Leichtes Kürbiskompott mit Apfelsaft und Zitrone

Ein wunderbares, leichtes Kürbiskompott mit Apfelsaft und Zitrone schmeckt einzigartig. Das Rezept rundet viele Speisen perfekt ab.

Leichtes Kürbiskompott mit Apfelsaft und Zitrone Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (28 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

500 ml Apfelsaft
2 EL Nelken (ganz)
1 Kn Ingwer
1.5 kg Kürbis
1 l Wasser
5 Stg Zimt
200 ml Zitronensaft
350 g Zucker

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Wasser, Apfelsaft, Zitronensaft (200ml Direktsaft, bei Konzentrat entsprechend weniger), Zimtstangen, Nelken, Zucker in einen Topf geben.
  2. Einen ganzen "Finger" von der Ingwerwurzel brechen und in dünne, aber große Scheiben schneiden und in den Topf tun.
  3. Nun das Ganze aufkochen und so lange vor sich hin köcheln lassen, bis man alle Zutaten kräftig aus dem klaren Sud herausschmecken kann (15-30 Minuten).
  4. Währenddessen den Kürbis schälen, Kerne entfernen und das Fleisch in Würfel schneiden (Zuckerwürfelgröße in etwa).
  5. Falls nicht alles in den Topf passt, kann man auch nur einen Teil erstmal kochen und die Kürbiswürfel dann herausfischen. Danach die übrigen Würfel im selben Sud ebenfalls kochen.
  6. Der Kürbis muss glasig und weich werden. Auf jeden Fall muss er aus dem Topf genommen werden, bevor er völlig zerfällt. Meine Speisekürbissorte muss 15-20 Minuten leicht köcheln. Bei anderen Sorten wird die Kochzeit vermutlich abweichen.
  7. Wenn der Kürbis aus dem Sud genommen ist, kann man ihn durch ein Sieb giessen, wird dabei die Gewürze los und übrig bleibt ein klarer Saft. Den Kürbis darin nochmal erhitzen, damit man ihn richtig einwecken kann.
  8. Wer auf Zimt steht, gibt eine der Zimtstangen aus dem Sud noch mit ins Einweckglas, der zieht dann so richtig ein. Das gleiche funktioniert auch mit 1-2 Nelken.

Tipps zum Rezept

Eine Variante mit 1-2 Ingwerscheiben ist auch sehr lecker, dann wirkt es gut bei Erkältung und bringt einen im Winter so richtig in Schwung!

Nährwert pro Portion

kcal
219
Fett
0,22 g
Eiweiß
0,22 g
Kohlenhydrate
53,10 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

MaryLou

Dieses Rezept wird auf alle Fälle im Herbst nachgekocht. Ich weiß nur nicht genau welchen Speisekürbis ich dazu nehmen werde.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Schwäne im Rausch

am 10.06.2023 10:52 von Katerchen

Kinder nun doch gefunden

am 10.06.2023 10:17 von Katerchen