Lammbraten

Eine wahre Spezialität ist dieser Lammbraten. Das Rezept sorgt für wahre Genussmomente.

Lammbraten Foto © HLPhoto / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,4 (1.421 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 EL Olivenöl
1 kg Lammrücken (ausgelöst)
5 Stk Knoblauchzehen
4 TL Kräuter der Provence
0.5 TL Salz
1 Bund Suppengrün
100 ml Weißwein

Zeit

50 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
  2. Knoblauch schälen und klein hacken. Mit Öl und den Kräutern mischen.
  3. Lammrücken salzen und mit der Knoblauch-Öl-Marinade bestreichen. In einer Pfanne von allen Seiten leicht anbraten.
  4. In einem Bräter das zerkleinerte Suppengrün in Öl leicht anschwitzen, mit Weißwein (oder Rotwein) ablöschen, das Lammfleisch zufügen und im Backrohr ca. 40 Minuten braten. Öfter mit dem Bratensaft übergießen.
  5. Das Fleisch anschließend herausnehmen und den Gemüserückstand pürieren. (ist das Gemüse zu dick, mit einem Schuss Wasser oder Rotwein aufgießen.) Den fertigen Lammbraten mit der Sauce übergießen und heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Kartoffeln und Rosmarin servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
182
Fett
10,35 g
Eiweiß
3,68 g
Kohlenhydrate
14,95 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, muss etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht Ihnen auf der Zunge.

User Kommentare

Goldioma

In der Zutatenangabe fehlen einige Produkte: Suppengrün, Wein zum Aufgießen-ohne Zubereitungsbeschreibung würde etwas fehlen

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

danke für den HInweis, steht nun in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

Pausi

Hab mich noch nie über Lammbraten getraut. Das Rezept klingt aber einfach und köstlich und deshalb muss ich das mal ausprobieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gieße den Braten mit Rotwein auf, Weißwein passt nicht so gut dazu. Außerdem ist Rotwein zum Fertigstellen der Soße angegeben, zwei unterschiedliche Weine passen nicht.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Lammbraten sieht gut aus. Soll das Suppengrün klein geschnitten werden, da es dann ja noch püriert wird?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Ja, kann noch zerkleinert werden, steht nun im Zubereitungstext.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ja man muss das Lammfleisch unbedingt sehr heiss servieren, da es sehr fettig ist und sonst es eher im Mund "pickt".

Auf Kommentar antworten

morli77

Diesen werde ich heute machen mit Lammfleisch aus eigener Haltung! Da weiß man genau was auf den Tisch kommt!

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ist auch gar nichts dabei. Geht so einfach wie Schweinebraten und schmeckt sehr lecker. Mal ein anderer Geschmack.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Lammbraten Rezept ist leicht zum Nachkochen, wenig Zutaten. Aber am Foto sind Rosmarinzweige und vermutlich Kartoffel, die sollten doch angeführt werden? So scheint das Rezept nicht selbst gekocht zu sein.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Der Rosmarin ist Dekoration und die Erdäpfel sind unter „Tipps zum Rezept“ angegeben. Da die Beilagenwahl ja frei ist darf da Jeder selbst entscheiden was er nimmt. Ich nehme mir dazu was mir schmeckt, da brauche ich das nicht in der Zutatenliste.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Frauen zum Bundesheer

am 31.03.2023 13:18 von Silviatempelmayr

Lustig

am 31.03.2023 13:17 von MaryLou

Waren Quellen von Bildung

am 31.03.2023 11:29 von Spiegeltrinker