Rehragout mit Knödeln

Zutaten für 8 Portionen
80 | g | Knollensellerie |
---|---|---|
120 | g | Petersilienwurzeln |
100 | g | Schalotten |
1 | EL | Öl |
1 | kg | Rehschulter |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | EL | Tomatenmark |
200 | ml | Rotwein |
200 | ml | Portwein |
1.5 | l | Wildfond |
4 | Stk | Wacholderbeeren |
3 | Stk | Kardamomkapseln |
2 | Stk | Lorbeerblatt |
150 | g | Eierschwammerl |
150 | ml | Schlagobers |
Zutaten für die Knödel
5 | Stk | Semmeln vom Vortag |
---|---|---|
40 | g | Butter |
150 | ml | Milch |
5 | Stk | Petersilie |
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten zum Garnieren
6 | EL | Preiselbeeren |
---|---|---|
150 | g | Creme Fraiche |
Zeit
90 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Rehragout zunächst Sellerie, Petersilienwurzeln, Schalotten und in recht feine Stückchen schneiden. Das Fleisch von eventuellen Fetträndern oder Sehnen befreien, in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit dem Öl kurz abraten. Nun das Gemüse hinzugeben und mitbraten. Dabei gelegentlich umrühren und anschließend Port- und Rotwein, Tomatenmark und sämtliche Gewürze zugeben. Wer möchte, darf auch das eine oder andere Gewürz auslassen oder durch Salbei und Nelken ersetzen. Ist das Ragout einmal komplett aufgekocht, den Fond hinzugeben, den Deckel aufsetzen und in Ruhe vor sich hin köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit die Eierschwammerl putzen, klein schneiden und beiseitestellen. Für die Knödel nun die Brötchen in kleinere Stückchen rupfen, mit der Milch übergießen, die Zwiebeln klein schneiden und diese samt der Butter und dem Ei zu den Brötchen geben. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, in hauchdünne Ringe schneiden und zusammen mit etwas Salz und Pfeffer zum Knödelteig geben. Gut vermengen und nun für gut 10 Minuten ruhen lassen.
- Währenddessen darf dem Rehragout der letzte Schliff verpasst werden. Hierfür das Fleisch aus dem Topf entfernen und den Bratenjus entweder pürieren oder in einem Mixer zerkleinern. Jetzt das Schlagobers, die Eierschwammerl und erneut das Fleisch zugeben, kurz aufkochen und abermals auf kleinster Flamme ziehen lassen.
- Jetzt den Knödelteig in gut 10 bis 12 große Kugeln formen. Sollte die Konsistenz zu flüssig sein, darf noch etwas Paniermehl beigemengt werden. Zuerst alle Knödel komplett formen und dann zusammen vorsichtig in einen sprudelnd kochenden Topf voll Salzwasser geben. Die Hitze hinunterschalten und die Knödel für 10 Minuten ohne Deckel ziehen lassen.
- Zu guter Letzt das Knödelwasser abgießen und die Knödel auf die Teller platzieren. Daneben das Rehragout auftragen und dieses noch mit einem Klecks Schmand garnieren. Die Preiselbeeren noch an den Tellerrand geben und fertig ist das Rehragout mit Knödeln!
Tipps zum Rezept
Zum Rehragout passt auch noch gut ein köstliches Rotkraut.
User Kommentare
ein Rehragout habe ich noch nie gegessen oder gekocht. Vielleicht trau ich mich mit dem Rezept doch mal. Die Gewürze haben wir da und ein Dorf Bauer verkauft total billiges Fleisch. Die Preiselbeeren kaufe ich aber
Auf Kommentar antworten
Statt den Eierschwammerln nehme ich lieber Champions. Die haben nicht so einen intensiven Eigengeschmack.
Auf Kommentar antworten