Nudelauflauf mit Schinken-Obers-Sauce

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Penne |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Schinken |
1 | EL | Rapsöl |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (schwarz) |
1 | Prise | Muskatnuss (gerieben) |
1 | Msp | Knoblauchpulver |
100 | ml | Schlagobers |
150 | ml | Wasser |
1 | EL | Weizenmehl (glatt) |
250 | g | Käse (gerieben) |
Zutaten für die Form
1 | EL | Butter |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zu Beginn die Nudeln in Salzwasser für rund 8 Minuten bissfest kochen. Anschließend abseihen.
- Inzwischen die Zwiebel schälen und mit dem Schinken in kleine Würfel schneiden. Danach die Zwiebeln in etwas Öl in einer Pfanne glasig braten.
- Sobald die Zwiebeln glasig sind, den Schinken in die Pfanne geben und kurz mit anbraten.
- Das Schinken-Zwiebel-Gemisch mit Salz, Pfeffer, Muskat und Knoblauchpulver würzen.
- Danach den Schlagobers und die Hälfte des Wassers hinzufügen und gut verrühren.
- Nun das Mehl mit dem restlichen Wasser verrühren - bis eine glatte Masse entsteht. Diese in die Sauce einrühren und kurz aufkochen lassen. Dadurch sollte die Sauce dickflüssiger werden.
- Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen, die Nudeln in die Auflaufform geben und mit der Schlagobers-Mischung übergießen.
- Zum Schluss den Auflauf gleichmäßig mit geriebene Käse bestreuen und für rund 15-20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Den fertigen Nudelauflauf mit fein gehackter Petersilie bestreuen und mit einem leichten grünen Salat mit Zitronen- oder Balsamicodressing servieren.
Der Auflauf kann zB mit Zucchini, Paprika, Erbsen, Brokkoli oder Champignons würzig ergänzt werden.
Für eine kinderfreundliche Variante etwas weniger salzen und pfeffern und milden Käse wie Gouda oder Mozzarella nehmen.
Wer intensiven Käsegeschmack bevorzugt, eine Mischung aus Gruyère, Emmentaler und Parmesan verwenden.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Ein trockener Riesling oder Grüner Veltliner harmoniert perfekt mit dem cremigen Auflauf.
Selbstgemachte Zitronen- oder Gurkenlimonade bringt Frische zum Gericht.
User Kommentare
Das Rezept klingt recht gut. Mir fehlt aber (siehe Tipp) etwas Gemüse wie z.B. Erbsen, Brokkoli. Statt Mehl nehme ich auch lieber ein Ei für die Sauce. Die Nudelmenge würde ich reduzieren und dafür mehr Sauce machen.
Auf Kommentar antworten
Ejn Auflauf geht relativ schnell und einfach. Nur das Knoblauchpulver lasse ich immer weg, das muss nicht sein, lieber mehr Pfeffer..
Auf Kommentar antworten
Beim Nudelauflauf dürfen bei mir noch Speckwürfel dazu sowie frischer Knoblauch, beim Käse bin ich flexiebel, entweder geriebener Mozzarella oder Raclette-Käse.
Auf Kommentar antworten
Speckwürfel ist auch eine gute Variante. Entweder einen Schinkenspeck oder einen Bauchspeck, wo die Würfelchen geröstet werden. Frischer Knoblauch ist eh klar, wer nimmt schon Pulver. 😊
Auf Kommentar antworten
Nudelaufläufe sind einfach und schnell und schmecken Groß ind Klein. Sie eignen sich auch optimal für die Resteküche.
Auf Kommentar antworten
Hm, da treten Fragen auf. Wenn die Nudeln 15 Minuten überbacken werden sollen, ziehen sie noch ordentlich Flüssigkeit. Wenn ich aber 1 El Mehl zum andicken von 350 ml Flüssigkeit nehme und dann noch die erwähnten 15 Minuten gebacken werden, müsste das eine furchtbare Pampe werden. Ist hier der Redaktion oder der/dem EinstellerIn vielleicht ein Fehler unterlaufen?
Auf Kommentar antworten
Du kannst die Menge an Mehl natürlich variieren, um die gewünschte Konsistenz der Sauce zu erreichen. So kannst du die Sauce dünner oder dicker machen. Statt Mehl kann auch Maisstärke verwendet werden, beides ist geschmacksneutral. Kann aber auch weggelassen werden, es ist einfach Geschmacksache.
Auf Kommentar antworten
Wenn Nudeln bereits gekocht sind nehmen sie kaum mehr Flüssigkeit auf. Und in diesem Rezept sind die Nudeln es.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe statt den Knoblauchpulver frischen Knoblauch dazu, ein frischer Oregano darf auch noch hinein.
Auf Kommentar antworten
Statt Knoblauchpulver gebe ich entweder frischen Knoblauch, selbstgemachte Knoblauchpaste oder wenn ich es dezenter möchte, Schnittknoblauch. Gerne bestreuen ich den fertigen Auflauf mit Schnittlauch.
Auf Kommentar antworten
Nudelauflauf ist immer etwas köstliches und eignet sich auch zum Resteverwerten. Werde ich demnächst wieder mal machen
Auf Kommentar antworten
Für mich ist dieser Auflauf viel zu trocken, ich übergieße den Auflauf mit einer Mischung aus Schlagobers und Sauerrahm. Das Mehl lasse ich weg.
Auf Kommentar antworten
Und warum lässt du das Mehl weg? Wäre vielleicht gut, zu wissen, damit das Rezept eventuell optimiert werden kann.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie eine Mehl Saucen zum Überbacken verwendet, weil mir eine Mehl Saucen zu dick werden würde. Da nehme ich lieber 1 oder 2 Eier und versprudel sie mit Sauerrahm, Schlagobers oder auch Milch und gewürzt mit reichlich Salz und Pfeffer.
Auf Kommentar antworten
Siehe den Kommentar von puersti am 10.12.2021 um 09:08 Uhr, da hat sie es ausführlich geschrieben warum sie das Mehl weglässt.
Auf Kommentar antworten
Nudelauflauf liebe ich. Da könnte ich mich rein setzen. Mit Schlagobers schmeckt es noch sehr viel feiner. Ich mag es so.
Auf Kommentar antworten