Karottenkuchen
Zutaten für 8 Portionen
180 | g | Haselnüsse (fein gemahlen) |
---|---|---|
4 | Stk | Eier |
200 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Zimt |
300 | g | Karotten (fein gerieben) |
220 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
100 | g | Joghurt |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Staubzucker zum Bestreuen |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen saftigen Karottenkuchen die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Mixer schön schaumig und cremig rühren, nach und nach Staub- und Vanillezucker hinzufügen.
- Eiklar in einer weiteren Schüssel zu Schnee schlagen. Mehl und Backpulver versieben und vermischen.
- Nun die fein geriebenen Karotten und die fein gehackten Haselnüsse, sowie das Mehl, den Eischnee und das Joghurt vorsichtig und abwechselnd der cremigen Eimasse unterheben. Mit Zimt verfeinern.
- Die Masse gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte (oder mit Butter eingefettete) 26er Tortenform geben und im vorgeheizten Ofen, bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45-50 Minuten backen.
- Den Kuchen aus der Form stürzen, auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zusätzlich kann man den Karottenkuchen auch noch mit einer Frischkäseglasur aus Frischkäse, Joghurt und Staubzucker bestreichen.
Anstelle der Haselnüsse können auch Mandeln (gemahlen) verwendet werden.
Zimt ist kein Muss, er kann auch ohne Gewürz zubereitet werden.
Der Karottenkuchen hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.
User Kommentare
Das Video dazu zeigt die Zubereitung auch sehr schön. So können Kochneulinge diesen Kuchen gut nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Haben wir tatsächlich nachgebacken: Sehr lecker. Und war machbar (ich bin keine große Bäckerin), Nur mein Bruder empfand Karotten mit Nüssen als befremdlich ;)
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt dieses Karottenkuchen-Rezept, da es ohne Butter oder Öl zubereitet wird. Da die Karotten schon süß sind, reduziere ich die Zuckermenge mindestens um die Hälfte.
Auf Kommentar antworten
Sehr tolles Rezept. Ein Mal zubereitet und hat jedem geschmeckt. Muss ich aufjedenfall noch einmal machen.
Auf Kommentar antworten
Sehr gut gelungen! hat meiner Kinder sehr geschmeckt! Wird sicher wieder backen! wie in Konditorei und noch besser, danke!
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt der Tipp der Frischkäseglasur, werde nach einer genauen Angabe googeln, vielleicht gibts diese auch bei gutekueche.at
Auf Kommentar antworten
Das Rezept mit dem Karottenkuchen steht auf dem Plan für Ostern. Ich werde den auch mit einer Zitronenglasur überziehen und mit Marzipankarotten dekorieren.
Auf Kommentar antworten
Der schmeckt erstaunlich gut, dieser Karottenkuchen. Wir nehmen gemahlene Mandeln anstatt Haselnüsse. Die vertrage ich besser
Auf Kommentar antworten
habe den Karottenkuchen grade fertiggestellt. Bin etwas irritiert, daß in dem Rezept keinerlei Fett, Butter, Öl, etc. aufgeführt ist, er ist nämlich nicht sehr kompakt und ich glaube das liegt daran, daß keine Art von Fett dabei ist. Bitte um Nachricht, danke Jutta
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen kommt tatsächlich ohne Fett, Butter oder Öl aus und durch die Zugabe von Joghurt wird er sehr saftig.
Auf Kommentar antworten
So ein saftiger Karottenkuchen schmeckt immer. Gehört halt noch etwas Schlag dazu und natürlich ein guter Kaffee.
Auf Kommentar antworten