Linsen mit Knödel und Speck

Zutaten für 4 Portionen
1 | Spr | Essig |
---|---|---|
400 | g | Linsen (Dose) |
2 | Schuss | Öl |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Speck (vom Schwein) |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Knoblauch |
200 | ml | Suppe (klar) |
1 | Prise | Mehl (zum Stauben) |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zwiebel fein und klein schneiden. In einem Topf Öl heiß werden lassen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Die Linsen abtropfen lassen und etwas mit Wasser abspülen, zum Zwiebel geben und mit Mehl stauben. Danach sofort mit Suppe aufgießen (Linsen müssen bedeckt sein). Den Essig einrühren und alles ca. 30 Min. auf kleiner Flamme köcheln lassen. Öfters umrühren. Mit Salz, Knoblauch und Thymian abschmecken.
- Währenddessen den Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne in etwas Öl auslassen.
- Nun die Einfachen Semmelknödel nach Rezept zubereiten.
User Kommentare
Ich koche die Linsen genauso wie es hier beschrieben ist und sie schmecken uns immer sehr gut. Ich nehme immer den ganz normalen Selchspeck.
Auf Kommentar antworten
Linsen mit Knödel und Speck sieht sehr verlockend aus. Mir wäre es allerdings zu üppig, würde es ohne Knödel machen. Das Mehl werde ich auch weglassen, mir ist die Soße dick genug.
Auf Kommentar antworten
Das ist mal eine Idee und werde ich auch mal machen. Werde nur keine Dose Linsen nehmen. Sondern eher frische. Schmecken mir dann noch mal besser. Aber ansonsten sehr gutes Rezept.
Auf Kommentar antworten
Zu den Linsen gebe ich mehr als einen „Spritzer“ Essig. Ich mag sie sehr gerne sauer, also kommt ein kräftiger Schuss hinein. Anstelle von Knödeln passen auch Spätzle sehr gut.
Auf Kommentar antworten
Das Mehl zum Stauben fehlt in der Zutatenliste - wobei ich es ohnehin weglassen würde. Es ist schon ein etwas deftiges Essen und sättigt sicher ordentlich. Ist Speck nicht immer vom Schwein?
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wurde im Rezept ergänzt. Speck muss nicht immer vom Schwein sein. Es gibt auch Rinderspeck.
Auf Kommentar antworten
Anstatt Thymian habe ich Bohnenkraut genommen , ausserdem kamen noch ein paar zerquetschte Knoblauchzehen und ein kleines gehacktes Essigkurkerl dazu.Dadurch wurden die linsen pikanter.
Auf Kommentar antworten
Alternativ zu den Semmelknödel passen auch Mehlklöße oder Spätzle sehr gut dazu. Und als Beilage einen grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
Linsen mit Knödel und Speck sind garnicht so Kalorienhältig und fett, wie viele glauben. Auf jeden Fall sättigt eine solche Portion sehr gut und wärmt den Körper.
Auf Kommentar antworten
Diese Linsen mit Knödel und Speck werden bei uns im Winter öfter gegessen ,da wir Traditionen hochhalten.
Auf Kommentar antworten
Die Suppe fehlt in der Zutatenliste. Wie viel nimmt man da? Und welche Suppe nimmt man? Gemüsesuppe?
Auf Kommentar antworten
bitte 200 ml klare Suppe (Fleisch- oder Gemüsesuppe/brühe) verwenden - steht nun auch in der Zutatenliste.
Auf Kommentar antworten