Kartoffel-Kräuterpuffer

Erstellt von hexy235

Eine Hauptspeise für einen fleischlosen Tag sind diese köstlichen Kartoffel-Kräuterpuffer. Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet.

Kartoffel-Kräuterpuffer Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (125 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

8 Stk Kartoffel
4 Stk Eier
4 Stg Petersilie
2 Stg Dill
8 Stg Schnittlauch
2 EL Mehl
1 Stk Zwiebel
1 TL Salz
2 Prise Pfeffer
100 ml Sonnenblumenöl

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffel schälen, waschen und in eine Schüssel raspeln. Die Zwiebel schälen und klein schneiden.
  2. Die Kartoffelmasse mit den Händen ausdrücken und die Flüssigkeit abgießen. Die Eier dazugeben, verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Kräuter waschen, abzupfen und klein hacken, Schnittlauch in feine Ringe schneiden, Kräuter und das Mehl unter die Masse rühren. Die Zwiebelwürfel ebenfalls zugeben.
  4. Eine Bratpfanne mit Sonnenblumenöl füllen, bis der Boden bedeckt ist, das Öl erhitzen. Die Masse mit einem Löffel in das heiße Öl geben und flach drücken. Auf beiden Seiten goldbraun braten.

Tipps zum Rezept

Dazu passt Blattsalat.

Nährwert pro Portion

kcal
420
Fett
28,23 g
Eiweiß
10,93 g
Kohlenhydrate
32,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

Pannonische

Gute Idee! Werde ich gleich heute probieren. Dazu mache ich ein super abgelegenes Beiried vom Jungrind!

Auf Kommentar antworten

johuna

Statt dem Sonnenblumen-Öl nehme ich selbstgemachtes Butterschmalz und mehrere Kräuter der Saison, als Beilage Salat, dann ist der Puffer perfekt.

Auf Kommentar antworten

Monika1

Das klingt wirklich sehr gut. Ich denke, dass wir das auch als Hauptspeise essen werden, einfach noch eine gute Kräutersauce dazu und fertig. Danke für das Rezept!

Auf Kommentar antworten

johuna

Ich habe das Rezept gestern noch einmal ausprobiert, Eine gute Idee für ein preiswertes Rezept. Aber Kartoffeln schälen, warum dann waschen??? Das leuchtet mir nicht ganz ein.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun, wenn die Kartoffeln von einem Biobauern sind, ist da bestimmt noch Erde dran. Wenn man sie dann schält, sind die Kartoffeln etwas braun von der Erde, die man abwäscht......Gern können wir nach Wunsch das Rezept so umschreiben, dass die Kartoffeln nicht gewaschen werden....

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Das ist ein richtig gutes Rezept nur gefällt mir eines nicht, nämlich die Kombination Dille und Schnittlauch. Statt Schnittlauch würde ich fein gehackten Knoblauch nehmen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Checkliste

am 30.10.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Kinnkraulens

am 30.10.2025 01:04 von snakeeleven