Rinder-Gulasch

Zutaten für 4 Portionen
50 | g | Butterschmalz |
---|---|---|
2 | EL | Salz |
2 | EL | Senf |
2 | EL | Tomatenmark |
2 | EL | Rosenpaprika |
3 | Stk | Knoblauchzehen |
1 | Dose | geschälte Tomaten |
1000 | g | Zwiebeln |
1 | kg | Rindsbraten (gut abgehangen) |
50 | g | Schweineschmalz |
2 | EL | Sauerrahm |
Kategorien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Fürs Rindergulasch das Fleisch kurz abspülen, gut abtrocknen und in drei bis vier Zentimeter große Würfel schneiden.
- Zwiebeln grob hacken.
- Fett in einen Bräter geben und heiß werden lassen.
- Fleischwürfel portionsweise solange anbraten bis sie braun sind. Portionsweise bedeutet, daß nur jeweils der Boden bedeckt ist. Man muss also, wenn man nicht gerade einen sehr großen Bräter besitzt, das Fleisch in mehreren Durchgängen anbraten.
- Im Fett dann die Zwiebeln unter häufigem Wenden braun werden lassen.
- Das Fleisch samt Saft wieder hinzugeben und verrühren.
- Kochplatte herunterstellen und Paprika, Tomatenmark, Knoblauch und Tomaten hinzugeben.
- Salz, Senf hinzufügen, verrühren und anderthalb bis zwei Stunden schmoren (nicht kochen) lassen.
- Falls das Gulasch nicht genügend Flüssigkeit hat, etwas Wasser oder Brühe hinzugeben.
- Mit Salz, Zucker und Senf abschmecken und die saure Sahne unterrühren.
Tipps zum Rezept
Das Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden, damit es gleichmäßig gart und zart wird.
Die Zwiebeln langsam anbraten, bis sie eine goldbraune Farbe erreichen, da sie die Basis für die sämige Sauce bilden.
Beim Würzen neben Paprika edelsüß auch eine Prise geräucherten Paprika verwenden, um dem Gulasch eine besondere Tiefe zu verleihen.
Das Gulasch bei niedriger Temperatur schmoren lassen, damit das Fleisch butterzart wird und die Aromen sich gut verbinden.
Vor dem Servieren etwas Sauerrahm oder Crème fraîche auf die Portion geben, um das Gericht abzurunden.
Zum Rindergulasch Salzkartoffeln und einen grünen Salat servieren.
User Kommentare
ich bin ein gulasch fan un bin draufgekommen, daß das beste fleisch für gulasch tatsächlich ein wadschunken ist. hab es nicht geglaubt, wegen der sehnen, aber die kochen sich wirklich totel weg und wird super weich.
Auf Kommentar antworten
1 Dose (!) geschälte Tomaten u. 2 EL Tomatenmark (für 4 Portionen) + Senf u. Zucker in ein Rindsgulasch?
Auf Kommentar antworten
Unser Fleischhauer gibt uns zum Gulasch immer sogenannte "Flaxn" dazu , er sagt dadurch wird das Gulasch erst ein richtiges Gulasch
Auf Kommentar antworten
Rinderschmorbraten für Gulasch - was soll das ? Das Rindfleisch für das Gulasch soll von der Wade oder von Hals des Rindes sein. Außerdem heißt das in Österreich RindSbraten. Rinder ist bekanntlich die Mehrzahl !
Ist das nun ein österreichisches Portal oder ein deutsches ?
Auf Kommentar antworten
Heyho, ich verwende meistens Schulter. Ist schön durchzogen und saftig und dazu kommt bei mir auch etwas - nicht viel - Majoran rein... wie beim Karlwirt ;)
Auf Kommentar antworten
Ein richtig klassisches Rezept. Gulasch kommt immer gut an. Man kann es auch gut vorbereiten wenn man Gäste hat.
Auf Kommentar antworten