Liptauer

Bei Liptauer handelt es sich um einen bekannten und beliebten Brotaufstrich. Ein wunderbares Rezept, das jeder mag.


Bewertung: Ø 4,4 (2.135 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

250 g Topfen (20–40 % Fett i. Tr.)
2 EL Sauerrahm
1 TL Senf
100 g Butter (weich)
2 Stk Zwiebeln (rot)
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Paprikaschote (rot, klein)
1 Stk Essiggurkerl
1 EL Kapern
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Paprikapulver (edelsüß)
1 EL Petersilie (fein gehackt)

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Topfen mit Sauerrahm, Senf und der weichen Butter in einer Schüssel gut verrühren.
  2. Nun die geschälten und klein gehackten Zwiebelstücke sowie den geschälten und durch die Knoblauchpresse gedrückten Knoblauch zugeben und gut durchrühren.
  3. Paprika waschen, putzen und in ganz kleine Stücke würfeln. Auch das Essiggurkerl und Kapern ganz fein hacken und alles in die Topfenmasse einrühren.
  4. Je nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver würzen und mit fein gehackter Petersilie bestreuen.
  5. Zum Durchziehen für 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen und danach servieren/aufstreichen.

Tipps zum Rezept

Der Liptauer ist ein klassischer österreichischer Brotaufstrich und wird zu Brot, Salzstangerl, Laugengebäck oder einer Brettljause gereicht.

Optional: Nach Belieben Kümmel (ganz oder gemahlen) zugeben, ist klassisch-österreichisch!

Vor dem Servieren evtl. noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Nährwert pro Portion

kcal
108
Fett
8,81 g
Eiweiß
3,79 g
Kohlenhydrate
3,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Avocadoaufstrich

AVOCADOAUFSTRICH

Der Avocadoaufstrich schmeckt köstlich auf Vollkornbrot. Dieses Rezept lässt sich gut vorbereiten.

Liptauer

LIPTAUER

Dieses Rezept stammt aus der böhmischen Küche. Heute ist der Liptauer ein typischer österreichischer Aufstrich.

Eiaufstrich

EIAUFSTRICH

Ein Eiaufstrich schmeckt besonders köstlich in Kombination mit frischem Brot. Mit Eier, Mayonnaise und Joghurt - herrlich!

Thunfischaufstrich

THUNFISCHAUFSTRICH

Thunfischaufstrich ist ein beliebter Klassiker unter den Aufstrichen. Dieses Rezept ist simpel und schmeckt wunderbar.

Erdäpfelkas

ERDÄPFELKAS

Es gibt viele Varianten vom Erdäpfelkas. Hier stellen wir ein sehr schmackhaftes Rezept vor.

Erdäpfelkäse

ERDÄPFELKÄSE

Der tolle Erdäpfelkäse schmeckt sehr köstlich auf frischem Gebäck in geselliger Runde. Dieses einfache Rezept ist schnell zubereitet.

User Kommentare

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

puersti

Der Kümmel gibt dem Aufstrich die besondere Note. Ich mag im Liptauer lieber den ganzen Kümmel. Ich kenne den Liptauer ohne Knoblauch und Zwiebel.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

nun wir haben mehrere Varianten von Liptauer Aufstrichen in unserer Rezept-Suche, dieses Rezept ist eins davon. Wär toll wenn du uns deine Variante als eigenes Rezept eintragen würdest.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich denke, es gibt soviele unterschiedliche Liptauerrezepte wie es Köchinen gibt. Den Liptauer har jede Familie etwas anders gemacht. Das trifft auf alle alte „Klassiker“ zu.

Auf Kommentar antworten

cp611

Der Liptauer sollte unbedingt mit Butter gemacht werden und nicht durch Margarine abgewandelt, bedeutet einen echten Geschmacksunterschied - negativ wie ich finde!

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ein sehr gutes Rezept ,obwohl es kein "Original Liptauer" ist, Aber mir gefällt es da es etwas neues ist ,das Originalrezept kenne ich sowieso

Auf Kommentar antworten

josefharing62

Ein wunderbares und köstliches Rezept.Rasch zubereitet,schmeckt wunderbar zu jeder Jause, vor allem auf frischen Brot ein Genuss.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

ein Liptauer ist ein klassischer österreichischer Brotaufstrich. Jeder Koch hat sein Familienrezept. In unseres kommt noch Kümmel und sehr oft auch Kren hinzu

Auf Kommentar antworten

Tammy3108

So köstliche Aufstriche. Da mag man nie wieder einen fertigen Aufstrich kaufen. Echt super köstlich. Leider schon etwas aufwendiger als kaufen. Aber besser.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Da kommt bei uns immer sehr viel mehr Paprikapulver hinein. Das ergibt eine schöne Farbe. Außerdem geben wir etwas kleingehackten Chili oder Chiliflocken dazu.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Liptauer ist auch immer sehr gut, werde das Rezept sehr gerne versuchen. Es gibt immer wieder gute Anlässe um einfach Aufstrichbrote anzubieten.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mir gefällt das Rezept recht gut, ob es nun original ist oder auch nicht. Ich habe schon ewig keinen Liptauer mehr gegessen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Ein Liptaueraufstrich darf bei einer richtigen Brettljause nicht fehlen. Er schmeckt sehr gut würzig und leicht.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Welt-Ei-Tag

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Interessanter Zaun

am 09.10.2025 20:43 von Lara1

Blauer Honig

am 09.10.2025 20:39 von Lara1