Ribiselkuchen

Zur Ribiselzeit ein absolutes Highlight ist dieses Rezept für Ribiselkuchen. Besonders die Glasur verleiht diesem Kuchen das gewisse Extra.


Bewertung: Ø 4,2 (1.981 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

220 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
250 g Butter (weich)
80 ml Milch
5 Stk Dotter (M)
500 g Mehl (glatt)
1 Pk Backpulver
5 Stk Eiklar (M)
600 g Ribiseln

Zutaten für die Glasur bzw. Baiser

3 Stk Eiklar (M)
180 g Staubzucker
200 g Ribisel

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer

Zeit

40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Rührteig werden Zucker, Butter, geriebene Zitronenschale, Vanillezucker, ein Schuss Milch und die Eidotter in einer Schüssel schaumig gerührt.
  2. Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in die schaumige Masse unterheben. In einer weiteren Schüssel das Eiklar zu festem Schnee schlagen und ebenso unterheben. Es sollte ein gut streichfähiger Rührteig entsteht.
  3. Diesen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und mit den Ribiseln belegen. Anschließend in das vorgeheizte Backrohr bei 180°, Ober- und Unterhitze für rund 25-30 Min. goldgelb backen - danach den Kuchen auskühlen lassen.
  4. Für den Baiser das Eiklar zu einem steifen Schnee schlagen, den Zucker unterheben und die restlichen Ribiseln ebenfalls unterrühren.
  5. Die Baiser-Masse auf den fertigen Kuchen streichen und im vorgeheizten Backrohr langsam bei 150°C trocknen bzw. so lange im Ofen lassen, bis es eine leicht bräunliche Farbe annimmt - sollte so ca. 10 Minuten dauern. Den fertigen Ribiselkuchen mit Staubzucker bestreuen und servieren.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Rührteig kann auch mit Marillen, Pfirsichen, Zwetschgen oder Kirschen belegt werden.

Die Ribisel, auch als Johannisbeere bekannt, überzeugt mit einem hohen Gehalt an Vitamin C und eignet sich daher hervorragend als fruchtige Zutat in sommerlichen Backrezepten.

Die Teigmenge passt auf ein Backblech, wobei der Kuchen dann nicht so hoch wird. Wer einen hohen Teig bevorzugt, kann eine Form mit ca. 20×30 cm verwenden, dazu dann die Backzeit beachten.

Der Ribiselkuchen lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt auch am nächsten Tag noch saftig, wodurch er sich ideal für Feste, Brunch oder Picknick eignet.

Nährwert pro Portion

kcal
745
Fett
29,82 g
Eiweiß
13,18 g
Kohlenhydrate
105,12 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Ribiselkuchen mit Schneehaube

RIBISELKUCHEN MIT SCHNEEHAUBE

Der Ribiselkuchen mit Schneehaube ist schneller verspeist als gebacken. Hier das köstliche Rezept aus Omas Küche.

Ribiselkuchen mit Baiser

RIBISELKUCHEN MIT BAISER

Der Ribiselkuchen mit Baiser schmeckt der ganzen Familie, ein Rezept für den nächsten Sonntags-Kaffee.

Ribiselschaumschnitte

RIBISELSCHAUMSCHNITTE

Die köstliche Ribiselschaumschnitte ist ein unwiderstehliches, sommerliches Rezept für die Kaffeetafel.

Ribiselkuchen mit Topfen

RIBISELKUCHEN MIT TOPFEN

Besonders saftig und schmackhaft ist der Ribiselkuchen mit Topfen. Ein beliebtes Rezept aus Omas Küche.

Einfacher Ribiselkuchen

EINFACHER RIBISELKUCHEN

Die Gäste stehen schon fast vor der Tür und sie brauchen noch einen Kuchen zum Kaffee. Hier das Rezept vom einfachen Ribiselkuchen.

Himmlische Ribiselschaumschnitten

HIMMLISCHE RIBISELSCHAUMSCHNITTEN

Himmlische Ribiselschaumschnitten ist ein sommerlicher Klassiker für eine raffinierte Mehlspeise.

User Kommentare

Pesu07

Ein Kilo Ribiseln ist mir doch etwas zuviel. Für mich genügt knapp die Hälfte. Aber sonst ist so ein Kuchen sehr gut.

Auf Kommentar antworten

irenehann

Kann es sein, dass ICH etwas
beim Rezept falsch mache?
Wenn ich Schritt 1 und 2 exakt nach Angabe mache habe ich einen KNETBAREN Teig!!!
Ich gebe dann sicher insgesamt fast ¼ Liter Milch dazu.... wir entfernt vom Spritzer..... dann wirds perfekt.....
woran bitte liegt das?

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Es staht ja eh Schuss und nicht Spritzer in der Zutatenliste ;) Da wird wahrscheinlich ein großer Schuss Milch gebraucht. Ich mache Ribiselschnitten ohnhin lieber mit Mürbteig.

Auf Kommentar antworten

michi2212

Da muss ich dir leider recht geben, habe heute dieses Rezept probiert , der Teig war unmöglich auf das Blech zu streichen. Irgendwas lief da falsch

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Rezept schmeckt, eventuell die Temperatur ändern.

Auf Kommentar antworten

ChristineKlotz

Habe den Ribiselschaumkuchen gemacht, ging recht schnell. Die Schneehaube ist ja schnell zubereitet und während der Backzeit ist die Küche schon wieder aufgeräumt. Habe den Kuchen zu einer Geburtstagsfeier mitgenommen und ratz fatz war er verspeist.

Auf Kommentar antworten

Melaniep

Das ist wohl einer meiner Lieblingskuchen ubd wirklich nicht aufwendig. Leider haben wir noch keine eigenen Ribisl drum muss ich warten bis es welche zu kaufen gibt

Auf Kommentar antworten

Monika1

Ich glaube, dass dieser Kuchen mit insgesamt 1 kg Ribiseln sehr saftig schmeckt. Ich werde ihn in den nächsten Tagen gleich mal ausprobieren, da ich zufällig genau diese Menge übrig habe. Außerdem liebt mein Vater Kuchen mit Schneehaube. Danke für das Rezept !

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Die Schneehaube ist doch gar nicht soviel Arbeit sunny51. Das ist doch das Highlight des ganzen kuchend.

Auf Kommentar antworten

wyoimi

Saftig, erfrischend und nicht ganz so süß so muss ein Ribiselkuchen schmecken, daher sollte man bei der glasur auf den zucker verzichten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

FinanzOnline Änderung

am 30.09.2025 06:05 von Teddypetzi

Tag des Podcasts

am 30.09.2025 05:57 von Teddypetzi

Nationalpark in Namibia brennt

am 30.09.2025 05:02 von Pesu07

Internat. Übersetzertag

am 30.09.2025 04:55 von Pesu07

Tag des Kaugummis

am 30.09.2025 03:31 von snakeeleven