Safranarrancini

Mit diesem etwas ausgefallenem Rezept für Safranarrancini werden Sie Ihre Freude haben, denn sie schmecken wirklich super.

Safranarrancini Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (42 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 g Safranfäden
50 ml Asti D.O.C.G.
3 EL Butter
2 Stk Eier
800 ml Geflügelbrühe
50 g geriebener Parmesan
1 Stk Knoblauchzehe
2 EL Mehl
60 g Mie de Pain (geriebenes Weißbrot)
1 l Pflanzenöl zum Frittieren
200 g Risotto-Reis
50 g Scamorza (geräucherter Mozzarella)
1 Stk Schalotte
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kasserolle

Zeit

40 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Schalotte und Knoblauchzehe schälen und beides in feine Würfel schneiden. Einen Esslöffel Butter in eine Kasserolle geben, aufschäumen lassen und die Schalotten-Knoblauchwürfel darin glasig anschwitzen.
  2. Die Safranfäden und den Reis dazugeben, alles mit Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Den Risottoreis mit etwas heißer Geflügelbrühe angießen, einmal umrühren und weiter köcheln lassen. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis das Risotto „al dente“ gegart ist.
  3. Das Risotto vom Herd nehmen und mit der restlichen Butter, dem geriebenen Parmesan sowie Salz und Pfeffer abschmecken. Anschließend auf ein Blech streichen und auskühlen lassen.
  4. Den Scamorza in etwa einen Zentimeter große Würfel schneiden. Die Eier aufschlagen und mit einem Schneebesen verrühren. Risotto mit den Händen zu gleichmäßigen Bällchen formen, je einen Würfel Scamorza in die Mitte geben.
  5. Zum Panieren die Risottobällchen zuerst in Mehl, dann in der Eiermischung und am Schluss in dem geriebenen Weißbrot wälzen. Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Arrancini darin bei circa 160°C etwa drei bis vier Minuten knusprig ausbacken. Die ausgebackenen Arrancini auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen und sofort servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
444
Fett
18,46 g
Eiweiß
16,78 g
Kohlenhydrate
52,71 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Asti D.O.C.G.

ÄHNLICHE REZEPTE

Risotto-Grundrezept

RISOTTO-GRUNDREZEPT

Das Risotto-Grundrezept gelingt auch Kochneulingen. Mit diesem Rezept kann rasch eine köstliche Speise zubereitet werden.

Spargelrisotto

SPARGELRISOTTO

Aus Spargel und Reis wird ein köstliches Spargelrisotto. Ein etwas außergewöhnliches Rezept für einzigartige Gaumenfreuden.

Gemüserisotto

GEMÜSERISOTTO

Gesundes mal anders mit einem tollen Gemüserisotto. Das Rezept darf jeden Tag auf den Tisch!

Risotto mit Pilzen

RISOTTO MIT PILZEN

Das Rezept vom Risotto mit Pilzen schmeckt am besten mit Steinpilzen, die sie selbst gefunden haben.

Zucchinirisotto

ZUCCHINIRISOTTO

Das köstliche Zucchinirisotto sollte in der Zucchinizeit nicht am Tisch fehlen. Dieses Rezept müssen Sie ausprobieren.

Bärlauchrisotto

BÄRLAUCHRISOTTO

Von dem Bärlauchrisotto werden Ihre Gäste begeistert sein. Dieses Rezept eignet sich sowohl als Hauptspeise, Beilage oder Vorspeise.

User Kommentare

Goldioma

Habe ich in Sizilien gegessen. Waren wirklich sehr gut. Nur war dort noch etwas Faschiertes im Risottoteig untergemischt

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Stell-eine-Dumme-Frage-Tag.

am 28.09.2023 10:17 von snakeeleven

"Wir Kinder vom Bahnhof Zoo"

am 28.09.2023 09:53 von Pesu07

Moon Boots

am 28.09.2023 09:37 von Katerchen