Das Kirschenkompott ist ein erfrischendes Dessert im Sommer. Dieses Rezept schmeckt aber auch gut zu einem Reisauflauf.
Über diese eingelegten Weichseln freuen sie sich im Winter. Denken sie an dieses Rezept zur Weichsel - oder Kirschenernte.
Die Likörkirschen schmecken zu vielen warmen und kalten Süßspeisen. Ein Rezept für Erwachsene.
Das Apfelkompott mit Ingwer hat einen sehr fruchtigen Geschmack. Hier unser Rezept zum Nachkochen.
Ein Zwetschkenkompott gehört in jede Vorratskammer, denn der Winter dauert lange. Versuchen sie dieses Rezept im Herbst.
Ein wunderbares, leichtes Kürbiskompott mit Apfelsaft und Zitrone schmeckt einzigartig. Das Rezept rundet viele Speisen perfekt ab.
Eingelegte Zwetschken servierte Oma zu Weihnachten als Beilage zum Truthahn. Hier ihr Rezept.
Marillenkompott - so macht man es in der Wachau. Ein typisches Rezept aus Österreich.
Moosbeermandl ist ein Kompott, das lauwarm serviert wird. Das Rezept stammt ursprünglich aus Tirol.
Herrlich schmeckt der Zwetschkenröster zu warmen und kalten Süßspeisen. Denken sie an dieses Rezept im Herbst - zur Erntezeit.