Kochbuch "Hausmannskost" des Users herbert06.
Das Rezept für Omas Kartoffelgulasch zaubert ein saftiges, würziges Gericht auf den Tisch und schmeckt garantiert, ob mit oder ohne Würstel.
Das Rezept für traditionelle Eiernockerln ist sehr einfach, geht schnell und schmeckt hervorragend, auch als Hauptmahlzeit.
Dieser Auflauf stammt eindeutig aus Omas Küche. Das Rezept Scheiterhaufen wird mit Semmeln, Äpfeln, Rosinen und Zimt gebacken.
Das Rezept von der Zwiebelsuppe geht schnell und schmeckt besonders in der kalten Jahreszeit. Dazu reicht man Weißbrot.
Immer gerne gegessen wird ein Zwiebelrostbraten. Unser Rezept kommt aus der Kategorie Hausmannskost aus Österreich.
Eine Zwiebelcremesuppe mit Käsekrustel ist kräftigend, pikant und sehr würzig. Das Rezept ist auch sehr sättigend.
Das Rezept für Zwetschkenstrudel stammt aus Omas Kochbuch. Eine tolle Süßspeise in der Zwetschkenzeit.
Ein tolles Rezept ist ein Zwetschkenkuchen, der bestimmt der ganzen Familie schmeckt.
Eine köstliche Süßspeise sind Zwetschken Topfenknödel. Ein Rezept für Kinder, aber auch Erwachsene lieben sie, die süßen Knödel.
Herzhaft und köstlich schmeckt die Zucchinisuppe mit Käse. Ein tolles Rezept für die Zucchinizeit.
Alle die Schnitzel lieben, aber Vegetarier sind haben wir hier das passende Rezept - die Zucchinischnitzel.
Tolles Zucchini Cordon Bleu bringt Abwechslung und ist vor allem in der Zucchinizeit ein tolles Rezept.
Sie schmecken nicht nur köstlich, sie duften auch - diese Zimt-Nussbögen. Ein Rezept für die Adventzeit.
Ein raffiniertes Hauptgericht sind zarte Saftschnitzel mit Nudel. Sorgt für Abwechslung auf unserem Speiseplan und schmeckt der ganzen Familie.
Ein köstliches Beilagen - Rezept sind diese Wurzelerdäpfel, passen sehr gut zu gekochtem Rindfleisch.
Besonders deftig und sättigend ist die Wurstsuppe mit Kartoffeln. Ein Rezept für ein schnelles Abendessen in der kalten Jahreszeit.
Gulaschsaft bleibt meistens übrig. Dann servieren sie ihrer Familie Würstl in Saft als Abendessen. Das Rezept passt auch zum Frühschoppen.
Das Rezept vom Wurstgulasch kommt besonders bei Kindern gut an. Servieren sie dazu Kartoffel oder Semmeln.
Diese Würstelsuppe schmeckt besonders den Kindern. Dieses Rezept stammt aus Omas Kochbuch.
Der Würstel-Linsentop mit Wurzelgemüse ist eine deftige, köstliche Hauptspeise. Hier ein tolles Rezept das leicht gelingt.
Mit diesem Wildschweinbraten bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Das raffinierte Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.
Das richtige Wiener Saftgulasch braucht keine Mehl, nur Zeit. Hier unser Rezept zum Nachkochen.
Das Wiener Obersschnitzel - Rezept weckt herrliche Erinnerungen an Omas Küche.
Ein wundervoller Wiener Kaiserschmarrn, der unserem Gaumen Freude bereitet. Das Rezept sorgt für köstliche Momente.
Ein traditionelles Wiener Backhendl – heiß geliebt von Groß und Klein, ein Genuss-Rezept für die ganze Familie.
Die köstlichen Weinstrauben bekommt man eher selten. Hier ein traditionelles Rezept aus Omas Küche.
Einer schmackhaften Weihnachtsgans beim Weihnachtsmenü kann niemand widerstehen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen die perfekte Weihnachtsgans.
Warmer Krautsalat - jeder mag ihn, zu Schweinebraten oder Geselchtem. Ein Rezept mit hohem Beliebtheitsgrad.
Das Rezept für eine Waldviertler Mohntorte ist sehr beliebt und klassisch.
Waldviertler Kartoffelknödel passen zu Schweinebraten, Gans oder Wildgerichten. Hier das Rezept aus dieser Region.
Diese Waldviertler Grießsuppe schmeckt vorzüglich, da hier Gemüse mitgeröstet wird. Versuchen Sie dieses Rezept.