Einfacher Schweinsbraten

Eine herzhafte Hauptspeise ist dieser einfache Schweinsbraten. Hier ein super Rezept für ein gelungenes Gericht.

Einfacher Schweinsbraten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,1 (963 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Schweinskarree oder -Schopf
1 Stk Zwiebel
200 ml Fleischsuppe (klar)
1 TL Salz
1 Stk Suppengrün (Karotte, Petersilie, Sellerie, Lauch etc)

Zutaten für das Schweinsbratengewürz à 1 kg

0.5 EL Salz
0.5 EL Paprikapulver (edeslsüss)
0.5 TL Pfeffer
0.5 TL Kümmel (gemahlen)
100 ml Öl
2 Stk Knoblauchzehen (gepresst)

Zeit

158 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Schweinsbratengewürz: Salz, Pfeffer, Knoblauch (gepresst), Paprikagewürz, Kümmel, Öl in einer Schüssel gut verrühren. Den Schweinsbraten damit gut einreiben, kurz ziehen lassen ca. 20-30 Minuten.
  2. Backofen auf 180 °C, Heißluft vorheizen.
  3.  
  4. Einen Bräter fingerhoch mit mit klarer Fleischsuppe (-brühe) füllen.
  5.  
  6. Den Braten mit der Schwarte nach unten hineinlegen, den Bräter unten in den Backofen stellen. Etwa 20 Min. garen, dann das Fleisch wenden und mit der Schwarte nach oben weitere 20 Min. garen.
  7.  
  8. Die Zwiebel in Ringe schneiden, das Suppengemüse waschen, putzen und mundgerecht schneiden und mit in den Bräter geben. Das Fleisch immer wieder mit dem Bratensaft übergießen, damit sich eine schöne Kruste bildet.
  9.  
  10. Weitere 80-90 Min. bei 180° schmoren und das Fleisch zwischendurch mit dem Bratensaft begießen.
  11.  
  12. Hat der Braten seine 120 Min. im Backrohr gegart, das Fleisch herausnehmen aufschneiden und mit Serviettenknödel und Sauerkraut als Beilage servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Kartoffelsalat servieren.

Wenn man den Schweinsbraten schon am Vortag mit der Gewürzmischung einreibt und im Kühlschrank in einer Schüssel mit Deckel stehen lässt, bekommt er noch einen intensiveren und besseren Geschmack.

Wer ein großes Stück Schweinsbraten hat muss natürlich auch mehr Zeit investieren, dann kann der Braten auch 2,5 bis 3 Stunden benötigen.

Nährwert pro Portion

kcal
584
Fett
29,92 g
Eiweiß
65,60 g
Kohlenhydrate
12,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Saftiger Schweinsbraten

SAFTIGER SCHWEINSBRATEN

Mit diesem Rezept gelingt ein richtiger, saftiger Schweinsbraten. Dazu Kartoffelknödel und Sauerkraut servieren.

Schweinsbraten mit Kruste

SCHWEINSBRATEN MIT KRUSTE

Schweinsbraten mit Kruste ist ein herzhaftes Rezept, bei dem jeder gerne nochmal zugreift.

Omas Schweinsbratenrezept

OMAS SCHWEINSBRATENREZEPT

Omas Schweinsbratenrezept ist ein echter Klassiker der Hausmannskost, einfach mal ausprobieren! Dieses Rezept ist ein Garant für zufriedene Gesichter.

Schweinsbraten mit Knödel

SCHWEINSBRATEN MIT KNÖDEL

Eine deftige Hausmannskost ist der Schweinsbraten mit Knödel. Hier Omas - Rezept zum Nachkochen.

Schweinsbraten aus dem Schopf

SCHWEINSBRATEN AUS DEM SCHOPF

Sehr saftig wird dieser Schweinsbraten aus dem Schopf. Hier das Rezept aus der Wiener Küche.

Schweinerollbraten

SCHWEINEROLLBRATEN

Mit dem Rezept für den zarten Schweinerollbraten gelingt Ihnen ein tolles Gericht, das sich für Familienfeste eignet und alle begeistert.

User Kommentare

Goldioma

Am Besten ist die Kruste. Ich übergieße den Braten mit Schwarte nicht. Habe festgestellt, dass die Schwarte dann nicht richtig knusprig wird. Am Schluß noch einige Minuten unter dem oberen Grill auflaufen lassen-vorsicht nicht verbrennen lassen

Auf Kommentar antworten

Lucia

Ganz ohne Begießen geht es eher nicht, wenn der Braten nicht austrocknen soll. Wenn ich z.B. mit Bier arbeite, ist das auch kein Problem für die Krustenbildung. Womit nicht übergossen sollte, ist meines Wissens Fett, oder eben ein Bratenjus, der schon viel ausgebratenes Fett enthält. Fett beim Begießen brät die Schwarte in Richtung Leder oder Gummi .

Auf Kommentar antworten

maria99

also ich serviere immer Sauerkraut zum Schweinsbraten. Ist wohl von Region zu Region verschieden, genauso wie die Geschmäcker verschieden sind ;-)

Auf Kommentar antworten

johuna

Als Beilage warmer Kraut-Salat mit viel, viel Kümmel, wer das mag, und weißen ausgelassenen Speck darübergeben.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Unbedingt gehört Sauerkraut oder ein Krautsalat dazu. Dann schmeckt er wirklich perfekt. Sehr leckere Speise.

Auf Kommentar antworten

Lucia

Also ich darf nur rohe Kartoffelknödel und Blaukraut dazu auf den Tisch bringen. Ein Speckkrautsalat wird auch noch akzeptiert. Sauerkraut zum Schwein kenne ich eher bei einer Surhaxe oder Braten aus gesurtem Fleisch. Meistens dann direkt im Sauerkraut gegart, dieses am Ende mit etwas rohem geriebenem Kartoffel gebunden. Dazu schlichte Erdäpfel, die man auf dem Teller zerquetschen und mit dem Kraut vermantschen kann.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Auch ich esse einen Schweinsbraten ganz gerne mit Knödel und Sauerkraut,auch mit Erdäpfelsalat schmeckt er sehr gut

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Wenn es bei uns einen Schweinsbraten gibt, muss ich dazu unbedingt Knödel und einen warmen Krautsalat servieren.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieser EINFACHER Schweinsbraten ist wirklich ein ganz bequemes Rezept da die Zubereitung sehr schnell geht.

Auf Kommentar antworten

Tribun3

Sauerkraut als Beilage ist kompletter Unsinn, zum Schweinsbraten passt wirklich warmer Speckkrautsalat wesentlich besser oder eine Spezialität aus Oberösterreich, das Stöcklkraut.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE DIASHOWS

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Was sagt ihr zur Frau Waltraud?

am 06.10.2025 07:43 von Lara1

Tag des Assistenzarztes

am 06.10.2025 05:46 von Teddypetzi

Welt-Habitat-Tag

am 06.10.2025 05:19 von Pesu07

Schönen Wochenstart

am 06.10.2025 04:59 von Pesu07