Khorasan Gugelhupf mit Apfelfüllung

Zutaten für 1 Portion
450 | g | Khorasan Weizenmehl (Kamut) |
---|---|---|
50 | g | Mandelmehl |
2 | EL | Kokosblütenzucker |
1.5 | Pk | Trockengerm (ca. 14 g) |
1 | TL | Salz |
250 | g | Milch (lauwarm) |
50 | g | Butter (Zimmertemperatur) |
1 | Stk | Ei (Zimmertemperatur) |
2 | EL | Rum (Inländerrum) |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone (Schale davon) |
Zutaten für die Füllung
450 | g | Äpfel (säuerlich) |
---|---|---|
200 | g | Mandeln (gerieben) |
200 | g | Rosinen |
80 | g | Kokosblütenzucker |
1 | TL | Zimt (gemahlen) |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone (Schale und Saft) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Germteig das Kamutmehl, Mandelmehl, Zucker, Trockengerm und Salz in einer grossen Schüssel verrühren. Nun die Milch, Ei, rum und Butter dazugeben und zusammen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde gehen lassen. Anschließend erneut gut durchkneten und nochmals zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Inzwischen für die Füllung die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und raspeln. Anschließend zusammen und mit den geriebenen Mandeln, Rosinen, Zucker, Zimt, Zitronensaft und Zitronenschale gut vermengen.
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Gugelhupfform ausbuttern und bemehlen.
- Nun den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 1–1,5 cm dick). Die Apfel-Mandel-Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Von der langen Seite her straff aufrollen, dabei darauf achten, dass die Füllung nicht herausquillt.
- Die gefüllte Rolle nun in die Gugelhupfform geben und nochmal ca. 45-60 Minuten gehen lassen. Anschließend in den Ofen geben und in ca. 40 Minuten fertig backen. Vor dem Herausnehmen noch die https://www.gutekueche.at/kuchentest-artikel-1785 Stäbchenprobe durchführen.
- Den fertigen Gugelhupf ca. 10–15 Minuten in der Form ruhen lassen, erst dann stürzen, um Bruch zu vermeiden. Mit Puderzucker bestäuben oder mit einem leichten Zuckerguss aus Apfelsaft verfeinern. Nach einem Tag Ruhezeit verbinden sich Aromen und Texturen optimal.
Tipps zum Rezept
Kamut (Khorasan-Weizen) enthält mehr Eiweiß als herkömmliches Weizenmehl, entwickelt jedoch ein weniger elastisches Klebergerüst. Daher nicht zu lange rühren, um ein trockenes oder zähes Ergebnis zu vermeiden.
Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop oder Elstar sorgen für aromatischen Kontrast zur süßen Mandelmasse.
Gemahlene Mandeln mit etwas Zucker, Zimt, Butter und ggf. Amaretto vermengen. Eine Prise Salz betont das Aroma.
Wer möchte kann auch eingelegte Rum-Rosinen verwenden.
Anstelle von Kokosblütenzucker kann auch Vollrohrzucker verwendet werden.
User Kommentare