Saftiger Schweinsbraten
Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Schweinsbraten |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Paprikapulver |
2 | EL | Senf |
1 | EL | Schmalz oder Butter für den Bräter |
500 | ml | Gemüsesuppe (klar) |
2 | Stk | Zwiebel |
5 | Stk | Karotten |
1 | EL | Butter für die Pfanne |
2 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | TL | Kreuzkümmel |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 135 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den saftigen Schweinsbraten mit einer knusprigen Kruste zuerst das Backrohr (Ober-/Unterhitze) auf 140° C vorheizen.
- Das Fleisch rundum salzen, pfeffern und mit Paprikapulver bestreuen. Anschließend mit Senf bestreichen.
- In einem Bräter oder einer großen Pfanne einen Esslöffel Schmalz oder Butter heiß werden lassen und den Schweinebraten auf allen Fleischseiten (nicht die Schwarte) scharf anbraten.
- Dann das Fleisch mit der Schwarte nach unten in den Bräter geben, die Gemüsesuppe hineingießen und das Fleisch für rund 45 Minuten in den Backofen geben. Dadurch wird die Schwarte weich gekocht und erhält später eine schöne Kruste.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln und Karotten schälen und in gröbere Stücke schneiden und in einer Pfanne mit erhitzter Butter scharf anbraten.
- Nach ca. 45 Minuten das Fleisch aus dem Backrohr holen, umdrehen damit die Schwarte nach oben zeigt, diese rautenförmig, aber nicht zu tief einschneiden (Vorsicht heiß) und ein paar Knoblauchstücke in die eingeschnittenen Schwarten spicken.
- Den Braten jetzt nochmals salzen, pfeffern und den Kümmel drüber streuen, das angebratene Gemüse in den Bräter zum Fleisch geben und bei 180° C (Ober-/Unterhitze) für ca. 90 Minuten braten. 10 Minuten vor Ende der Backzeit die Temperatur auf 220° C erhöhen und auf Umluft oder Grill stellen.
Geschenktipp: Spezielle Rezeptkarten-Sets mit passender Rezeptbox, erhältlich in unserem neuen Onlineshop: shop.gutekueche.at
Tipps zum Rezept
Klassische Beilage zum Schweinsbraten sind Kartoffel- oder Semmelknödel und Sauerkraut.
Für den Schweinsbraten nimmt man am besten ein Stück Schopf oder Karree mit Schwarte.
Aus dem Bratensaft kann man sehr gut eine Bratensoße herstellen. Dazu den Bratensaft lösen, pürieren, bei Bedarf mit Salz und Pfeffer würzen und wenn nötig noch etwas binden.
Übrig gebliebener Schweinsbraten schmeckt auch kalt sehr gut z. B. mit Kren, Senf und Essiggurkerl und dazu frisches Brot.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Bei diesem Braten entscheiden die servierten Beilagen über die Getränkebegleitung.
Ist es Sauerkraut, passt wohl ein Glas Bier am besten.
Serviert man den Braten mit gedünstetem Weinkraut, dann bitte einen Weißwein. Steirischer Welschriesling oder Grüner Veltliner. Die Säure dieser Weine hilft auch bei der Verdauung.
User Kommentare
Ein Schweinsbraten ohne Knoblauch, Kümmel und Schweineschmalz ist für mich kein Schweinsbraten. Paprikapulver gehört ins Gulasch.
Auf Kommentar antworten
Tolles Rezept, so mit der Butter kannte ich es noch nicht und noch die gemüsebrühe dazu, das ergebnis ist einfach traumhaft! Es muss nicht immer schmalz und co sein !!! Beim Kochen darf man nicht beim alten bleiben sonst wirds langweilig !!
Auf Kommentar antworten
Schweinsbraten mit Paprikapulver einreiben und dann anbraten wird nicht funktionieren. Der würde durch die Paprika bitter werden.
Auf Kommentar antworten
ich würze den Schweinsbraten nur mit Knoblauch , Salz und Pfeffer. Ich denke der Paprika würde wahrscheinlich einen bitteren Geschmack hervorrufen.
Auf Kommentar antworten
Mit Senf und Paprikapulver habe ich noch nie einen Schweinsbraten gewürzt. Werde dies beim nächsten Braten mal probieren und auf das Geschmacksergebnis bin ich schon gespannt.
Auf Kommentar antworten
Beim Schweinebraten nehme ich nie Butter, das Schmalz macht ein richtig leckeres und sämiges safterl.
Auf Kommentar antworten
eignet sich hervorragend zum indirekten Grillen. Bei 70 Grad mindestens 2 Stunden (kommt natürlich auf die Größe des Bratens an) braten. Lecker!
Auf Kommentar antworten
Mega lecker!!! Super Rezept! Trotz aller Unkenrufe, was Paprika oder Butter angeht... Und die Kruste war auch perfekt!
Auf Kommentar antworten
Die Schwarte ist das beste an dem ganzen Braten.
Auf Kommentar antworten
Haben echt super ERFOLG gehabt mit dem Rezept..danke echt gut, wobei danach 1/2 liter Sicheldorfer getrunken habe... aber echt gutes Rezept!! Danke
Auf Kommentar antworten