Kartoffelsuppe mit roten Linsen

Mit dem Rezept für Kartoffelsuppe mit roten Linsen sind Ihnen lobende Worte sicher.

Kartoffelsuppe mit roten Linsen Foto yelenayemchuk / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (298 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

300 g Kartoffeln (mehlig)
3 Stk Karotten
1 Stk Paprika (rot)
100 g Frühlingszwiebeln
1 Stk Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
500 ml Gemüsesuppe (klar)
70 g Linsen (rot)
1 Prise Jodsalz
1 Prise Pfeffer
1 Bund Kerbel
2 TL Pfefferkörner (rot)

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln und Karotten waschen, schälen und in Würfel schneiden. Paprika waschen und klein schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. 1 EL davon zur Seite stellen.
  2. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Das Öl erhitzen, Gemüse und Knoblauch dazugeben und andünsten. Die Suppe zugießen und alles 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
  3. Die Linsen in etwas Salzwasser ca. 10-15 Min gar kochen.
  4. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Kerbel waschen, trockentupfen und zufügen.
  5. Die Linsen, die übrigen Frühlingszwiebel und die Pfefferkörner in die Suppe geben.
  6. Die Suppe sodann in Tassen anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
407
Fett
7,12 g
Eiweiß
16,38 g
Kohlenhydrate
63,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsebrühe

GEMÜSEBRÜHE

Die köstliche Gemüsebrühe ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Dieses Rezept können Sie bewusst genießen.

Gemüsesuppe mit Fleischbällchen

GEMÜSESUPPE MIT FLEISCHBÄLLCHEN

Nur Gemüsesuppe ist Ihnen zu langweilig? Versuchen Sie dieses Rezept für Gemüsesuppe mit Fleischbällchen. Köstlich!

Einfache Karottensuppe

EINFACHE KAROTTENSUPPE

Dieses Rezept für die einfache Karottensuppe ist total leicht und herrlich im Geschmack.

Wintergemüsesuppe

WINTERGEMÜSESUPPE

Kichererbsen eignen sich hervorragend in einer Wintergemüsesuppe. Zum Rezept kommen zusätzlich Porree, Knoblauch und Petersilie hinzu.

Gemüsesuppe Gärtnerin

GEMÜSESUPPE GÄRTNERIN

Gemüsesuppe Gärtnerin ist eine feine Cremesuppe mit viel Gemüse. Dieses Rezept kann man warm oder kalt servieren.

Gemüsesuppe mit Einlage

GEMÜSESUPPE MIT EINLAGE

Diese Gemüsesuppe schmeckt durch ihre Einlage besonders köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

User Kommentare

Lara1

Die Suppe auf dem Bild stimmt mit der Zutatenliste nicht überein. Paprikawürfel auf dem Bild - in der Zutatenliste kein Paprika.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Vielen Dank, steht nun dabei.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Was ich noch in so eine Suppe gebe sind entweder geräucherte Würste oder ein in Würfel geschnittener und angebratener Bauchspeck.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich kann mir nicht vorstellen, dass immer klare Suppe vorhanden ist. Ich verwende für solche Suppen Wasser und selbstgemachte Suppenwürze. Sind die roten Pfefferkörner eingelegt? Denn ansonsten würde ich sie von Beginn an mitkochen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Wenn im Rezept steht, dass klare Gemüsesuppe verwendet wird ist es doch egal, woher sie kommt. Hauptsache, es wird eine verwendet.🙄

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Rote Pfefferkörner - nicht eingelegt - sind eher weich, deshalb am Ende der Garzeit zugeben, um den vollen Geschmack zu erhalten.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich habe die Suppe nachgekocht und noch zusätzlich Maggikraut dazugegeben. Von der Menge her reicht sie aber nur für zwei Personen und war eher ein Eintopf.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wozu werden die roten Linsen in Salzwasser vorgekocht, diese sind sehr schnell weich. Außerdem passt das Foto nicht zur Beschreibung.

Auf Kommentar antworten

Tztz

Ein feines Rezept für die kalten Tag, eine raffinierte Kombination und als Krönung ist das Ganze auch noch vegan, kaum zu topen

Auf Kommentar antworten

Maarja

Hier macht es Sinn, die Linsen im Salzwasser zu kochen. Die kleinen roten Linsen neigen sonst zum Zerkochen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die Menge von einem halben Liter Gemüsebrühe kommt mir bei vier Portionen sehr knapp vor. Da nehme ich einen Dreiviertel Liter

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Kartoffelsuppe mit Linseneinlage ist eine sehr gute Idee. Ich koche die nach und gebe dann beim Servieren noch gebratene Speckwürfel darüber.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ach Katerchen, ohne Speckwürfel geht wohl gar nichts ;-) Ich finde die Idee, die Kartoffelsuppe mit roten Linsen aufzupeppen sehr gut. Schmeckt und ist obendrein auch gesund.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

eine gute, sättigende suppe - hab die hälfte der erdäpfel durch pastinaken und ein kleines stück sellerie ersetzt. musste mehr flüssigkeit dazugeben, weil mir die suppe sonst zu breiig gewesen wäre.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine Kartoffelsuppe läßt viel Spielraum für Variationen zu. Etwas Gemüse gebe ich grundsätzlich in die Kartoffelsuppe. Und ja, die Flüssigkeit ist zu definitiv zu wenig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1