Linsenbolognese di compleanno di Miranda

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Tellerlinsen |
---|---|---|
1 | Stk | Karotte |
0.5 | Stk | Zucchini |
500 | g | Tomaten |
1 | Stk | Zwiebel |
3 | Stk | Knoblauchzehe |
125 | ml | Rotwein (optional) |
1 | Schuss | Olivenöl |
1 | EL | Oregano |
1 | EL | Basilikum |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Chili (optional) |
400 | g | Nudeln |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das köstliche Linsenbolognese Rezept beginnt man mit dem Kochen der Linsen. Dazu die Linsen waschen und anschließend mit ausreichend Wasser kochen bis sie weich sind ca. 25-30 Minuten. Schneller geht es, wenn man sie vorher in Wasser einweicht.
- Die Karotte klein schneiden und ein paar Minuten mitkochen. Während die Linsen kochen das restliche Gemüse in kleine Würfel schneiden: Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und anschließend mit etwas Öl in einer Pfanne anrösten.
- Nach ein paar Minuten mit dem Rotwein und den passierten Tomaten ablöschen. Sobald die Linsen (und die Karotten) fertig sind in die Pfanne dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Basilikum, Oregano, Chili und Olivenöl abrunden und mindestens 15 Minuten schwach köcheln lassen, damit die Konsistenz etwas fester wird und die Geschmäcker sich entfalten können.
- Vorwiegend kann die Linsenbolognese mit Nudeln serviert werden. Dazu die Nudeln in Salzwasser al dente kochen, abseihen und in die Pfanne mit der fertigen Bolognese geben und darin noch 1-2 Minuten darin ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Linsen (und andere Hülsenfrüchte) darf man erst am Ende der Kochzeit salzen, ansonsten werden sie nicht so leicht weich.
Die Mengen sind nicht so genau zu nehmen, wenn Sie lieber eine ganze Zucchini nehmen wollen, tun Sie es! Genauso kann man auch noch andere Gemüsearten wie zb. Mais verwenden.
Für die Linsenliebhaber bietet es sich an diese modernen Nudeln auf Linsenbasis zu kaufen.
User Kommentare
Linsenbolognese di compleanno di Miranda - Die perfekte vegane Linsenbolognese. Fast wie von einer Nonna aus Bologna. Nur eben in vegan.
Auf Kommentar antworten
Das klingt sehr schmackhaft. Einfach nur das Faschierte gegen Linsen austauschen. Das Rezept wird jedenfalls nachgekocht.
Auf Kommentar antworten
ich werde das demnächst auch probieren, aber ich könnte mir vorstellen, die linsen ein bisschen verkochen zu lassen, so dass meine teenies nicht sofort sehen, dass es sich um linsen handelt. bin schon gespannt, ob es an eine sauce auf bolognese art herankommt.
Auf Kommentar antworten