Paprika - ein Gemüse mit Tradition!

Ob mild oder scharf, ob rot, gelb, grün, orange, weiß, violett oder schwarz – Paprika begeistert in vielfältigen Formen, Farben und Größen mit einem knackig-frischen, mild-würzigen Geschmack.

Paprika - ein Gemüse mit Tradition! Paprika gibt es in vielen Farben und Formen. (Foto by: ArtemSh / depositphotos.com)

Es gibt heutzutage kaum eine lokale Küche, in der Paprika nicht in irgendeiner Form eingesetzt wird.

Dabei wird er sowohl als Gemüse als auch als Gewürz genutzt.

Ob roh, gekocht, geschnitten oder als ganze Schote - der Paprika schmeckt einfach in jeder Zubereitungsform.

Zusätzlich zaubert er durch seine Vielfalt eine gesunde Farbe auf jeden Teller.

Sind Paprika gesund?

Doch Paprika schmeckt nicht nur köstlich sondern gilt auch als geheimer Schlankmacher.

Und das beste dabei - er ist eine richtige Gesundheits-Pille.

Mit seinem hohen Gehalt an Vitamin C und Verdaungsfördernden Inhaltsstoffen ist er auch für unsere Gesundheit sehr wichtig.

Paprika-Arten

Es gibt sie in vielen Farben und Formen.

1. Gemüsepaprika

  • Die gezüchteten milde Gemüsepaprika enthalten fast keine Scharfstoffe mehr.
  • Es wachsen längliche, runde, eckige, spitze oder ovale Gemüsepaprika.
  • Je nach Sorte färben sie sich grün, rot, gelb, orange, weiß, violett und schwarz.

2. Grüne Paprika

  • Der grüne Paprika ist ein unreif gepflückter roter Paprika.
  • Darum färbt sich grüner Paprika bei langer Lagerung sehr oft auch rot.

3. Gewürzpaprika

  • Gewürzpaprika ist wesentlich kleiner und wird auch Peperoni, Chili oder spanischer Pfeffer genannt.

4. Tomatenpaprika

  • Tomatenpaprika ist eine Kreuzung aus Gemüsepaprika und gerippter Tomate und wird ausschließlich zu Tomatenmark weiterverarbeitet.

Paprika - ein Gemüse mit Tradition! Foto Gutekueche.at

Welche Sorten gibt es?

So vielfältig ihre Farben sind - so vielfältig ist auch ihr Geschmack.

Es gibt fünf Geschmacks- und Qualitätsstufen, deren Schärfegehalt unterschiedlich ist:

1. Delikateß-Paprika

  • Er besteht aus den besten Paprikafrüchten, würzt ganz mild aromatisch und gibt den Speisen eine appetitliche hellrote Farbe.
  • Delikateß-Paprika eignet sich für die Diätkost.
  • In der Industrie nimmt man ihn zum Färben von Tomatenmark und Tomatenketchup.

2. Edelsüß-Paprika

  • Das ist das gebräuchlichste Paprikagewürz.
  • Es schmeckt sehr würzig mit einer milden Schärfe und färbt die Speisen dunkelrot.

3. Halbsüß-Paprika

  • Er hat schon eine bedeutend schärfere Würzkraft und ist deshalb besonders für kräftige Fleischgerichte, zum Beispiel Hammelfleischgerichte und Ungarisches Gulasch, geeignet.

4. Rosen-Paprika

  • Er ist die schärfste Paprikasorte, die man bei uns kaufen kann.
  • In der ungarischen und Wiener Küche wird Rosen-Paprika am meisten verwendet.
  • Er würzt brennend-scharf und färbt die Speisen stark rot.

5. Scharf-Paprika

  • Er ist hier nur der Vollständigkeit halber angegeben.
  • Sein Geschmack ist so durchdringend und beißend scharf - er wird aus minder guten Früchten und Zusätzen von Samen und Adern hergestellt, daß er bei uns gar nicht erst in den Handel kommt.

Einkauf & Lagerung

Paprika - ein Gemüse mit Tradition! Auch Chili gehört zur großen Paprika Familie. (Foto by: Gutekueche.at)

Paprika gibt es das ganze Jahr über, am stärksten vom Sommer bis zum Spätherbst, vor allem aus Spanien, Italien und den Niederlanden.

Einkaufstipps - Reife und Qualitätkriterien

  1. Knackige, feste und glänzende Haut.
  2. Die Paprikaschote soll gut entwickelt sein.
  3. Runzelige Schoten mit Rissen oder weichen Stellen sind zu vermeiden.
  4. Grüner, frisch aussehender Stiel.
  5. Paprika reifen nach dem Pflücken nach.
  6. Wenn ein Paprika einen schrumpeligen Stielansatz und eventuell faule Stellen aufweist, schließt man auf eine zu lange Lagerung hin.

Lagerung

  • Grüner Paprika haltet sich im Gemüsefach des Kühlschranks ca. 4 Tage.
  • Dabei ist zu beachten, dass gelbe und rote Paprika empfindlicher bei der Lagerung sind.
  • Egal, welche Farbe: den Paprika nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm lagern.
  • Optimal sind Temperaturen um die 8°C.

Bunt & Gesund

Gemüsepaprika hat einen hohen gesundheitlichen Stellenwert.

Seine bunte Vielfalt ist appetitanregend und enthält eine Menge an Vitamin C und E.

Ein Pflanzenfarbstoff (Flavonoid) hilft den Blutdruck zu steuern und regt den Kreislauf an.

Zusätzlich regt die Bildung von Magensaft und Gallenflüssigkeit an und fördert dadurch die Verdauung.

Für den täglichen Bedarf an Vitamin C reicht schon ca. eine halbe rote oder grüne Paprika.

Der Nährwert beläuft sich auf 20 kcal pro 100g.

Küchentipps

Paprika - ein Gemüse mit Tradition! Paprika gefüllt mit Gemüse, Reis und Faschiertem sind sehr beliebt. (Foto by: demchenkov-d@mail.r /depositphotos.com)

Je nach Verwendung wäscht man die Paprikas, halbiert oder viertelt sie, entfernt den Stängelansatz, die weißen Trennwände und die Kerne.

Möchte man Paprika füllen, dann schneidet man am Stielansatz einen Deckel aus, und entfernt ebenfalls wieder die Kerne und die Trennwände.

1. Siedendes Fett

  • Paprika darf niemals in siedendes Fett - wohl aber in heißes Fett - gegeben werden, weil sonst der im Paprika enthaltene Zucker karamelisiert.
  • Dadurch wird der Paprika bitter, verliert an Würzkraft und Farbe.

2. Richtig schälen

  • Paprika auf ein Backblech legen und im Backrohr rösten, bis die Schale braun wird und etwas schrumpelig.
  • Dann mit kaltem Wasser abschrecken und schälen.
  • Sollte sich die Haut an manchen Stellen nicht lösen, Paprika abtrocknen und nochmals ins heiße Rohr legen.
  • Wenn die Paprika dickfleischig und knackig sind, kann man die Haut sehr gut auch mit einem Schäler entfernen.

3. Paprika kochen

  • Beim Kochen von Paprika zu Saucen und Suppen ist es wichtig, keine säurehaltigen Zusätze wie Wein oder Zitrone zu verwenden, da sonst die leuchtenden Farben bräunlich werden.

4. Einsatz Paprikagewürz

  • Alle ungarischen Paprikagerichte und die Speisen aus der k.u.k.-Monarchie.
  • Wie zum Beispiel Paprikaschnitzel, Szegedinger Gulasch, Serbisches Reisfleisch, Hühnerpaprika.

5. Paprika harmoniert mit...

  1. Topfen
  2. Weichkäse
  3. Hammel-, Schweinefleisch
  4. Wild und Geflügel
  5. Speck und Schmalz
  6. spanischen und türkischen Fleisch- und Reisgerichten
  7. Ragouts, Faschiertem
  8. Tomaten, Zucchini, Melanzani
  9. und allen grünen und gemischten Salaten uvm.

6. Buntes Fingerfood

  • Für Fingerfood ist in Streifen geschnittener Paprika, in Kombination mit rot, gelb oder grün, ein wahrer Farbklecks für das Auge.
  • Oder einfach zu Rohkostsalaten mit Paprikastreifen.

Rezept-Empfehlungen

Die Vielseitigkeit der Paprika in der Küche sowie der typische und frische Geschmack kennt kaum Grenzen.

Paprika lassen sich in Soßen verarbeiten, mit allen möglichen Lebensmitteln füllen und kombinieren und sowohl roh als Fingerfood als auch gekocht, dedünstet als Hauptgericht oder Beilage genießen.


Bewertung: Ø 4,0 (92 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gulasch-Suppe

GULASCH-SUPPE

Eine Gulasch-Suppe ist ein Hausmannskost-Klassiker. Dieses Rezept ist herzhaft und aromatisch und eignet sich hervorragend für kalte Tage.

Chili con carne

CHILI CON CARNE

Das beliebte mexikanische Chili con carne wird mild oder scharf zum Genuss. Ein Rezept, das bestimmt jeder schon mal ausprobiert hat.

Paella

PAELLA

Ein Paella Rezept finden Sie hier. Eine spanische Delikatesse, die einfach schmeckt. Mit Reis, Fleisch und Muscheln kombiniert.

Paprikasauce

PAPRIKASAUCE

Würzig und fein schmeckt die Paprikasauce. Eine köstliche Beilage die mit folgendem Rezept rasch und einfach zubereitet wird.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Dieses Paprikahuhn wird die Familie begeistern. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Nudelsalat mit Paprika

NUDELSALAT MIT PAPRIKA

Einfach köstlich schmeckt dieser Nudelsalat mit Paprika. Probieren Sie doch dieses tolle Rezept.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Smiley

Paprika haben wir gerne zuhause und wir bevorzugen den roten und grünen Paprika. Bei der Fülle für den gefüllten Paprika gibt es schon sehr viele Möglichkeiten.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Paprika mit einem Dip, gefüllte Paprika, Letscho usw. - das alles schmeckt uns sehr gut. Am schönsten ist es, wenn man darum in den eigenen Garten gehen kann.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein schönes Artikel über ein tolles Gemüse. Von allen Gemüse ist mir der Paprika am liebsten, da habe ich immer welchen daheim.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Was man da alles mit Paprika machen kann. Das ist faszinierend. Werde mal so einiges ausprobieren. Vielen Dank für den Artikel. Das ist sehr lesenswert.

Auf Kommentar antworten

Hermine_Rumpfmüller

Gefüllter Paprika kommt bei uns sehr gerne auf den Tisch. Dazu ein grüner Salt, geht schnell und schmeckt jedem gut..

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich dachte ja immer dass grüner Paprika eine eigene Sorte ist. Ich persönlich bevorzuge rote oder gelbe Paprikaschoten

Auf Kommentar antworten

Maarja

Mittlerweile habe ich die grünen Paprikaschoten für mich entdeckt. Sie geben gekochten Gemüsegerichten ein ganz besonderes Aroma

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Grüne Paprika verwende ich, wenn ich gefüllte Paprika mit Faschiertem mache. Da schmecken mir die Grünen besser als die roten Paprika.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Frischer und knackiger Paprika schmeckt immer sehr gut. Ich gebe oft in Streifen geschnittenen Paprika an Blattsalate. Auch zum dippen mit Kräutertopfen schmeckt er.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Vielen Dank für diesen interessanten und ausführlichen Artikel über Paprika. Wir essen diese gerne und somit gibts jedes Jahr in unserem Gemüsegarten einige Pflanzen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wir essen die Paprika (außer den grünen Paprika) sehr gerne, am liebsten roh im Salat oder zu diversen Dips als Fingerfood.

Auf Kommentar antworten

hubsi

Sehr informativer Artikel über Paprika. Bei diesen verwende ich gerne die grünen, roten und gelben, oft in Gerichten auch gemischt, denn das schaut optisch gut aus und schmeckt auch wunderbar.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Sehr interessanter und ausführlicher Artikel. Vieles wusste ich noch nicht. Allerdings kenne ich einige Rezepte bei denen sehr wohl Zitrone mit Paprika zusammen verwendet wird

Auf Kommentar antworten

DIELiz

es gibt wieder so viele Informationen in diesem Artikel, danke. Letztendlich bevorzugen wir die gelben und roten Paprika. Besonders selbst gezogener, violetter Paprika war uns zu bitter

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit Faschierten gefüllter Paprika ist ein Genuss. Ich verwende hierbei immer grünen Paprika und achte darauf, dass der Paprika noch einen „Biss“ behält.

Auf Kommentar antworten

-michi-

Das der grüne Paprika tatsächlich ein noch unreif gepflückter ist wusste ich gar nicht. Aber jetzt erklärt sich das für mich, dass dieser immer etwas bitterer schmeckt

Auf Kommentar antworten

Maisi

Leider vertrage ich grünen Paprika nicht so sehr und im Garten, wächst bei uns fast nur der . Schade.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Der grüne Paprika kommt bei mir fast nur in Eintöpfe. Gut gekocht ist er wesentlich bekömmlicher. Die gelben und grünen esse ich auch gerne roh

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Grüner Paprika ist noch unreif. Wenn man ihn nicht verträgt einfach viel später pflücken. Dann verliert er auch seine Bitterstoffe.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ja, ist bekannt, dass der grüne Paprika nicht gut verträglich ist. Gesünder sind auf jeden Fall die gelben und roten Paprikas.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Paprika habe ich immer zu Hause. Ob als Snack oder im Letscho, gefüllt mit Faschiertem oder im Aufstrich wie auch in einem Dip. Paprika ist vielseitig einsetzbar.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich habe heuer auch violetten Paprika, habe ihn erst jetzt entdeckt weil ich nie weiß was mein Mann so alles einsetzt. Bin gespannt wie er schmeckt.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Danke für den super Bericht! Ich wusste zB. nicht, dass man Paprika nicht in heißen Fett anbraten soll. Momentan haben wir sehr viele Snackpaprika im Garten :-)

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Wenn ich ganz große Paprika habe und es schnell gehen muss, schäle ich die Paprika auch schon einmal mit dem Sparschäler der allerdings sehr scharf sein sollte und nach dem schälen entkerne ich das Gemüse erst.

Auf Kommentar antworten

Kuchlgeheimnisse

Ich verwende Paprika sehr gerne in meiner Küche. Selbstgemachtes Letscho ist einfach ein Geschmackserlebnis. Leider vertrage ich die grünen Paprika nicht so gut.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Heuer ist ein gutes Paprikajahr. Ich habe schon eine ganze Menge aus meinem Garten geerntet. Sind sehr lecker.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Paprika schmecken sehr lecker. Ich mag am liebsten die grünen. Wenn er frisch ist mit einem leckeren Dip ist eine tolle Jause.

Auf Kommentar antworten