgewogenen Ernährung an erster Stelle steht. Er besitzt viele wichtige Mineralstoffe und entwässert unseren Körper. Nebenbei ist er leicht verdaulich und unterstützt unser Immunsystem.

Karfiol Überaus gesund ist das Karfiolgemüse und sollte so oft es geht auf dem Speiseplan stehen. (Foto by: LuaAr / Depositphoto.com)

Blumenkohl ist in Österreich hauptsächlich unter dem Namen Karfiol bekannt. Er gehört zur Familie der Kohlgewächse und ist ein heimisches Superfood. Wir essen beim Karfiol eigentlich die Blüte und nicht, wie bei anderen Kohlsorten üblich, die Blätter. Karfiol ist weiß bis leicht gelblich, es gibt aber auch Zuchtformen mit grüner oder violetter Farbe. Der dekorative Romanesco ist ebenfalls eine Blumenkohlart.

Anbau und Herkunft

  • Die urspüngliche Heimat war Kleinasien, von dort kam er nach Europa. Ende des 16. Jahrhunderts ist der Karfiol schon in einem Kräuterbuch abgebildet.
  • Er ist auf der ganzen Welt bekannt und gehört zu den beliebtesten Kohlsorten. Er ist das ganze Jahr verfügbar. Die Erntezeit im Inland ist vom Frühjahr bis zum Herbst.
  • Blumenkohl wird ab Mitte April im Freiland ausgesät. Im Gewächshaus etwas früher.
  • Der Anbau erfolgt auf Feldern und in privaten Gemüsegärten. Italien und Frankreich sind die Hauptlieferanten für den Gemüsehandel.

Karfiol Foto GuteKueche.at

Geschmack und Inhaltsstoffe

Karfiol hat einen recht milden Geschmack und von den wie bei allen Kohlarten enthaltenen Senfölen spürt man nichts. Er ist nicht scharf, leicht verdaulich und kann roh genau so wie gekocht verwendet werden.

  1. Diese Kohlsorte hat sehr wenig Kalorien, nur 25 auf 100 Gramm und ist daher ein Gemüse, das gerne gegessen wird, wenn man abnehmen will. Durch seine vielen gesunden Inhaltsstoffe kann er viel für den Menschen tun.
  2. Der hohe Vitamin C-Gehalt stärkt das Immunsystem und kann auch bei der Abwehr von Erkältungen hilfreich sein.
  3. Vitamin A ist wichtig für die Gesundheit von Augen und Haut.
  4. Vitamin E ist ebenfalls gut für das Hautbild und kann gegen Müdigkeit und Erschöpfung wirksam sein.
  5. Verschiedene enthaltene B-Vitamine stärken die Nerven und die Leistungsfähigkeit.
  6. Vitamin K schützt vor Arterienverkalkung und verbessert die Blutgerinnung.
  7. Folsäure ist besonders in der Schwangerschaft wichtig, der Karfiol ist daher ein ideales Nahrungsmittel für werdende Mütter.
  8. Karfiol ist aber nicht nur ein vitaminreiches Gemüse, er enthält auch gesunde Mineralstoffe. Durch Calcium und Magnesium werden Muskeln und Knochen geschützt. Der Körper kann diese beiden Stoffe am besten aufnehmen und verarbeiten, wenn sie gemeinsam vorkommen. Das ist bei Karfiol der Fall. Viele Menschen leiden unter Muskelkrämpfen, das kann ein Anzeichen von Magnesiummangel sein.
  9. Das auch ausreichend enthaltene Eisen ist für die Blutbildung wichtig.

Karfiol Blumenkohl gebacken mit Ei und Käse mit Erbsen ist eine tolle Hauptspeise für die ganze Familie. (Foto by: timolina / Depositphoto.com)

Verwendung in der Küche

Karfiol ist ein vielseitig verwendbares Gemüse. Es kann roh als Salat gegessen werden. Meist wird er aber gekocht, gebacken oder gebraten verwendet. Jeder kennt dieses Gemüse als Bestandteil einer Gemüsesuppe, oder als Karfiolcremesuppe. Karfiol mit Butterbröseln ist ein beliebtes, schnelles Essen.

Auch in Aufläufen, mit Käse überbacken, als Bestandteil von Laibchen oder Gemüseschnitzel findet dieses Ganzjahresgemüse Verwendung.

Unsere Rezept-Emfehlungen:

Einkauf und Lagerung

Beim Einkauf sollte man auf fleckenfreie Qualität achten. Die Rose des Karfiols soll geschlossen und fest sein und die umhüllenden Blätter noch schön grün und nicht welk. Bei Lagerung im Kühlschrank hält er zwei bis drei Tage.

Besonderheiten und Saison

Der Karfiol sollte viel öfter auf dem Speiseplan stehen, er sorgt für eine ausgewogene Ernährung. Es ist  wissenschaftlich belegt, dass er durch seine einzigartigen Inhaltsstoffe eine heilsame Wirkung gegen Krebserkrankungen aufweist. Das gesunde Gemüse eignet sich auch für eine Diät, zur Gewichtsreduktion. Hier erfährst du wie der gesunde Karfiol zubereitet wird: Karfiol kochen


Bewertung: Ø 3,2 (5 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Wir mögen den Karfiol auch sehr gerne als gebackenen Karfiol, Karfiol mit Bröseln oder eine Karfiolcremesuppe.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Danke für die gute Beschreibung und Hinweise. Da war noch vieles neu für mich. Ich esse ohnehin sehr gerne Karfiol und freue mich immer über tolle Tipps :-) !

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein sehr hilfreicher Artikel über die Inhaltsstoffe des Karfiols. Wenn man genügend davon isst braucht man keine Vitaminpülverchen mehr.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Karfiol wird bei uns sehr gerne gegessen und zwar als Salat, gemischt mit anderen Gemüse und auch roh essen bzw sacken wir ihn.

Auf Kommentar antworten