Omas Kohltopf

Ein deftiger Eintopf nach bäuerlicher Art ist der Kohltopf nach Omas Rezept.

Omas Kohltopf Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (802 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kpf Kohl
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Öl
100 g Speck
2 Stk Erdäpfel
1 Bund Petersilie
2 EL Mehl (glatt)
1 l Rindsuppe
1 Prise Majoran
1 Prise Kümmel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Benötigte Küchenutensilien

Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Kohl halbieren, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
  2. Danach die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  3. Den Speck sowie die geschälten Erdäpfel in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Petersilie waschen und ebenfalls fein hacken.
  5. Nun den geschnittenen Kohl in Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen.
  6. Den Speck in heißem Öl in einem Topf anbraten lassen, Zwiebel und Knoblauch dazugeben und anschwitzen. Danach mit dem Mehl stauben, mit der Rindssuppe aufgießen und mit Majoran und Kümmel würzen.
  7. Den Kohl und die Erdäpfel dazugeben und alles zusammen bei schwacher Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen.
  8. Zuletzt mit Salz, Pfeffer und der Petersilie abschmecken und sehr heiß servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
310
Fett
27,80 g
Eiweiß
7,03 g
Kohlenhydrate
12,91 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zwiebelrostbraten

ZWIEBELROSTBRATEN

Ein Zwiebelrostbraten ist ein klassisches, traditionelles Gericht, das mit einer Kartoffelbeilage angeboten wird. Bei diesem Rezept wird das Fleisch in Butterschmalz scharf angebraten.

Tiroler Gröstl

TIROLER GRÖSTL

Dieser Hausmannskostklassiker ist ein herzhaftes Rezept mit Rindfleisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Spiegeleiern. Ein schmackhaftes Gericht für alle Tage.

Grenadiermarsch

GRENADIERMARSCH

Grenadiermarsch ist das perfekte Rezept, um Essensreste vom Vortag zu verwerten. Fleisch- oder Wurstreste werden mit Nudeln und Kartoffeln gebraten.

Beuschel

BEUSCHEL

Ein Gericht wie Beuschel ist eine österreichische Hausmannskost. Das Rezept Beuschel oder Beuschl ist die Kalbslunge, eine Delikatesse.

Schlutzkrapfen

SCHLUTZKRAPFEN

Das traditionelle Tiroler Schlutzkrapfen Rezept wird mit flüssiger Butter und mit Parmesan serviert.

Minzesirup

MINZESIRUP

Ein köstlicher Minzesirup aus Minzezweige, Zitronensäure, Zucker und Wasser. Das Rezept erfrischt bestimmt.

User Kommentare

Katerchen

Hundert Gramm Speck bei vier Personen, das sind gerade mal 25 Gramm für Jeden. Das ist eine „homöopathische Dosierung.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

puersti hat Recht. Den Kohl gebe ich auch gleich zum Zwiebelgemisch, gieße mit der Suppe auf und füge die gewürfelten Erdäpfel dazu. Ich gebe zum Schluss noch geschnittene Frankfurter hinein. Mehl verwende ich keines, Erdäpfel reichen zum etwas Eindicken (im Notfall zerdrückt man ein paar Stückchen). In der Zutatenliste fehlt übrigens der Kümmel.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke für den Hinweis, wird haben den Kümmel ergänzt.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich frage mich, wozu der Kohl separat in Salzwasser gekocht wird. Und die Kartoffel müssen in kleinwürfelig geschnitten werden, dass sie in 10 Minuten Minuten weich sind.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Einige Kohlsorten, wie Grünkohl oder Wirsing, können Bitterstoffe freisetzen. Separates Kochen (und ggf. Abgießen des Kochwassers) hilft, diese Bitterstoffe zu reduzieren.

Auf Kommentar antworten

martha

Gibt es bei uns öfters als Hauptgericht in den kalten Monaten. Manchmal schneide ich auch Debreziner oder eine sonstige würzige Wurst hinein.

Auf Kommentar antworten

Limone

2 Stück Kartoffel sind mir zu wenig, ich gebe mindestens ein halbes Kilo dazu. Leider verträgt den Kohl auch nicht jeder so gut.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Ich verwende jetzt im Winter immer den frischen "Blattkohl" aus unseren Garten, der ist nämlich winterhart und frostfest.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

der Kohltopf nach Omas Rezept wird auch von unserer Mutti so gemacht. Manchmal nimmt sie auch ein paar Handvoll von Rosenkohl mit dazu in die Suppe

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Rosenkohl oder Kohlsprossen sind eine gute Ergänzung. Eine gute Anregung. Beim Speck nehme ich ein geräuchertes Bauchfleisch und davon die mehrfache Menge als im Rezept angegeben.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr