Rindsschnitzel mit Wurzelsoße

Ein Rindsschnitzel mit Wurzelsoße ist ein klassisches und traditionelles Rezept und wird mit Nudeln serviert.


Bewertung: Ø 4,3 (508 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

0.25 l Gemüsebrühe
100 g Karotten
1 Stg Lauch
200 g Nudeln als Beilage
4 Stk Rindsschnitzel
0.125 l Sauerrahm
100 g Sellerie
2 EL Vollkornmehl
1 Schuss Weißwein
1 Stk Zwiebel
2 EL Maiskeimöl
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

80 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Sellerie, Karotten und Lauch putzen und waschen. Sellerie und Karotten grob raspeln und Lauch fein ringelig schneiden.
  2. Rindsschnitzel dünn klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen, in Maiskeimöl beidseitig gut anbraten und warm stellen.
  3. Zwiebel fein hacken, in Maiskeimöl anschwitzen und das Gemüse dazugeben. Mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
  4. Gemüse dünsten und die Rindsschnitzel dazugeben. Nach etwa 30 Minuten das Fleisch aus der Pfanne nehmen, Gemüse mit etwas Wasser aufgießen, Soße mit Sauerrahm-Vollkornmehl-Gemisch binden, aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. In der Zwischenzeit die Nudeln bissfest kochen. Vor dem Servieren die Rindsschnitzel mit der Soße übergießen und mit den Nudeln anrichten.

Nährwert pro Portion

kcal
338
Fett
14,01 g
Eiweiß
25,96 g
Kohlenhydrate
30,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

Heinrich45

Bei diesem Rezept ist es wichtig, das man beim Fleischhacker unbedingt Rindfleisch und kein Schweinefleisch kauft

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Wir machen dieses "Rindsschnitzel mit Wurzelsoße" immer mit einen besonders guten Welschriesling, wobei der restliche Wein getrunken wird.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ein sehr gutes Rezept, Wurzelwerk und Wein machen einen sehr guten gesamten Geschmack, schmeckt sehr gut

Auf Kommentar antworten

ew-ald

Wein kommt beim kochen immer gut an macht einen guten Geschmack man darf nur nicht zuviel davon nehmen

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Aber der Weisswein macht den gewissen Geschmack aus. Sehr leckeres Rezept. Wir mögen auch Kroketten dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07