Paprika-Kraut-Eintopf mit Grünspargel

Erstellt von lisas

Paprika-Kraut-Eintopf mit Grünspargel ist ein herrliches und vegetarisches Rezept für die Frühlingszeit.

Paprika-Kraut-Eintopf mit Grünspargel Foto lisas

Bewertung: Ø 4,6 (83 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Frühkraut
250 g Grünspargel
2 Stk Paprika (rot + gelb/orange)
300 g Erdäpfel
1 Stk Zwiebel
2 Stk Knoblauchzehen
2 EL Butter
2 EL Paprikapulver (süß)
2 EL Tomatenmark
1 EL Essig
0.5 l Gemüsefond oder Rindsuppe
1 Stk Lorbeerblatt
1 TL Kümmel (grob geschrotet)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 EL Sauerrahm

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Beim Frühkraut die äußeren Blätter entfernen, halbieren, Strunk entfernen, waschen und feinnudelig schneiden. Erdäpfel schälen und in mundgerechte Stücke teilen (bis zur Weiterverarbeitung in kaltes Wasser legen, sonst werden sie braun).
  2. Butter in einem großen Topf schmelzen, Zwiebelwürfel darin anlaufen lassen, Knoblauch hinzufügen. Mit dem Tomatenmark tomatisieren, etwas durchrösten, den Topf vom Herd nehmen, das Paprikapulver einrühren und mit Essig ablöschen.
  3. Die vorbereiteten Erdäpfelstücke (ohne Wasser) dazugeben, mit Gemüsefond (oder Rindsuppe) aufgießen (es sollte alles knapp bedeckt sein) Lorbeerblatt und Kümmel dazugeben und auf kleiner Flamme ca. 10-15 Minuten weichkochen (Dauer richtet sich nach der Größe der Erdäpfelstücke - ev. auch noch etwas Flüssigkeit nachgießen).
  4. In der Zwischenzeit den Grünspargel waschen, das Ende im unteren Drittel entfernen (sollte es holzig sein) und schräg in ca. 1-2 cm lange Stücke schneiden. Paprikaschoten waschen, halbieren, Stiel und Kerne entfernen und in mundgerechte Rauten schneiden.
  5. Ca. 3-5 Minuten vor Ende der Garzeit (das hängt von der Dicke der Spargelstangen ab bzw. wie knackig man den Spargel haben möchte) die Spargelstücke mitsamt den Paprikastücken dazugeben und mitkochen lassen.
  6. Zum Schluss das Lorbeerblatt entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Sauerrahm unterrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
524
Fett
20,29 g
Eiweiß
19,48 g
Kohlenhydrate
66,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Linseneintopf

LINSENEINTOPF

Ein wunderbarer Linseneintopf bringt Abwechslung auf unseren Küchentisch. Das Rezept ist gesund und schmeckt. Einweichzeit von 4 Stunden einberechnen!

Minestrone

MINESTRONE

Ein wunderbarer italienischer Eintopf ist das Rezept Minestrone. Aus Bohnen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie und noch weiteres köstliches Gemüse.

Berglinseneintopf

BERGLINSENEINTOPF

Besonders in der kalten Jahreszeit schmeckt dieser Berglinseneintopf. Versuchen sie das vegetarische und gesunde Rezept.

Irish Stew

IRISH STEW

Irish Stew, ein Eintopf mit Lamm und Speck ist eine Variante zum Nachkochen. Das Rezept ist optimal für den Schnellkochtopf und für größere Mengen für den Vorrat.

Gemüseeintopf

GEMÜSEEINTOPF

Dieser Gemüseeintopf sättigt, schmeckt herzhaft gut und ist einfach in der Zubereitung. Hier das simple Rezept.

Bauerneintopf

BAUERNEINTOPF

Dieser köstliche Bauerneintopf schmeckt am nächsten Tag noch besser. Überzeugen Sie sich selbst von dem tollen Rezept.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven