Saftige Rindfleisch-Bratlinge mit Kailan und Eiernudeln

Zutaten für 2 Portionen
220 | g | Rinderfaschiertes (frisch oder TK) |
---|---|---|
20 | g | Basmatireis (trocken) |
50 | g | Zwiebel (braune) |
4 | EL | Sonnenblumenöl |
10 | g | Knoblauchzehen (frisch) |
15 | g | Ingwer (kleingehackt, frisch oder TK) |
4 | EL | Schnittsellerie-Blätter (frisch oder TK) |
0,5 | TL | Kreuzkümmel-Pulver |
1 | Prise | Muskatnuss (frisch gerieben) |
1 | EL | Oregano (frisch oder TK) |
2 | TL | Rindsbouillongewürz |
Zutaten für die Nudeln
120 | g | Eiernudeln (aus Weizenmehl, lockig, China) |
---|---|---|
8 | g | Gemüse-Kraftbouillon |
360 | g | Wasser |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten für den Kailan
6 | Stk | Kailan (kleine) |
---|---|---|
2 | EL | Mascarpone |
1 | EL | Butter (ungesalzen) |
Zutaten für die Sauce
4 | Stk | Knoblauchzehen (frisch, mittelgroß) |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten (mittelgroß) |
30 | g | Zwiebeln (klein, rot, Schalotten) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Prise | Zimtpulver |
1 | TL | Zucker (fein, weiß) |
60 | g | Nudelkochwasser (s. Zubereitung) |
20 | g | Tomatensaft |
1 | EL | Oregano (frisch oder TK) |
2 | EL | Schnittsellerie-Blätter (fein gehackt, frisch oder TK) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Das Rinderfaschierte in eine Schüssel geben. Den Basmatireis in reichlich, leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen und zum Rinderfaschierten geben. Die braune Zwiebel an beiden Enden kappen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit 2 EL vom Sonnenblumenöl braten, bis die Zwiebeln zu bräunen beginnen. Samt dem Öl zum Faschierten geben. Den geschälten Knoblauch zum Faschierten dazupressen.
- Den gewaschenen Ingwer schälen, quer in dünne Scheiben schneiden und mit einem Wiegemesser in kleine Stücke verarbeiten und zum Faschierten geben. Die frische Schnittsellerie waschen, trocken schütteln und die makellosen Blätter abzupfen und zerkleinern. 6 EL davon sofort verwenden und die restlichen Blätter tieffrieren. TK-Ware abmessen und auftauen lassen. Die makellosen Stiele quer in ca. 3 mm breite Röllchen schneiden und portionsweise tieffrieren.
- Nun Kreuzkümmel-Pulver, Muskatnuss, Oregano, 4 EL von den Schnittsellerie-Blättern und das Rindsbouillon homogen unter das Faschierte zum Brät mischen. Mit Salz und Pfeffer das Brät abschmecken. Das Brät im Kühlschrank abgedeckt 1 Stunde reifen lassen.
- In der Zwischenzeit den frischen Kailan waschen, die unteren 3 Blätter vom Stängel abtrennen. Vom Stängel unten 1 cm kappen. Den Bereich vom 3. Blatt nach unten schälen. Bei den abgetrennten Blättern die dünnen Blattstiele entlang der Mittelrippe von den Blättern trennen. Die Blätter in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Die Blattstiele quer in ca. 8 mm lange Stücke schneiden und mit den kleingeschnittenen Blättern zusammen bereithalten. Die Stängel mit den oberen Blättern zum Blanchieren bereithalten.
- Für die Nudeln das Wasser zum Kochen bringen, die Gemüsebouillon darin auflösen, die Eiernudeln zugeben und ca. 2 - 3 Minuten al dente kochen. Abseihen und gut abtropfen lassen. Kochwasser und Nudeln bereithalten.
- Für die Sauce sodann die kleinen Zwiebeln und die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden.
- In einer Pfanne 2 EL vom Sonnenblumenöl stark erhitzen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen zugeben und braten bis die Zwiebeln gut glasig sind. Die Tomatenstücke zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit dem Nudelkochwasser und dem Tomatensaft ablöschen. Mit Zimtpulver, Zucker, Oregano, den restlichen Schnittsellerie-Blätter, Salz und Pfeffer würzen.
- Anschließend das Brät aus dem Kühlschrank nehmen und 4 Bratlinge formen. 2 EL vom Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Bratlinge zugeben, etwas flach drücken und beidseitig, bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Die Sauce über die Bratlinge geben und 15 Minuten mit Deckel schmoren lassen.
- In einer kleineren Pfanne 2 EL vom Sonnenblumenöl erhitzen. Die Nudeln aus dem Sieb dazugeben und etwas auflockern. Beidseitig mit Deckel bei moderater Hitze hellbraun braten.
- In leicht gesalzenem Wasser die 6 Kailanstängel mit Blättern 3 Minuten blanchieren. Die kleingeschnittenen Kailanblätter mit der Butter und der Mascarpone dünsten, bis sie zerfallen.
- Die beidseitig gebratenen Nudeln auf einem Schneidbrett vertikal halbieren und und einseitig auf den Servierschalen platzieren. In der Mitte der Servierschalen die Bratlinge legen und mit den Kailanstängeln und Kailan-Gemüse abschließen. Nach Belieben mit Blüten und Blättern garnieren, servieren und mit kühlem Bier genießen.
Tipps zum Rezept
Ein festliches Menu mit 4 Geschmacksrichtungen, das hier als Hauptmahlzeit serviert wird. Rezept aus der modernen Küche Balis, Indonesien.
Anmerkung: Die o.g., von den Chinesen abgeschaute Kochweise, bringt 5 unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Strukturen. Zunächst die zweigewichtigen Nudeln, die außen knusprig und in der Mitte butterweich sind und den Geschmack der Gemüsebrühe in sich tragen. Dann die auf der Zunge zergehenden Bratlinge, die vom Knoblauch und Ingwer die Schärfe geerbt haben. Die al dente blanchierten Kailanstängel, die an grünen Spargel erinnern, was auch geschmacklich zutrifft, denn Kailan ist eine Kreuzung von grünem Spargel und Brokkoli. Das in Mascarpone geschmorte Gemüse, das ein wenig Fernweh nach Italien weckt.
User Kommentare