Ofengemüse

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Zucchini |
---|---|---|
500 | g | Auberginen |
3 | Stk | Paprika |
600 | g | Tomaten |
2 | Stk | Zwiebel |
700 | g | Kartoffeln |
130 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
- Das Gemüse waschen, putzen, die Kartoffeln und Zwiebeln schälen. Zucchini, Auberginen, Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Zwiebeln in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Gemüse in eine Auflaufform legen und mit Öl und einen Spritzer Wasser zufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Ca. 40 Minuten im Backrohr garen, sollte das Gemüse während des bratens zu braun werden, mit Deckel abdecken.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Am Besten wählt man die Gemüsesorten nach der Saison. So erhält man immer wieder eine andere Zutaten-Kombination, je nachdem was gerade reif wird.
Statt herkömmlichen Olivenöl, kann man auch ein selbstgemachtes Kräuteröl verwenden. Hierzu mehr darüber: Kräuter- und Gewürzöle - Das Gold der Küche
Ganz köstlich schmeckt selbstgemachte Kräuter- oder Knoblauchbutter zu dem bunten Ofengemüse.
Noch ein wenig mehr Pep verleiht man dem Ofengemüse mit selbst kreierten Kräutersalzen.
User Kommentare
Das beigefügte Video zeigt das Rezept füt das Ofengemüse sehr gut. Einen Spritzer Wasser braucht es gar nicht.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich so ein Ofengemüse mache, gebe ich zuerst die Erdäpfelwürfel ca. 15 Minuten ins Rohr und mische erst dann das restliche Gemüse darunter, weil die Garzeit der Erdäpfel doch wesentlich länger ist. Außer es stört einen nicht, wenn das Gemüse sehr weich wird. Auch Champignons passen dazu.
Auf Kommentar antworten
Ofengemüse gibt es bei uns gerne zum Grillen oder auch als Hauptmahlzeit mit einem Spiegelei oder einer Kräutersauce.
Auf Kommentar antworten
Nettes Rezept mit Fehlern: Keinesfalls Wasser zugeben und den Deckel würde ich ich nach höchstens 15 min abnehmen. Das Gemüse - Melanzani, Tomaten , Kartoffel - lässt einiges an Wasser ab und dann wird das Gemüse mehr gekocht als geschmort!
Auf Kommentar antworten
Wir haben den Rezepttext zum leichteren Verständnis überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Danke, das klingt nun viel logischer und dass der deckel erst später draufkommt ist auch wesentlich besser!!
Auf Kommentar antworten
Kurze Frage: "Es entlastet die Hausfrau bei den Vorbereitungen für eine Party." - geht's noch a bissl sexistischer bitte? Fühle mich als männlicher Unterdrücker noch nicht ganz zufriedengestellt.
Auf Kommentar antworten
Hallo Mr. Tomate, danke für deinen Kommentar haben den Text zum Rezept geändert. viele Grüße dein GK-Team
Auf Kommentar antworten