Rahmgeschnetzeltes
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Schweineschnitzel |
---|---|---|
1 | Stg | Porree |
2 | Stk | Zwiebel |
1 | EL | Butterschmalz |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
300 | ml | Fleischsuppe |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Becher | Schlagobers |
3 | EL | Maizena (Maisstärke) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Schnitzelfleisch in gleichmäßige Streifen schneiden. Vom Porree das Wurzelende und die dunkelgrünen Blätter abschneiden. Das weiße und hellgrüne in Ringe schneiden und im Sieb sauber waschen. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butterschmalz im Topf heiß werden lassen und das Fleisch darin kräftig anbraten. Porree und Zwiebeln dazu geben und 3 Minuten mit dünsten. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. Fleischsuppe nun angießen, Deckel auflegen und 30 Minuten schmoren lassen.
- Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. Obers zum Geschnetzelten gießen. Aufkochen lassen und Maisstärke einrieseln lassen, dabei mit dem Kochlöffel umrühren, bis die Sauce eindickt. Zum Schluss die Petersilie untermengen.
Tipps zum Rezept
Dazu sind Spätzle, Nudeln oder Reis als Beilage ideal.
Bei großen Mengen das Fleisch portionsweise scharf anbraten, damit es nicht kocht und eine schöne Röstfarbe bekommt.
Gewürze wie Paprikapulver, Muskatnuss oder Zitronenschale sorgen für eine aromatische Note.
Statt Schlagobers kann als Basis auch Crème fraîche verwendet werden.
User Kommentare
Ich würde die Karotten weglassen, (auf dem Foto sind sie auch nicht zu sehen) passen meiner Meinung nach nicht so richtig dazu
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben das Rezept angepasst.
Auf Kommentar antworten
Dieses RAHMGESCHNETZELTES finde ich sehr geschmackvoll und durchaus auch einfach in der Zubereitung.
Auf Kommentar antworten
So ein RAHMGESCHNETZELTES kochen wir sehr gerne aber wir haben es lieber mit der Hälfte des Schlagobers und nehmen noch etwas Milch.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein ganz leckeres und vor allem auch praktisches Rezept ich werde es auch gleich wieder zubereiten.
Auf Kommentar antworten
In diesem Rezept schauen mich die Zutaten sehr gut an und werde es auch mal probieren. Mal schauen wie es schmecken wird. Geb normalerweise nie Karotten hinzu.
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept klingt sehr ansprechend und die Zutaten sind ganz nach unserem Geschmack. Somit werden wir es probieren.
Auf Kommentar antworten
Mir schmeckt bei diesem Rezept vor allem die herzhafte Abstimmung mit den Karotten, das ist für mich eine sehr süßliche Angelegenheit.
Auf Kommentar antworten
Wir machen das Rahmgeschnetzelte meistens mit Puten- Schnitzelfleisch, das ist zarter. nachgewürzt wird noch mit Chilipulver.
Auf Kommentar antworten
Da wir grundsätzlich sehr viel Gemüse essen, gebe ich dazu noch etwas Karotten, Karfiol, Fisolen ... dazu. Meistens mache ich das Geschnetzelte mit Hühner-, Putenfleisch.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt gut, so auf diese Art mit Karotten und Porree habe ich es noch nie gemacht. Was bitte ist ein Saucenbinder, ist das Kartoffel- oder Maisstärke?
Auf Kommentar antworten
steht nun ausführlicher dabei, Maisstärke wird hierbei verwendet.
Auf Kommentar antworten
Kann ich mir auch gut mit Hühnerfleisch vorstellen. Ich würde allerdings den Saucenbinder weglassen und statt dessen mit Mehl stauben, bevor ich die Suppe angieße.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich würde ich sagen kann man es mit Hühnerfleisch, aber auch mit Putenfleisch zubereiten denke ich mal.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut ,der Porree gibt die notwendige Würze, die man bei Rahmgeschnetzelten immer braucht.
Auf Kommentar antworten