Mediterranes Flair am Teller

Rund um das Mittelmeer wird mediterran gekocht. Lebensmittel in kräftigen Farben und frischester Qualität stellen mediterranes Flair am Teller in Windeseile her. Diese einfache Küchenrichtung ist gesund und alltagstauglich.

Mediterranes Flair am Teller Die mediterrane Küche ist gesund und vielseitig. (Foto by: © doris oberfrank-list / fotolia.com)

In Spanien, Frankreich, Italien, Griechenland, Zypern, dem vorderen Orient und Nordafrika finden sich alle Speisearten der mediterranen Küche. Frischer Fisch und Gemüse der Saison kommen auf den Tisch. Wunderbare Kräuter und Gewürze geben den heißgeliebten Nudeln Farbe und Geschmack.

Fleisch und Kartoffel spielen in der Mittelmeerküche eine eher untergeordnete Rolle. Wichtig sind hingegen Fisolen und andere Hülsenfrüchte. Sie liefern gesunde Stoffe. Olivenöl, Sonnenblumenöl, Zitronen, Knoblauch, Zwiebeln, Kapern und Meersalz sind unentbehrlich.

Mein Superstar der mediterranen Küchen

Ohne Paradeiser geht es nicht! Saucen lieben Paradeiser. Die in Neapel geborene Pizza Margherita trägt Rot, Weiß, Grün (Paradeiser, Basilikum, Mozzarella). Keine Sauce, kein Ragout kommt ohne sonnengereifte Paradeiser aus. Sie dominieren die Küche dieser Region. Ich empfehle vorbehaltlos einen Salat mit der alten Sorte Ochsenherzen. Wenn es schnell gehen soll, tun es für Sauce oder Pizza durchaus passierte Paradeiser aus der Konserve.

Meine geliebten Kichererbsen

Einst erschienen sie mir suspekt. Das änderte sich schlagartig, als sich vor meinen Augen Menschen um eine riesige Platte aus gekochten Kichererbsen, Thunfisch Rezepte und Zwiebelringen nahezu prügelten. Einmal probiert, war ich dieser Sommervorspeise verfallen.

Sie kommt, gut gewürzt, auf jeder Party bestens an. Die Kichererbse ist neben der Aubergine (Melanzani) das große Bindeglied rund um das Mittelmeer. In Nahost und Nordafrika setzt man ihr mehr Zimt, Koriander, Schwarzkümmel und gemahlene Pfefferschoten zu.

Auberginen werden gegrillt serviert oder püriert. Sie bevorzugen Sesam als Begleiter.

Meine Kinder lieben mediterranes Essen

Ich habe immer ein gutes Gewissen, wenn ich meinen Sprösslingen Mittelmeerküche anbiete. Sie besteht aus frischen Zutaten, ist leichtverdaulich und macht gute Laune. Alle Kinder lieben Nudeln! Der absolute Favorit sind Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensauce. Hinzu kommt ein gesunder Vogerlsalat.

Mit Palatschinken und Obst als Dessert ist mein hungriger Nachwuchs komplett zufrieden. Süße und herzhafte Palatschinken mit mediterranem Flair sind köstlich und einfach herzustellen.

Meine großen und kleinen Fische

Thunfisch und Schwertfisch sind die wertvollsten Fische der Mittelmeerküche. Meist werden sie in Portionsscheiben gegrillt und mit Zitrone, Kräutern und Meersalz serviert. Dorade und Rotbarsch bereite ich im Ganzen zu.

Als Füllung eignen sich Kräuter wie Rosmarin oder Salbei plus Knoblauch und Meersalz. Kleine frittierte Fische sind ein fabelhafter Snack, der mit ein paar Tropfen Zitrone zu Höchstform aufläuft.


Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Maarja

Die Mediterrane Küche ist nicht nur voller toller Speisen, sie ist auch noch ausgesprochen gesund. Es ist nur von Vorteil dass sie so beliebt ist

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Vielen lieben Dank, die Anregungen und verschiedenen Kombinationsvorschlägen für die mediterranen Speisen sind immer willkommen.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

danke, ein sehr interessante Artikel. Der Artikel hat mich dann auch zum nachkochen inspiriert und heraus gekommen ist die Feta-Pasta mit Tomaten

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Diese mediterranen Rezepte sind mit wenigen, frischen Zutaten, gewürzt mit mediterranen Kräutern und Olivenöl rasch zubereitet und zudem perfekt für den Sommer.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Die mediterrane Küche ist eigentlich unschlagbar. Diese Regionen am Mittelmeer haben einen großen Vorteil durch das Klima. Da wächst alles frisch und schmeckt köstlich.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Bei einem Punkt in dem Artikel muss ich widersprechen: Der Palatschinken ist nicht der mediterranen Küche zuzuordnen.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Einer der schönsten Plätze in Europa und kulinarisch einfach großartig. Gott sei Dank bekommt man auch bei uns ums Eck mittlerweile alle Zutaten die man dafür benötigt..

Auf Kommentar antworten