Wiener Krustenschweinsbraten
Zutaten für 5 Portionen
1000 | g | Schweineschulter |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | TL | Kümmel |
3 | Stk | kleine Zwiebeln |
5 | Stk | Knoblauchzehen |
Zutaten Serviettenknödel
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
500 | g | Knödelbrot |
500 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Bund | Petersilie |
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Schweineschulter wird unter kalten Wasser abgespült und mit einem Tuch trocken getupft. Anschließend wird sie kreuzweise eingeschnitten, und gut mit Salz, Pfeffer und Kümmel eingerieben. Die Schwarte wird nun noch oben in eine Kasserolle gelegt und 0.25L Wasser hinzugefügt.
- Schälen Sie sowohl Zwiebeln als auch den Knoblauch und geben Sie die geviertelten Stücke zum Fleisch dazu. Das Ganze kommt nun für 90 Minuten bei 180° C (Gasherdstufe 3) in den Ofen zum Braten.
- Nach 90 Minuten wird der Braten gewendet und weitere 30 Minuten im Ofen geschmort.
- Während der Wartezeit wird für die Serviettenknödel das Knödelbrot in der warmen Milch getränkt und kurz zum Quellen stehen gelassen.
- Dann werden in einer extra Schüssel die Eier verquirlt und zum Brotmilchgemisch hinzugefügt. Auch die Petersilie wird, nachdem sie fein gehackt wurde, beigemengt. Nun wird alles gesalzen und eine Stunde zum Durchziehen stehen gelassen.
- Nach der Wartezeit wird das Mehl unter den Knödelteig gemischt und das Ganze zu einer Rolle geformt. Diese wird dann auf eine feuchte Serviette gelegt und mit einer Schnur so zusammengebunden, dass die Rolle verschlossen ist.
- Der eingewickelte Teig kommt nun in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser und wird 35-40 Minuten darin gekocht.
- Nachdem der Knödel gar ist, wird er aus dem Wasser genommen, entwickelt und in fingerdicke Scheiben geschnitten. Auch der Braten wird, im Idealfall zeitgleich, aus dem Backofen genommen, in Scheiben geschnitten und auf den Tellern angerichtet. Nun wird alles mit dem Bratensaft übergossen und serviert.
Tipps zum Rezept
Besonders gut schmeckt dazu ein selbstgemachter Krautsalat.
User Kommentare
Wie wird denn so die Schwarte knusprig? Wenn man den Schweinebraten nach der halben Zeit umdreht, wird die Schwarte doch weich und nicht knusprig.
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept mit den 5 Knoblauchzehen nachgemacht. Schmeckt sehr lecker, da kann man ruhig die Menge nehmen.
Auf Kommentar antworten
ich würde den Schweinsbraten ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit nochmal umdrehen-Schwarte nach oben und die Grillfunktion einschalten, damit die Schwarte knusprig wird,
Auf Kommentar antworten
Aber 5 Knoblauchzehen finde ich schon sehr viel. Am schwierigsten ist immer das man eine Kruste zusammenbekommt.
Auf Kommentar antworten
Ein Schweinsbraten mit Knoblauch und Kümmel, perfekt, sommaxhe ich ihn auch immer,
dazu Semmelknödel und einen warmen Krautsalat.
Auf Kommentar antworten