Palatschinken mit Faschiertem

Zutaten für 4 Portionen
100 | g | Mehl |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
200 | ml | Milch |
2 | EL | Öl |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für die Füllung
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | EL | Butter |
200 | g | Faschiertes |
1 | Prise | Thymian |
1 | Prise | Pfeffer gemahlen |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Ketchup |
1 | Prise | Petersilie |
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Milch, Eier, Mehl und Salz zu einem glatten Teig verrühren und 15 Minuten quellen lassen.
- Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in der heißen Butter kurz anbraten. Faschiertes zufügen und anbräunen.
- Mit Thymian, Pfeffer und Salz würzen und das Ketchup unterrühren. Den Deckel drauf und warmstellen.
- Nun mit der Teigmasse 4 Palatschinken im heißem Öl ausbacken. Die heiße Fleischfülle auf die Palatschinken verteilen, einige Salatblätter drauf geben und einrollen.
Tipps zum Rezept
Gehackte Petersilie darüberstreuen und servieren.
User Kommentare
Ich verzichte da genauso auf das Ketchup. Da nehme ich lieber frische Tomaten, alternativ Tomaten aus der Dose. Ketchup ist pure Zuckersoße mit Gewürzen.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr guters Rezept nur habe ich die gefüllten Palatschinken auf selbst gemachter Paradeissauce angerichtet
Auf Kommentar antworten
Das mit der Paradeissauce muss ich mal probieren. Wir kennen die Palatschinken nur mit Käse überbacken.
Auf Kommentar antworten
Ketchup muss ich auch nicht in der Faschierten-Füllung haben. Frische Tomaten, natürlich rezeptgemäß zubereitet, kann man hervorragend verwenden.
Auf Kommentar antworten
Statt dem Ketchup nehme ich lieber eine Tomatensauce oder gar frische Paradeiser und gebe noch ein wenig frischen Basilikum und Oregano dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich finde das Rezept für diese köstlichen Palatschinken mit Faschiertem so wie es ist in Ordnung, die 2 EL Ketchup sind nur zum verfeinern.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr gute Rezept-Idee für meine Fleischtiger! Ich werde das Ketchup auch ersetzen, in der Regel nehme ich dann Paradeisermark und würze entsprechend
Auf Kommentar antworten
Das sieht sehr lecker aus. Da bekomme ich gerade Appetit drauf. Ich werde dieses Rezept mal ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Wir mögen lieber eine süsse Füllung bei den Palatschinken. Am liebsten ganz einfach mit Erdbeermarmelade.
Auf Kommentar antworten
ich mache ganz selten palatschinken - sind nicht die süßspeisenesser. aber wenn, dann mag ich sie klassisch mit marillenmarmelade.
Auf Kommentar antworten
Wenn ich Trockenkräuter verwende, nehme ich auch gerne getrockneten Liebstöckel. Eine Prise ist mir meist aber zuwenig.
Auf Kommentar antworten
Schade um dieses Gericht - Ketchup und die ganzen Fertigsaucen sind nicht wirklich nötig. Aus Tomaten kann ich mit ein paar Gewürzen leicht zu einer guten Sauce verwandeln.
Auf Kommentar antworten
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Wir haben nur noch Ketchup im Haus weil es mein Mann zum Toast ist. Und sogar das verstehe ich nicht.
Auf Kommentar antworten
Zu einen Schinken-Käse Toast, Käsekrainer oder Pommes esse ich auch Ketchup, aber sonst beim kochen nehme ich lieber eine Tomatensauce oder gar frische Paradeiser und gebe noch ein wenig frischen Basilikum dazu.
Auf Kommentar antworten