Nuri Sardinen Pasta mit Mandeln, Korinthen und Wirsing

Zutaten für 2 Portionen
120 | g | Nudel (Pasta) |
---|---|---|
2 | Stk | Knoblauchzehe (dünn geschnitten) |
1 | Dose | Nuri Sardinen |
2 | Stk | Sardellenfilet |
2 | EL | Korinthen (gewässert) |
2 | EL | Mandelstifte |
2 | TL | Holunderkapern (gewässert) |
5 | Bl | Wirsing (blanchiert) |
1 | Stk | Orange (Saft & Zeiten) |
3 | EL | Olivenöl |
Zutaten zum Bestreuen
50 | g | Semmelbrösel |
---|
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Den Wirsing darin 1 Minute blanchieren, rausnehmen und in Streifen schneiden. Die Pasta einwerfen und knapp unter al-dente kochen.
- Die Sardinen abseihen und das Öl auffangen. In einer großen Pfanne das Öl der Sardinen erhitzen. Den Knoblauch, eines der Sardellenfilets, Orangen-Zesten und die Mandeln darin leicht anrösten. Sardinen dazugeben. Kapern, Korinthen und Wirsingstreifen dazugeben und leicht köcheln lassen.
- Parallel in einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, restliche Sardellenfilet hineingeben und so lange rühren, bis es sich in Öl auflöst. Nun Brösel darin goldbraun anrösten.
- Die Pasta immer erst im Sugo al dente kochen! Nun wird geschwenkt, gerüttelt und gerührt, solange bis die Pasta sämig ist. Das Kochwasser wird dabei von den Nudeln vollständig aufgenommen.
- Den Orangensaft dazugießen und so lange warten, bis alles vollständig aufgenommen ist. Der gesamte Prozess des Badens der Pasta im Sugo sollte nicht länger als die 2 Minuten verkürzte Kochzeit dauern. Die Pasta ist nun vollgesogen mit den Aromen des Sugo und al-dente. Brösel darüber streuen und servieren.
Tipps zum Rezept
Wer mag gibt jetzt noch etwas Schärfe dazu - in Form einer fermentierten Hot-Sauce.
Wichtig: die Pasta nicht essfertig kochen - sondern 2 Minuten bevor man sie ansonsten abgießen würde mit einem Schöpflöffel in die Sugo-Pfanne löffeln. Das Kochwasser das dabei mitkommt kann getrost verwendet werden, meist gibt man noch mehr davon dazu.
User Kommentare