Karottenkuchen

Ein Karottenkuchen passt zu jedem Anlass. Doch an den Osterfeiertagen ist dieses Rezept einfach ein Muss!


Bewertung: Ø 4,4 (6.000 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

180 g Haselnüsse (fein gemahlen)
4 Stk Eier
200 g Mehl
1 Pk Backpulver
1 Prise Zimt
300 g Karotten (fein gerieben)
220 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
100 g Joghurt

Zutaten zum Bestreuen

2 EL Staubzucker zum Bestreuen

Benötigte Küchenutensilien

Springform

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für diesen saftigen Karottenkuchen die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Mixer schön schaumig und cremig rühren, nach und nach Staub- und Vanillezucker hinzufügen.
  2. Eiklar in einer weiteren Schüssel zu Schnee schlagen. Mehl und Backpulver versieben und vermischen.
  3. Nun die fein geriebenen Karotten und die fein gehackten Haselnüsse, sowie das Mehl, den Eischnee und das Joghurt vorsichtig und abwechselnd der cremigen Eimasse unterheben. Mit Zimt verfeinern.
  4. Die Masse gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte (oder mit Butter eingefettete) 26er Tortenform geben und im vorgeheizten Ofen, bei 180 °C Ober-/Unterhitze für etwa 45-50 Minuten backen.
  5. Den Kuchen aus der Form stürzen, auskühlen lassen, mit Staubzucker bestreuen und genießen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Zusätzlich kann man den Karottenkuchen auch noch mit einer Frischkäseglasur aus Frischkäse, Joghurt und Staubzucker bestreichen.

Anstelle der Haselnüsse können auch Mandeln (gemahlen) verwendet werden.

Zimt ist kein Muss, er kann auch ohne Gewürz zubereitet werden.

Der Karottenkuchen hält sich im Kühlschrank mehrere Tage.

Nährwert pro Portion

kcal
414
Fett
17,32 g
Eiweiß
10,63 g
Kohlenhydrate
54,62 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

Pesu07

Das Video dazu zeigt die Zubereitung auch sehr schön. So können Kochneulinge diesen Kuchen gut nachbacken.

Auf Kommentar antworten

kimpoldi

Haben wir tatsächlich nachgebacken: Sehr lecker. Und war machbar (ich bin keine große Bäckerin), Nur mein Bruder empfand Karotten mit Nüssen als befremdlich ;)

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir gefällt dieses Karottenkuchen-Rezept, da es ohne Butter oder Öl zubereitet wird. Da die Karotten schon süß sind, reduziere ich die Zuckermenge mindestens um die Hälfte.

Auf Kommentar antworten

Vali24

Sehr tolles Rezept. Ein Mal zubereitet und hat jedem geschmeckt. Muss ich aufjedenfall noch einmal machen.

Auf Kommentar antworten

GraceAlm

Sehr gut gelungen! hat meiner Kinder sehr geschmeckt! Wird sicher wieder backen! wie in Konditorei und noch besser, danke!

Auf Kommentar antworten

puersti

Mir gefällt der Tipp der Frischkäseglasur, werde nach einer genauen Angabe googeln, vielleicht gibts diese auch bei gutekueche.at

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das Rezept mit dem Karottenkuchen steht auf dem Plan für Ostern. Ich werde den auch mit einer Zitronenglasur überziehen und mit Marzipankarotten dekorieren.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der schmeckt erstaunlich gut, dieser Karottenkuchen. Wir nehmen gemahlene Mandeln anstatt Haselnüsse. Die vertrage ich besser

Auf Kommentar antworten

jutti1946

habe den Karottenkuchen grade fertiggestellt. Bin etwas irritiert, daß in dem Rezept keinerlei Fett, Butter, Öl, etc. aufgeführt ist, er ist nämlich nicht sehr kompakt und ich glaube das liegt daran, daß keine Art von Fett dabei ist. Bitte um Nachricht, danke Jutta

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Dieser Kuchen kommt tatsächlich ohne Fett, Butter oder Öl aus und durch die Zugabe von Joghurt wird er sehr saftig.

Auf Kommentar antworten

jowi59

So ein saftiger Karottenkuchen schmeckt immer. Gehört halt noch etwas Schlag dazu und natürlich ein guter Kaffee.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Interessantes Rezept und dies werden wir heute gleich probieren. Werden diesen Kuchen mit einer Zitronen Glasur glasieren.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diesen Karottenkuchen mache ich sehr gerne, allerdings bevorzuge ich Mandeln statt der angegebenen Nüsse. Zucker nehme ich auch ein bisschen weniger als angegeben. Der Kuchen ist sehr saftig.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Mich überzeugt das Rezept aufgrund der Zutatenliste nicht. Sogar beim Zucchinikuchen kommt Öl dazu. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass dieser Karottenkuchen ohne auskommt.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Das Rezept ist sehr gut. Ich habe allerdings anstatt der fein gehackten Haselnüsse gehackte Walnüsse dazugegeben.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich werde ihn auch mit Walnüssen machen. Schmeckt vermutlich noch besser! Mir gefällt das Rezept. Ohne Öl oder Butter ist mal was anderes

Auf Kommentar antworten

Fiona1

Ich habe diesen Kuchen jetzt 2x versucht und er beide Male nichts geworden. Ich habe mich genau ans Rezept Gehalten die Temperatur im Backrohr mittels thermostat überprüft und er bleibt innen trotzdem teigi kuchen ist nicht saftig sonder außen so wie er sein soll innen einfach nur roher Teig. Ganz ehrlich das Rezept ist besc...

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

dann war er aber noch nicht ganz durch, du kannst beim Kuchen immer die Stäbchenprobe machen. Hast du den Ofen vorgeheizt?

Auf Kommentar antworten

Fiona1

Ja natürlich habe ich den Ofen vorgeheitz und die Stäbchen Probe gemacht ich habe ihn beim 2.x auch 10 min länger drin gelassen aber das half auch nichts hätte ich ihn länger drin gelassen wäre er verbrannt dann hätte man ihn auch nicht essen können. Naja seis wie meiner meinung nach ist dieses Rezept nichts aber es soll jeder für sich selbst probieren.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich verwende lieber Mandeln statt den Haselnüssen und Rohrzucker statt Staubzucker. Solche Kuchen mit Gemüse mache ich sehr oft.

Auf Kommentar antworten

yashalein

Hallo! Kommt in diesen Kuchen eigentlich kein Öl oder Butter rein?
Danke schonmal für die Antworten!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nein, der Kuchen ist mit den Karotten und dem Joghurt saftig genug ;)

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Da isst man beim Naschen auch noch was gesundes. Ich mache aber auch gern eine Schokoglasur darüber.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Also 3ine Schokoladenglasur passt in meinen Augen gar nicht dazu. Wenn schon eine Glasur sein muss, dann eine Zitronenglasur.

Auf Kommentar antworten

Babsi45

Wenn der genauso gut ist wie ein Zucchinikuchen wird das der nächste auf meiner gesunden *Favoriten Liste* ;-)

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

Gutes Rezept. Anstatt normales Mehl habe ich Dinkelmehl genommen und anstatt Staubzucker habe ich Birkenzucker genommen.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Tammy3108 da hast du wirklich einige sehr gut Einfälle, das werde ich auf jeden Fall bei gelegenheit ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

martha

Der Kuchen ist sehr gut geworden, obwohl ich leicht abgewandelt habe und zwar statt der Haselnüsse habe ich meine Walnüsse dazu verwendet und den fertigen Kuchen mit einer Zitronenglasur überzogen.

Auf Kommentar antworten

dada11

Eine gesunde und sehr gut schmeckende Abwechslung. Ich habe den Kuchen nicht so süß gemacht und er hat sehr gut geschmeckt. Die Saftigkeit des Kuchen war perfekt.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Dazu würde ich dieses Rezept empfehlen - sehr einfacher Karottenkuchen:
https://www.gutekueche.at/sehr-einfacher-karottenkuchen-rezept-16996
ist auch sehr saftig - gutes Gelingen!

Auf Kommentar antworten

schmetterling45

Leider muss ich einigen Kommentaren echt geben. Es tut mir leid das ich diese nicht früher gelesen habe.Ich habe heute den Kuchen gebacken, leider ein Desaster! Ich bin auch erst später drauf gekommen. Die Zutaten Liste stimmt nicht! Kein Öl oder Butter und wo kommt plötzlich das Joghurt her welches mit dem Eischnee zum Mehl gegeben werden soll? Welches und wieviel Joghurt?Ihr solltet das Rezept überprüfen! Der Kuchen ist schei.....

Auf Kommentar antworten

schmetterling45

Nun die fein geriebenen Karotten und die fein gehackten Haselnüsse, sowie das Mehl, den Eischnee und das??? Joghurt? ??vorsichtig und abwechselnd der cremigen Eimasse unterheben. Mit Zimt verfeinern.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke, das Joghurt steht nun in der Zutatenliste dabei.

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

siehe Punkt 3

Auf Kommentar antworten

Mama200

Eine Katastrophe! Das konnte man nicht essen. Ich musste es in Müll geworfen. Komplett trocknet und bitterlich. Ich verstehe nicht wie den Kuchen so gute Bewertungen bekommen. Verschwendung von der guten Zutaten und Geld!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das Rezept ist ok, einfach nochmal versuchen, vielleicht einen schlechten Backtag erwischt ;)

Auf Kommentar antworten

Mama200

Also, bin ich jetzt gespannt, den Kuchen ist im Eohr und sieht nicht gut aus. Ich habe nur ganz am Ende, wenn den Teig gemischt war festgestellt, dass im Rezept kein Fett gegeben ist. Den Teig war komplett trocken und ich musste ihm mit der Hand in die Form liegen. Nach 20 Minuten im Backofen sieht es nicht besser aus.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Butter ist hierbei nicht notwendig die Karotten und der Eischnee machen ihn saftig genug.

Auf Kommentar antworten

schmetterling45

und warum gibts dann die Angabe Joghurt unter zu heben? Ihr habt einen Denk und Schreibfehler im Rezept! Eventuell selber mal nachlesen oder nach Backen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ein sehr saftiger und leckerer Kuchen. Ich gebe auch noch Nelken und Kardamon dazu.
Ich habe diese Kuchaen auch schon ausprobiert mit 1/2 Karotten und 1/2 Zucchini - das schmeckte sehr gut.

Auf Kommentar antworten

-michi-

das habe ich auch schon mal ausprobiert mit Zucchini. war ich voll begeistert, der war wirklich sehr saftig

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Sehr saftiger und köstlicher Kuchen, der gerade jetzt vor Ostern der Klassiker ist. Er passt wunder zum Osterbrunch oder auch zur Osterjause.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr