Knoblauchcremesuppe
Zutaten für 4 Portionen
10 | Stk | Knoblauchzehen |
---|---|---|
3 | EL | Butter |
3 | EL | Mehl |
750 | ml | Rindsuppe (klar) |
1 | Becher | Schlagobers (250 ml) |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Prise | Salz |
5 | EL | Schnittlauch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Knoblauchcremesuppe zuerst den Knoblauch schälen und ganz fein hacken.
- Danach in einem Topf die Butter zerlassen, sobald die Butter heiß ist, das Mehl zufügen. Dabei ständig rühren.
- Anschließend die Knoblauchzehen dazugeben, sofort mit der klaren Rindsuppe und dem Schlagobers aufgießen - alles schnell mit einem Schneebesen verrühren, damit sich keine Klumpen bilden.
- Die Suppe aufkochen und anschließend rund 20 Minuten ziehen lassen. Zum Schluss mit Salz, Schnittlauch und Pfeffer würzen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Zur Suppe passen in Butter geröstete Schwarzbrotwürfel und fein gehackter Schnittlauch.
Wer keine feinen Knoblauchstücke in der Suppe mag, kann diese auch noch nach Belieben mit dem Stabmixer pürieren.
Diese köstliche Knoblauchcremesuppe kann man 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und kann, vor allem im Sommer, auch kalt serviert werden.
User Kommentare
Bei uns werden Suppen wie diese oft serviert. Mit frischem Knoblauch und vielen frischen Kräutern aus dem Garten schmeckt diese Suppe am besten
Auf Kommentar antworten
Richtig gutes Rezept, geht einfach und schnell und schmeckt angenehm. Müsste es mal mit mehr Knoblauchzehen probieren, aber finde es passt so schon.
Auf Kommentar antworten
Eine Knoblauchsuppe ist allgemein beliebt. Ich mag nur diese Mehlsuppen weniger, deshalb nehme ich statt Mehl lieber Doppelrahmfrischkäse.
Auf Kommentar antworten
Wir haben das Rezept etwas umgewandelt und es vegan nachgekocht. Es war so unglaublich gut!!! Alle Altersstufen waren begeistert! Vielen Dank fürs Teilen
Auf Kommentar antworten
Beim Schlagobers kann man auch wenig sparen. Ich verwende nur die Hälfte, dann ist die Suppe ein wenig leichter.
Auf Kommentar antworten
Diese Knoblauchsuppe hat sich zu einer meiner Lieblingssuppen etabliert. Statt Brotwürfel in die Suppe zu geben serviere ich in Knoblauchöl geröstete ganze Brotscheiben zum dazu essen.
Auf Kommentar antworten
Für Vegetarier kann man auch einfach eine Gemüsebrühe nehmen mit Suppengemüse wie Karotten, Petersilie, etc. Im Sommer dann aus dem eigenen Garten. Knoblauch bauen wir auch selbst an.
Auf Kommentar antworten
Ich habe hier schon wirklich sehr viele Rezepte ausprobiert jedes ein Traum und gelingt immer! Heute die Knoblauchcremsuppe köstlich, cremig und so gut..anstatt Schnittlauch hab ich ein Kraut(keine Ahnung wie es heißt) Mischung/Schnittlauch/Knoblauch drunter gemischt..so ein feiner Geschmack...Gläschen Pinot Grigio dazu..und gegessen..freu mich schon auf die nächsten tollen Rezepte...leider habe ich keinen zum Bekochen😁
Auf Kommentar antworten
Ich habe sie nachgekocht, schmeckt super. Und ab einer bestimmten Menge Knoblauch ist es auch egal, ob man 10 oder 20 Knoblauchzehen nimmt. 😊
Auf Kommentar antworten
Ich bin ein bekennender Knoblauchfan! 😊 Ich verwende auch mehr Knoblauchzehen als im Rezept angegeben!Sonst ist das ein sehr gutes Rezept!
Auf Kommentar antworten
Wir essen zu der Knoblauchsuppe gerne Weißbrotcroutons, in Butter, Knoblauch, Petersilie und Salz angeröstet.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Schlabobers durch Schmand ersetzt. Die Suppe war perfekt cremig. Dazu gab es angebratene Garnelenspieße...hhhmmm...
Auf Kommentar antworten
Ich liebe jede Knoblauchcremesuppe. Dieses Rezept ist aber besonders lecker. Obers muß sein. Geht aber auch mit creme fraiche wenn keines da ist
Auf Kommentar antworten
Für die Knoblauchcremesuppe verwende ich ganz frischen Knoblauch wo die Knolle noch etwas Grün ist. Bei den getrockneten Zehen die sonst im Handel sind wird die Suppe nicht so gut.
Auf Kommentar antworten
Knoblauchcremesuppe kommt bei uns regelmäßig auf den Tisch! Mit gerösteten Croutons fast eine Hauptmahlzeit!
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt super und ich werde es auf jeden Fall nachkochen. Aber bei zehn Knoblauchzehen werde ich dann an den folgenden Tagen die Öffis meiden. :-)
Auf Kommentar antworten
für eine Suppe ist die Mengenangabe ok, da merkt man nix beim Essen danach vom Knoblauch und du kannst auch weiterhin mit den Öffis fahren ;D
Auf Kommentar antworten
Knoblauchsuppe geht immer, weil Knoblauch hat man meistens zuhause, auch wenn sonst nicht viel da ist. Ich esse diese Suppe vor allem im Winter gerne.
Auf Kommentar antworten
Wir machen diese Suppe immer , wenn wir genug altes Brot oder Semmeln gesammelt haben, diese werden dann geröstet und mit der Suppe serviert.
Auf Kommentar antworten
Knoblauchsuppe ist in der kalten Jahreszeit wunderbar wärmend und bekömmlich. Allerdings nehmen wir auch für diese Suppe nur ein ganz klein wenig vom Obers.
Auf Kommentar antworten
Knoblauchcremesuppe ist im Winter die ideale wärmende Suppe. Man kann auch mehr Knoblauchzehen verwenden, Knoblauch stärkt auch das Immunsystem.
Auf Kommentar antworten
Für diese kalten Jahreszeit finde ich eine sehr ideale Rezept. Gegen Grippe und Erkältung. Ist wie Sirup.
Auf Kommentar antworten
Du kannst ja versuchen, diese Suppe dir vom Arzt als Mittel gegen Erkältung und Grippe verschreiben zu lassen. Vielleicht zahlt es dann die Krankenkasse.
Auf Kommentar antworten
Knoblauchcremesuppe esse ich gerne und nach diesem Rezept zubereitet wird es bestimmt sehr gut schmecken. Manchmal gebe ich auch einen Spritzer Zitronensaft zur Suppe
Auf Kommentar antworten
Ein Erdäpfel wäre besser,zumindest für meinen Geschmack.Ich liebe Knoblauch,aber mir wäre es zuviel,da geb ich lieber Gewürze hinzu.Kräuter wären vielleicht besser,aber es ist schwer den Knoblauch richtig zu überdecken.
Auf Kommentar antworten
Frädl, warum soll bei dieser Suppe der Knoblauchgeschmack überdeckt werden? Schließlich ist es ja eine Knoblauchcremesuppe und keine normale Gemüsesuppe.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende für die Knoblauchcremesuppe lieber eine Gemüsesuppe und 1/8 Schlagobers genügt bei uns.
Auf Kommentar antworten
Ich röste die Schwarzbrotwürfel immer mit etwas Butter an. Da kann man gleich gut das hart gewordene Brot verwerten.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme etwas weniger Schlagobers. Vor dem Servieren bestreue ich die Suppe noch mit Petersilie. Als Einlage nehme ich gelegentlich auch Backerbsen.
Auf Kommentar antworten
Sehr köstlich Knoblauch Suppe. Habe statt Schlag Obers einfach Milch und etwas Sauerrahm genommen. Auch gut.
Auf Kommentar antworten
Danke Tammy3108 für den tollen Tipp um Schlagobers zu ersetzen. Milch und Sauerrahm habe ich fast immer im Kühlschrank.
Auf Kommentar antworten
Das ist auch mein Weg, um das Schlagobers in diversen Rezepten zu umgehen. Wir kennen kaum einen Unterschied.
Auf Kommentar antworten
Diese Knoblauchcremesuppe schmeckt sehr gut, ich gebe noch mehr Knoblauch dazu und eine dünne Scheibe geröstetes Schwarzbrot
Auf Kommentar antworten
Die Knoblauchsuppe mache ich sehr gerne. Je nach Größe der Knoblauchzehen gebe ich auch mehr dazu. Auch würze ich die Croutons leicht mit Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Knoblauch,aber zuviel ist auch nicht gut,denn dann muss man ja kräftig gegenwirken. Gewürze und Kräuter wären zwar gut ,aber dann ist der gute Geschmack dahin.Ich lebe halb in China und halb in Österreich.In meiner Provinz Yunnan gibts mehr als 2000 verschiedenen Kräuter und Gewürze ,die sind mir eindeutig zuviel.Daher ,nicht zu viel würzen .
Auf Kommentar antworten
Nicht ganz genau nach diesem Rezept habe ich sie zubereitet und sie schmeckte trotzdem sehr gut und cremig. Ich hatte keine Rindsuppe daheim und nur Gemüsebrühe dafür genommen.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe die Knoblauchcremesuppe. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten und schmeckt einfach wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept ist wirklich sehr gut. Durch die Kombination von Mehlschwitze und Schlagobers wird sie schön cremig und trotzdem nicht zu fettig.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles und einfaches Rezept! Ich habe die Suppe schon gemacht und sie schmeckt einfach köstlich.
Auf Kommentar antworten
Wir haben die Knoblauchsuppe diesen Winter das erste Mal im Urlaub gehabt und gestern zuhause selbst gemacht.
Ein Traum :)
Auf Kommentar antworten
Habe die Knoblauchcremesuppe soeben nach langem wieder einmal gekocht und meiner Familie serviert - große Begeisterung . Danke für das Rezept :-) !
Auf Kommentar antworten
Wir lieben Knoblauchcremesuppe und das ist einfach ein ganz tolles Rezept. Allerdings erweitern wir die Zahl der Knoblauchzehen fast bis auf das Doppelte.
Auf Kommentar antworten
Ich finde auch, dass zehn Stück recht wenige Knoblauchzehen für eine Knoblauchsuppe sind. Ansonst klingt es sehr gut.
Auf Kommentar antworten
ja, dann wird es noch cremiger und intensiver.
Auf Kommentar antworten