Königsberger Klopse

Zutaten für 4 Portionen
1 | Glas | Kapern (kleines Gläschen) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (fein gewürfelt) |
1 | EL | Senf |
1 | Stk | Ei |
4 | EL | Petersilie (fein gehackt) |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer |
5 | EL | Semmelbrösel |
1.5 | l | Salzwasser |
1 | Stk | Zwiebel (gespickt mit Loorbeerblättern) |
60 | g | Mehl |
60 | g | Butter |
1 | Stk | Eigelb |
500 | g | Faschiertes (gemischt) |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem ausreichend großem Topf das gesalzene Wasser mit der gespickten Zwiebel zum Kochen bringen.
- Inzwischen aus dem Faschierten, geschnittenen Zwiebel, Ei, Petersilie, Senf, Semmelbröseln, Salz und Pfeffer einen geschmeidigen Hackteig kneten, den Teig in 8 gleiche Stücke teilen und zu Klopsen formen.
- Die faschierten Klopse in das heiße, nicht mehr kochende Wasser gleiten lassen und etwa 20 Minuten darin gar ziehen lassen.
- Die Klöße herausheben und warm stellen.
- In einem Kochtopf die Butter schmelzen und mit dem Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen, mit rund 800 Milliliter vom Kochflüssigkeit der Klöße ablöschen und einige Minuten köcheln lassen.
- Die Kapern mit Flüssigkeit zufügen, abschmecken.
- Die Soße mit dem Eigelb legieren und die Klopse in die Soße geben.
Tipps zum Rezept
Zu Königsberger Klopse schmecken Salzkartoffeln oder Reis und Rote Rüben-Salat oder eine Möhrenrohkost.
Die restliche Kochbrühe kann gut als Basis für eine Suppe oder Soße verwendet werden. Sofort in ein sauberes Schraubglas gegeben und im Kühlschrank aufbewahrt hält sie sich einige Tage.
User Kommentare
Sehr interessantes Gericht. Bekommt man in Gasthäusern bei uns ja nirgendwo. Ist zwar ein wenig Aufwand, aber es lohnt sich durchaus
Auf Kommentar antworten