Karottenkuchen

Zutaten für 8 Portionen
4 | Stk | Eier |
---|---|---|
150 | g | brauner Zucker |
250 | g | fein geraspelte Karotten |
250 | g | gemahlene Nüsse |
100 | g | Mehl |
1 | TL | Backpulver |
Zutaten für die Fülle
80 | g | Zucker |
---|---|---|
250 | ml | Schlagobers |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für diesen saftigen und gesunden Karottenkuchen zuerst Eier trennen, Eigelb und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann nacheinander die fein geraspelten Karotten, Nüsse, Mehl und Backpulver unterrühren. Eiweiß steif schlagen und unterziehen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Kuchen drauf streichen. Bei 175 Grad ca. 35 Min. backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und stürzen. Backpapier entfernen. Den Kuchen zum zusammen setzen in der Mitte durchschneiden.
- Schlagobers mit dem Mixer schlagen, Zucker zufügen und eine Hälfte des Kuchens damit bestreichen. Dann die zweite Hälfte drauf setzten. Den Kuchen oben dünn mit dem Schlagobers überziehen.
- Pistazien drauf streuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer möchte kann den geschlagenen Obers auch mit Lebensmittelfarbe grün oder orange färben und den Karottenkuchen damit überziehen.
User Kommentare
Werde wieder einmal einen Karottenkuchen backen, werde ihn aber mit Marillenmarmelade füllen und mit Schokolade glasieren
Auf Kommentar antworten
In die Mitte des Kuchens würde ich noch Preiselbeermarmelade geben. Ich kenne das von den Südtiroler Buchweizentorten.
Auf Kommentar antworten
Einen Karottenkuchen haben wir früher immer nach der Karotten ernte gemacht, so verarbeitet man gleich die kleinen Karotten.
Auf Kommentar antworten
Den Karottenkuchen werde ich demnächst ausprobieren. Tipp für alle die wie ich in einer ländlichen Gegend wohnen und daher keine fein geraspelten Karotten im Supermarkt kaufen können: Man kann ganze Karotten mit einer Reibe auch selber fein reiben. Am Besten macht man das noch bevor man die Eier trennt. Dann hat man sie bereit, wenn man sie braucht… Was ich an dem Rezept witzig finde ist, dass sich der Kuchen in Schritt 4 in eine Torte verwandelt. ;-)
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, haben wir geändert.
Auf Kommentar antworten
Dieser Kuchen ist sehr saftig und aromatisch! Ich verwende am liebsten Walnüsse, ich finde, die haben den besten Geschgmack!
Auf Kommentar antworten
So ein saftiger Karottenkuchen ist sicher nicht nur zu Ostern ein Blickfang und ein Geschmackserlebnis auf der Kaffeetafel. Die Idee, den Schlagobers grün einzufärben find ich nett, da kann man dann auf dem Kuchen statt Pistazien auch bunte Eierzuckerln legen.
Auf Kommentar antworten
Meine Familie liebt Karottenkuchen! Ich verwende Walnüsse aus dem eigenen Garten, die finde ich am aromatischten!
Auf Kommentar antworten
Ein saftiges, köstliches Mehlspeisenrezept gesucht? JA ;-) ich verspreche mir vom Rezept nen richtig leckeren Karottenkuchen. Mache Ostergras als Dekoration obendrauf
Auf Kommentar antworten
alpenkoch, isst du dann das Ostergras mit? Nimmst du dabei gefärbte Holzwolle oder echtes Gras?😁 Und was bekommen die „echten“ Hasen?
Auf Kommentar antworten
Hallo, habe eben den Kuchen gebacken. Super saftig. Bekommt die volle Punktzahl. Danke für das tolle Rezept!
Auf Kommentar antworten
Gutes Rezept. Habe nicht nur Karotten raspeln genommen sondern auch Apfel dazu gegeben. Hat sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Habe ich gemacht. Sehr guter Kuchen. Habe Karotten und Apfel raspeln genommen. Dafür keine schlagobers Glasur.
Auf Kommentar antworten
Leckerer Kuchen. Schmeckt gut mit den Karotten. Habe es auch probiert mit Zucchini. Schmeckt ebenfalls sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Werde heute dieses Rezept probieren .Das wir nicht immer den gleichen Karottenkuchen haben.lg Patiandy
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept für einen saftigen Karottenkuchen werde ich gleich heute als Sonntagskuchen nachbacken.
Auf Kommentar antworten
Ich werde auch ein Frischkäsetopping verwenden, aber weil ich keinen Schlag mag. Das Rezept selbst hört sich sehr lecker an.
Auf Kommentar antworten
Sehr saftiger Karottenkuchen, der genau jetzt in die Osterzeit passt. Wunderbares und leckeres Rezept.
Auf Kommentar antworten
Karottenkuchen ist wirklich super! Auch bei den Kindern kommt er immer sehr gut an, schön saftig und süß
Auf Kommentar antworten
Ich habe mir die Creme gänzlich gespart! Schmeckt auch so sehr saftig. Und wer will, kann sich auch so einen Klacks Schlagobers dazunehmen!
Auf Kommentar antworten
dieser kuchen schaut sehr saftig aus - kann ihn mir gut mit walnüssen oder haselnüssen vorstellen. schlagobers würde ich ev. mit geriebener zitronenschale aromatisieren.
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen sieht sehr saftig aus, ich werde ihn auch einmal probieren aber auch mit weniger Zucker dann.
Auf Kommentar antworten
Jetzt weiß ich was es dieses Wochenende zum Kaffee gibt. Das Rezept klingt wirklich gut und ich hoffe daß es mir auch so gut gelingt. Aber den Schlagobers würde ich gern weglassen. Ich mach eine Puddingfülle oder so ähnlich.
Danke für dieses Rezept
Auf Kommentar antworten
Werde mich morgen das erste Mal an einen Karottenkuchen wagen. :) Dieses Rezept sieht zumindest schon mal super saftig aus.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Teig mit Zitronensaft und Zimt verfeinert. Statt Schlag würde ich auch frischkäsetopping empfehlen
Auf Kommentar antworten
Ich würde die Creme/Füllung entweder mit Frischkäse oder Topfen machen - nur Schlagobers schmeckt zwar gut, aber auch beschwerlich!
Auf Kommentar antworten
Dieser saftige Kuchen wird von allen gerne genascht. Habe diesen mit Walnüssen gebacken. .
Auf Kommentar antworten
Kommt immer wieder gut an und dieses Mal habe ich ihn mit einer Zitronenglasur überzogen und das säuerliche passt geschmacklich hervorragend.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee, ich werde das auch gerne nachmachen, mit Walnüssen und mit Zitronenglasur. Obwohl mir die Variante mit der Sahnefüllung schon auch gefällt
Auf Kommentar antworten
Hört sich ja sehr lecker an. Nüsse und Karotten kann ich mir sehr gut miteinander vorstellen. Kann man auch nach Ostern noch machen!
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept und für einen Kuchen sogar relativ gesund. :) Das Frosting hab ich bisher noch nie gemacht.
Auf Kommentar antworten
Sehr feines Rezept.
Guter, saftiger Kuchen.
Das Frosting hab ich bis jetzt immer weggelassen, werd ich aber mal probieren.
Auf Kommentar antworten