Leberknödelsuppe

Zutaten für 10 Portionen
300 | g | Leber (vom Schwein) |
---|---|---|
4 | Stk | Karotten |
50 | g | Semmelbrösel |
0.5 | Bund | Petersilie (gehackt) |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Prise | Majoran |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
60 | g | Schweineschmalz |
1 | Stk | Zwiebel |
2 | Stk | Eier |
0.125 | l | Milch |
150 | g | Semmelwürfel |
2.5 | l | Suppe |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Semmelwürfel mit heißer Milch übergießen und 30 Minuten zugedeckt stehen lassen, danach bei Bedarf etwas ausdrücken. Währenddessen die fein geschnittene Zwiebel und Knoblauch in Schweineschmalz anrösten und zu den Semmelwürfeln geben.
- Die faschierte Leber mit Eier und den gesamten Gewürze mischen. Dann nach und nach mit der Semmelmasse vermengen.
- Je nach Festigkeit der Masse die Semmelbrösel untermengen und kräftig abschmecken. Aus der festen Masse kleine Knödel formen.
- Die Karotten waschen, putzen und klein schneiden. Anschließend die Knödeln mit den Karotten in der kochenden Suppe 20 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Knödel lassen sich auch hervorragend einfrieren.
User Kommentare
werden die semmelwürfel nach dem ziehen in der milch ausgedrückt, oder bleibt in diesem rezept die milch drin?
Auf Kommentar antworten
Ja, bei Bedarf etwas ausdrücken. Steht nun auch so im Zubereitungstext.
Auf Kommentar antworten
Bei den L eberknödeln mache ich immer gleich mehr und friere sie dann ein, weil es doch sehr viel Arbeit ist.
Auf Kommentar antworten
habe noch nie die Leberknödel selbstgemacht. Immer nur gekauft. Dein Rezept klingt gut und vielleicht trau ich mich ja bald dran. Ist ja schon ne gewisse Arbeit, da kommt der Einfriertip supergut. Danke dir
Auf Kommentar antworten