Mohnflesserl oder Mohnstriezel

Diese Mohnflesserl kommen bei Ihren Gästen immer gut an. Dieses Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.


Bewertung: Ø 4,4 (1.591 Stimmen)

Zutaten für 20 Portionen

1 Prise Mohn
1 Prise Sesam
1 Wf Germ
1 TL Zucker
0.25 l Milch, lauwarm
0.25 l Wasser, lauwarm
2 TL Salz
3 EL Öl
900 g Mehl

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Milch, Wasser, Öl und Germ vermischen, dann zu den trockenen Zutaten geben und zu einem Teig verarbeiten.
  2. Ca. 1/2 Stunde gehen lassen. Durchkneten und zu einem Zopf formen.
  3. Mit Mohn, Salz oder Sesam bestreuen und nochmal eine 1/2 Stunde gehen lassen.
  4. Bei 180°C backen. Backzeit je nach Größe des Gebäckstücks.

Tipps zum Rezept

Für einen fluffigen Teig immer auf die Ruhezeit achten und sie auch einhalten.

Den Teig nach dem Kneten ausreichend lange gehen lassen, damit er eine luftige Konsistenz bekommt und gut aufgeht.

Vor dem Backen die Oberfläche mit einem Ei-Milch-Gemisch bestreichen, um einen goldbraunen Glanz zu erhalten.

Für eine gleichmäßige Mohnverteilung den Mohn dünn aufstreuen, nachdem der Teig geformt wurde, und ihn leicht andrücken.

Das Gebäck nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, bevor es angeschnitten wird, um die Struktur zu bewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
181
Fett
2,52 g
Eiweiß
5,62 g
Kohlenhydrate
33,80 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

Maarja

Das Foto sieht wirklich perfekt aus! Ob ich das wohl auch nur annähernd so schön hinbekommen werde? Mal schauen!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, die Mohnflesserl auf dem Foto schauen wirklich gelungen aus. Aber mit etwas Übung gelingen sie auch.

Auf Kommentar antworten

hertak

Mohnweckerl sollten zum Frühstück doch eher ohne Salz sein, sonst passen sie doch nicht zum Frühstückskaffee.

Auf Kommentar antworten

Limone

Ich gebe kein Salz darauf, dadurch wird das Mohnflesserl mit der Zeit sehr nass und zu viel Salz soll man auch nicht essen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich gebe noch etwas Gerstenmalz dazu und mache immer etwas mehr und gefriere sie ein. So haben wir immer welche zum Frühstück.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Diese Mohnflesserl werden bei uns öfter zum Frühstück serviert ,aber es kommen nur die selbstgebackenen in Frage

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Mein sohn liebt Mohnweckerl die muss ich unbedingt probieren. Die gekauften sind selten wirklich gut, mal trocken mal hart...

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Das sieht ja so schön aus wie ein gekauftes. Mohnweckerl essen wir sehr gerne zur Jause mit etwas Butter drauf.

Auf Kommentar antworten

Tvoge

Super leckere Semmel besonders wenn sie frisch gebacken sind.

Auf jeden Fall werde ich sie wieder machen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Kürbis oder Erdäpfel

am 10.10.2025 09:55 von Paradeis